Dieser Mischling Ja oder Nein?Bitte helft uns!
-
-
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage vieleicht gibt es ja unter euch ja auch einen Deutsche Doggen-Rottweiler Besitzer?
Ich frage darum wir würden am Freitag einen Pflegehund bekommen dieser Rasse er ist dann 8 Wochen alt eine Hündin und wir haben schon mit dem Gednken gespielt die kleinen ganz bei uns auf zu nehmen.
Hatten uns über Doggen und auch Rottweiler Informiert.
Allerdings hören wir nun von allen seiten nur das eine Nein wie könnt ihr nur Doggen und auch Rottweiler können alle im alter austicken (sorry aber kann das nicht jeder Hund) Doggen sind Krebsanfällig werden nicht alt.
Und beide Rassen sind schwer erziehbar? (Ich hatte eigentlich das gegenteil gelesen)
Nun wollte ich ein paar meinungen von euch hören vieleicht kann der eine oder andere was dazu sagen.Wie gesagt ich stose nur überall auf schlechte Antworten.
Ich könne so einen Hund nicht als Familienhund mit meiner kleinen Tochter halten, auch nicht wenn ich regelmäßig mit ihm auf den Hundeplatz und so gehe.
Allerdings Denke ich es kommt doch auf die Erziehung an!Lg Melli
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Melli
Ich bin jetzt auch kein Spezialist dieser Rassen. Die Dogge kenne ich eigentlich nicht so gut, aber was ich über Rottweiler weiss:
Super Familienhunde, total Kindelieb, sanft, verschmust, verspielt, sehr klug und lernfähig. Ich bin fest der Überzeugung dass, wenn der Hund von klein auf gut erzogen wird und an alles Mögliche gewöhnt wird, er ein super Familienhund werden kann. Wichtig ist einfach dass du dir bewusst bist, dass der Hund auch wirklich erzogen werden muss, dass du mit ihm arbeiten musst und er auch psychisch ausgelastet sein muss.Liebe Grüsse
Amber -
Hallo!
Also, ich habe keine Dogge und auch keinen Rottweiler, sondern "nur" eine Fußhupe.
Naja, möchte aber trotzdem was zum Thema sagen.
Das was ihr da von allen Seiten hört ist völliger Quatsch.
Aber ihr werdet den Hund ja eh nicht bis ins hohe Alter behalten, oder!?!
Ein Pflegehund bleibt ja schließlich nur solange bis er eine neue Familie hat.Lass' dich nicht verunsichern und nimm' die kleine Fellnase auf.
Du schaffst das schon.
-
Hallo,
Doch wir würden die kleinen auch gerne ganz bei uns aufnehmen.
Ich bin mir auch bewusst das ein Hund konsequent und liebevoll erzogen werden muss.
Darum würde ich ja auf einen Hundeplatz gehen.Lg Melli
-
Ich finde du kannst vond er Rasse her nicht beurteilen ob ein Hund "böse" oder "lieb" ist. Heute zb. habe ich einen "Kampfhund-Westie" gesehen
Auch wenn diese Rasse doch sonst eigentlich so niedlich und süss ist, dieser war total agro und wäre er nicht an der Leine gewesen hätte er meinen Kleinen bestimmt zwerfleischt...
Dagegen treffe ich fast jeden Tag eine Frau mit einem Dobermann, mein kleiner CC und der Dobi sind super Freunde, eine Kollegin von mir hat einen Rotti mit einem Mini-Chihuahua, einer Katze und einem Baby, ein super Team!Va. da du die Kleine ja im Alter von 8 Wochen bekommst ist da noch alles offen und wie die Kleine dann mal wird wenn sie gross ist kannst du bestimmt durch die Erziehung, Sozialisierung etc. beeinflussen...
-
-
Zitat
aber was ich über Rottweiler weiss:
Super Familienhunde, total Kindelieb, sanft, verschmust, verspielt, sehr klug und lernfähig. Ich bin fest der Überzeugung dass, wenn der Hund von klein auf gut erzogen wird und an alles Mögliche gewöhnt wird, er ein super Familienhund werden kann. Wichtig ist einfach dass du dir bewusst bist, dass der Hund auch wirklich erzogen werden muss, dass du mit ihm arbeiten musst und er auch psychisch ausgelastet sein muss.Liebe Grüsse
AmberGenau so würde ich das auch unterschreiben !!!!
