Berger Blanc Suisse (weißer schweizer Schäferhund), wer hat

  • einen oder mehrere und kann mal ein bischen erzählen?


    Hallo erstmal!


    Noch etwas über ein Jahr, dann soll es soweit sein. Bei uns soll ein BBS Welpe einziehen.
    Da meine Reitlehrein diese Rasse züchtet, kenne ich drei Exemplare ;) davon recht gut.


    Habe auch im Internet nachgelesen und mir (leider sehr sparsam vorhandene?) Literatur speziell über diese Hunde besorgt.



    Ich finde die einfach klasse und bin sicher, dass "so einer" :D genau zu uns passt.


    Trotzdem hätte ich einfach gerne nochmal ein paar Erfahrungsberichte von Leuten, die mit einem (oder mehreren) BBS zusammenleben.


    Was habt Ihr für Erfahrungen, wie sind Eure weißen Wuschel so drauf, womit lastet Ihr sie aus, welche (rassetypischen?)Eigenarten haben sie usw....?


    Erzählt doch bitte mal :^^:


    Edit: Der Welpe wäre dann auch von einer Hündin der RL, würde also weiterhin regelmäßig seine Mutter sehen. Wie lange sollte ich nach der Trennung einen Kontakt zur Mama meiden, damit der Lütte sich erstmal gescheit abnabeln und an uns gewöhnen kann, bevor er dann wieder auf sein "altes Rudel" trifft?


    (Grinst jetzt nicht, ich weiß, dass es noch soooo lange hin ist, aber jetzt hab ich noch genug Zeit und Muße, mir über sowas in Ruhe Gedanken zu machen. Überraschendes gibt's dann immer noch genug :roll: )

  • Mmmh..... wo soll ich anfangen?


    Also wir haben eine weiße Schäferhündin. Sie ist jetzt ca.5 Jahre alt und ist seit fast 4 Wochen bei uns.
    Mit Welpenerfahrung kann ich leider nicht dienen.


    Es ist nicht unsere erste Weiße. Vor über 5 Jahren mußten wir damals leider die Hündin meines Mannes über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Das ist uns sehr schwer gefallen und wir haben lange gebraucht uns für einen neuen Hund zu Entscheiden. Das Einzige was immer fest stand war, wenn, dann nur wieder ein Weißer Schäferhund! Und nun ist sie da.


    Ja, was möchtest du wissen? Im Prinzip hat ja doch jeder Hund seine Eigenarten, wenn auch die gleiche Rasse. Auf jeden Fall ist unsere (und auch die damalige) mein weißer Schatten. Wenn sie nicht unbedingt irgendwo liegen bleiben soll, bei "BLEIB" dann macht sie das schon, ansonsten ist sie immer bei uns. Sie mag nicht gern allein sein, immer gern bei uns. Das heisst aber nicht das sie nicht auch allein zu Hause bleiben kann. Überall kann sie ja gar nicht mit hin. Das klappt aber auch ohne Probleme. Meine Nachbarin hat mich erst gestern darauf angesprochen, dass man den Hund ja gar nie hört (ui daa war ich schon froh und auch nen bissl stolz).


    Ich kann jetzt natürlich nicht für jeden Weißen Schäfer sprechen, nur für meinen. Meine Erfahrungen waren immer gut. Sie ist ein absoluter Familienhund...sehr Kinderlieb(haben selber2)...Katzenlieb..... sehr ruhig und Ausgeglichen..........natürlich sind wir immer noch ein bischen in der Eingewöhnungsphase, sie ist ja erst 3 1/2 Wochen hier........ eigendlich ist sie auch sehr lernfähig....... unsere Süße damals war auch als Schutzhund ausgebildet...... Sie ist sehr ruhig und haut sich auch gern mal auf die Couch , anderer Seits z.B. Draussen kann sie toben ohne Ende und muss ausgelastet werden.... ja und sie ist sehr schmusebedürftig.....


    Sie hat natürlich auch schon mit nem ziemlichen Dickkopf versucht ihre Grenzen bei uns zu erweitern....... also dickköpfig ist sie auch etwas....


    Hab leider noch kein Foto auf PC, kann aber evtl bei Gelegenheit mal eins einstellen....


    Hier im Forum sind ja noch einige Andere mit einem Weißen Schäferhund, die können vielleicht noch viel mehr erzählen und andere Seiten des Hundes aufzeigen!!! Also meldet euch!!!


