Wie sieht Euer "Hundegepäck" bei Besuchen aus?
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte mal fragen wie Ihr das macht wenn Ihr mit Euren Welpen irgendwo zu Besuch seid, was nehmt Ihr dann alles mit? Muss das Körbchen jedes Mal mit wenn der Besuch ein wenig länger (ein paar Stunden) andauert damit der/die Kleine sich bei Bedarf zurückziehen kann? Oder ist das nicht nötig? Was habt Ihr sonst noch alles dabei?Freu mich über Eure Meinungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir packen unseren Koffer
- Wassernapf
- Hundedecke
- kürzere Leine + Brustgeschirr
- Leckerlies -
Ich hab für Amy immer im Auto:
Wasser, etwas Futter, Leckerchen (die sind eh immer und überall dabei),ein Ball und ein Zerrseil, ein Handtuch (falls sie dreckig ist) und eine Decke.Wenn wir bei der Familie oder bei Freunden zu Besuch sind, dann wird die Decke mitgenommen und sie legt sich dann drauf und der Wassernapf.
Bei längeren Aufenthalten kommt eins ihrer Körbchen mit und ihr Lieblingskuscheltier.
-
Da ich drei Kinder hab käme ich wahrscheinlich niemals auf die Idee das Körbchen mit zu nehmen auch wenn ich über Nacht bleiben würde.Vielleicht ne Decke,ein paar Leckerlie und natürlich den Hund
-
Ehlich gesagt: NIX!
Ne Schüssel für Wasser hat jeder irgendwie da und ansonsten braucht Carina nix.
Klar, Leine und Geschirr ist immer dabei aber ne Decke oder so nehme ich nicht mit
-
-
Da wollt ich noch editieren und ihr wart schneller.
Schleppleine, Halsband, ein zweites Geschirr und eine Ersatzleine sind auch immer im Auto.
-
Ups, vergessen noch was zu schreiben... Also wir nehmen immer einen Wassernapf und auch eine Flasche Wasser. Es gibt Leute, die möchten nicht, dass ein Hund aus ihren Schalen trinkt, weil man die ja niiiiiieeeeeeee wieder keimfrei bekommt. Wasser nehmen wir mit, weil Fritzchen von anderem Leitungswasser schnell mal Flitzekacke bekommt.
Die Hundedecke kommt frisch gewaschen ins Gepäck, damit der Hund seinen Platz hat und sich zurückziehen kann. Allerdings nehmen wi die nur zu längeren Besuchen mit, und nicht nur um mal eben wo Kaffee trinken zu gehen.
Die kürzere Leine und das Brustgeschirr, um den Hund bei Bedarf direkt bei sich halten zu können, ohne dass Hundi zwischen Tisch und Stühlen "stricken" gehen kann.
Leckerlies verstehen sich ja von selbst.
-
leine und halsband für gross und klein
-
bald urlaub....
sammy und emma`s gepäck
-napf für trocken und nassfutter/wasser
-eine decke/ emma braucht immer ein kissen :irre:
-erstatz halsband/leine
-dat frauchen hat nen halstuch tickalso müssen da auch ein paar mit(obwohl man kann im urlaub welche kaufen*g)
-für längere zeit haben wir auch einen wasserfilter mit.
-wir haben jetzt nen rucksack mit flasche und wassernapf drinnen, den ich praktisch finde,
handtücher sind immer bei(ich habe ja kleine schweine)
leckerchen sind immer dabei(und kaka tüten)
spielzeug und knabberzeug...wenn wir nur kurz unterwegs sind....emma hat immer ein kissen im auto
und abgefiltertes wasser.leckerchen hat doch sicher jeder HH bei.lieben gruss
-
Kommt drauf an wie kompliziert die Leute sind, die wir besuchen (keimfreie Schalen wurde ja schon erwähnt
...
Bei längeren Besuchen und Übernachtungen
Leine, Decke, Kauknochen, Futter, Wasser- und Fressnapf, Spieltier, Leckerchen.
Bei kurzen Besuchen oder ins Restaurant nur die Leine und paar Leckerli.
Wasser, Handtücher zum trocknen und eine Rolle Papier für die ab und zu auftretende Reiseübelkeit sind immer im Auto. Und die Tüten zum Eintüten von dem was Hundi wieder verlässt hat man je sowieso immer mit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!