Ich kann nur sagen : Rottweiler sind super Familienhunde !!!!
Und , dass jeder Hund "vernünftig" erzogen werden muss, solte wohl klar sein.
Ich denke über fast jede Rasse, aber jedoch leider gerade über die SOKAs kursieren viele negative Meinungen ...... ABER - alles Mist !!!!
lasst Eich davon nicht beirrenLG Anett
-
Hallo,
lass dich nicht von den ganzen negativen Aussagen beeinflussen.
Ich persönlich habe zwar keines dieser Rassen kenne aber einige Vertreter und die sind einfach nur liebenswerte.
Natürlich kommt es auch auf das Umfeld und die Erziehung an, aber wenn du schon wie beschrieben in eine gute HuSchu gehen willst denk ich schon das es klappt.
-
Hallo,
wir hatten schon einen Rottweiler. Gut sozialisiert ist das mit der Familie sicherlich kein Problem, im Gegenteil, mit dem heutigen Nervenbündel (Collie) weiss ich den Rotti als nervenstarkes Gemütstier zu schätzen.
Ich kenn auch Doggenhalter. Problematisch ist halt bei so großen Tieren, dass die laufenden Kosten auch wesentlich höher sind. Nicht nur Futter, auch Entwurmung, Impfung, Narkose, Medikamente braucht man Elefantendosis und zahlt locker mal das doppelte. Bei Doggen habe ich gehört, dass Magendrehung immer ein Thema ist (die erste Dogge meiner Freundin starb dran). Daher empfehlen viele Züchter bei einer Kastration gleich den Magen mit hochnähen zu lassen (finde ich pervers, Hunde so zu züchten, dass ich den Erwerbern solche Empfehlungen mit auf den Weg geben muss). Kommt wohl davon, dass der Rassestandart gerne Lefzen (Sabberbacken) sieht, was allgemein zu Weiterzüchtung mit bindegewebsschwachen Tieren führt. Nachdem Bänder davon auch betroffen sind, wundern dann die Erkrankungen natürlich nicht.
Mein Tipp: schau die Kleine an, wenn große Taschen an den Lefzen und schlimme Hängelider, würde ich vermutlich Abstand nehmen.
Abgesehen davon musst Du Dir darüber im klaren sein, dass für große, schwere Hunde Sprünge Nichts sind. Also Agility, Turnierhundesport, Dogfrisbee kannst Du vergessen. Apportieren über Hürde und Schrägwand (VPG, Obedience) sehe ich auch kritisch. Es wird definitiv kein Sporthund werden, fraglich ist, ob Du das willst.
Von Anfang an solltest Du in der Erziehung berücksichtigen, dass beide Rassen territorial sind (Wachhund) und von den Kindern wohl auf Grund der Größe nicht zu bändigen sind. Daher in der Erziehung dranbleiben!
-
Hallo,
Erst mal vielen lieben Dank für eure Antworten.
Es ist uns noch ein Mischling angeboten worden ein Berner Sennenhund-Briard Mischling.
Nun stehen wir da und dürfen uns entscheiden welchen von beiden wir gerne aufnehmen würden.
Ich weiß auch nicht süß und lieb sind sie beide es ist immer schwer zu einem Nein zu sagen aber das kennt ihr ja bestimmt.Aber am wichtigsten ist es uns einen guten und treuen Familienhund zu haben allein schon wegen unserer Tochter (10 Monate alt)
Die kleine Doggenmischlings Dame hat im moment nur die Farbe und Zeichnung ihrer Mutter lefzen und Augen sind wie bei einem Labbi oder so.
Lg Melli
-
Ich kann Dir nicht viel von Rottis sagen, aber die die ich kenne sind tolle Hunde.
Eine Dogge haben wir jetzt seid 2 Monaten .
Rüde unkastriert 2 1/2 Jahre alt.
Er ist supersüß und lieb, anhänglich und hört sehr gut.
Ganz tolles sozialverhalten allen Lebewesen gegenüber und zu Hause trotzdem wachsam.Ich an deiner Stelle hätte keine Angst vor dieser Mischung im Gegenteil.
Dir muß nur klar sein das es ein wirklich großer kräftiger Hund wird.
Da wird deine Tochter wohl so manches mal auf den Hosenboden landen weil er sie in seiner Ungestümheit(nicht böse) umschupst
LG Ulli
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!