    EDIT: Was ich noch vergessen habe... dunkle Couch und dunkle Klamotten bei diesem Hund fast unmöglich besónders grad jetzt bei Fellwechsel :roll: :lachtot:

  • ich hänge mich mal dran da mein Wunschhund auch in grob nem Jahr + sein soll.
    Mich würden Erfahrungen zum Wesen/Erziehung Beschäftigung interessieren
    bin nämlich wie Malika auf noch nich allzuviel Literatur gestoßen.
    Also wenn ihr Buchtipps habt, immer her damit! :roll:


    Vielen Dank schonmal PollyNixe

  • Hallo,
    wir haben ja auch einen weißen SH und sind uns einig keinen dieser Rasse wieder.
    Der Hund war auch schon Dauergast beim TA. Gelenkprobleme ( zu schwacher Knochenbau ) und sehr empfindlich mit dem Magen.
    Nervenstärke überhaupt nicht vorhanden, große Klappe ohne Ende und dann abhauen. Jagdtrieb vorhanden, Katzen zum fressen gern.
    Stur wie ein Panzer, das ist bei uns der einzige Hund der die UO nicht beherrscht.
    Die einzigen positiven Sachen - Kinderlieb und verträglich mit anderen Hunden.


    LG Iris + Schäfis

  • Also ich würde sagen im Großen und Ganzen wie ein Deutscher Schäferhund.


    Unser Weißer hebt sich nicht sonderlich ab.


    Gesund, anhänglich, kinderlieb, katzenlieb, verspielt,...also so wie unsere schwarz-braunen auch.


    Und über Gendefekte wird Dich sicherlich die Züchterin informieren.

  • Danke für eure Infos! Oje das sind ja Unterschiede wie Tag und Nacht :shocked:


    das Problem ist, das ich eigentlich einen etwas älteren aus dem Tierschutz wollte.
    Ist davon als Anfängerin dann eher abzuraten?? :???:


    Grüße PollyNixe

  • Ich würde auch sagen, dass man generell nie sagen kann, dass es kein älterer Weißer Schäferhund aus dem Tierschutz sein soll. Ich wäre bloß als Anfänger ein wenig vorsichtiger. Ich habe selbst eine Bekannte, die zwei Weiße hat, einen davon aus dem Tierschutz. Die Hündin aus dem Tierschutz ist teilweise sehr ängstlich und unsicher, hat Jagdtrieb, der sich sogar auf kleine Hunde auswirkt. Sie ist alles andere als ein Anfängerhund, was zum Größten teil daran liegt, dass sie falsch gehalten wurde und dann beim Tierschutz auch in die falsche Hundegruppe gesetzt wurde.
    Ich rate dir nicht ab, aber nimm nicht den erstbesten und am nähsten gelegenene aus dem Tierschutz, sondern suche wirklich gründlich, informier dich und lass dich im Tierheim beraten. Die Leute kennen ihre Hunde meistens sehr gut und können auch einschätzen (oder sollten sie zumindest), ob der Hund auch in Anfängerhunde kann.


    Ich wünsch dir alles Gute, auf das du den richtigen Hund für dich findest!

  • Hallo Malika,


    wir haben eine 5,5 Monate alte weiße Schäferhündin und auch unsere Maus ist wie ein Schatten...absolut auf ihre Menschen bezogen. Am Anfang war es extrem und teilweise auch etwas nervig aber mittlerweile bleibt sie schon auch mal liegen, wenn wir den Raum verlassen. Ansonsten ist sie eine ganz liebe obwohl sie mit fremden Menschen nicht viel anfangen kann...lässt sich z.B. nicht streicheln aber für uns ist das ok und sie muss sich ja auch nicht von jedem streicheln lassen. Sie braucht viel Bewegung und Beschäftigung...liebt Suchspiele über alles, hat eine verdammt gute Nase und sie ist eine totale Wasserratte. Zur Zeit haben wir das Problem, dass sie jeden Besuch, der das Haus betritt total verbellt...aber wir üben viel mit ihr, damit das besser wird und ich bin zuversichtlich, dass wir das auch schaffen. Einen starken Jagdtrieb konnte ich bei ihr noch nicht feststellen und sie ist auch absolut gesund und nicht empfindlich was den Magen oder so angeht.
    Wir sind total froh, dass wir unsere Maus haben und bereuen es absolut nicht, dass wir uns für einen Berger Blanc Suisse entschieden haben.
    Wenn du noch Fragen hast steh ich dir gerne zur Verfügung!
    Lg, Gabi

  • Zitat


    Wenn du noch Fragen hast steh ich dir gerne zur Verfügung!
    Lg, Gabi


    Genau, wenn Du/Ihr noch Fragen habt, dann einfach fragen.


    Es ist immer schwer etwas aus dem Stehgreif zu schreiben.


    Antworten fällt leichter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!