17 wochen alter dalmi
-
-
hallo
Unser Dalmatiner ist 17 Wochen alt. So langsam wird zum halbstarken. Er hört eigentlich schon sehr gut, nur macht er sich manchmal ein spaß daraus sachen zu klauen und damit abzuhauen.
Wenn ich ihn dann rufe, kommt er natürlich nicht.
wenn ich zu ihm hin gehe rennt er weg. Auf aus hört er natürlich auch nicht.
Wir haben im Garten gespielt. Er hat sich die kOtbeutel geschnappt und ist wie ein besengter im Garten rum gerannt.
Ich habe sein leckerchen Glas geholt und habe es geschüttelt, dann kam er. Endlich. Hat ca. 5 min gedauert.
Habe ich schon erwähnt das ich die hundeerziehung hasse. Ich war fuchsteufelswild und musste ihn dennoch loben als er gekommen ist.
Naja, kurze zeit gut, aber dann sind mir die beutel aus der tasche gefallen und er hat sie sich wieder geschanppt. diesmal sind wir mit lautem getöse ins hausgerannt, haben mit seinenspielis gequitsch und habe sein glas geschüttelt. darauf hin kam er. bevor er aber ins haus konnte, habe ich die tür vor ihm zugeknallt und haben bei geschlossener, glashaustür, sein futter gegessen, seine kauknochen geholt, rumgequitscht. Das haben wir 1 min gemacht und dann haben wir ihn reingelassen.
War das ok? Wie wir das gelöst haben? Oder war es zu viel. Wie macht ihr das, wenn eure hunde die 5 min haben und dann wirklich nur vor einem wegrennen?
hilfe
Lg
Eva -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Naja, kurze zeit gut, aber dann sind mir die beutel aus der tasche gefallen und er hat sie sich wieder geschanppt. diesmal sind wir mit lautem getöse ins hausgerannt, haben mit seinenspielis gequitsch und habe sein glas geschüttelt. darauf hin kam er. bevor er aber ins haus konnte, habe ich die tür vor ihm zugeknallt und haben bei geschlossener, glashaustür, sein futter gegessen, seine kauknochen geholt, rumgequitscht. Das haben wir 1 min gemacht und dann haben wir ihn reingelassen.
und was sollte er daraus lernen?
-
Zitat
hallo
Unser Dalmatiner ist 17 Wochen alt. So langsam wird zum halbstarken. Er hört eigentlich schon sehr gut, nur macht er sich manchmal ein spaß daraus sachen zu klauen und damit abzuhauen.
Wenn ich ihn dann rufe, kommt er natürlich nicht.
wenn ich zu ihm hin gehe rennt er weg. Auf aus hört er natürlich auch nicht.
Wir haben im Garten gespielt. Er hat sich die kOtbeutel geschnappt und ist wie ein besengter im Garten rum gerannt.
Ich habe sein leckerchen Glas geholt und habe es geschüttelt, dann kam er. Endlich. Hat ca. 5 min gedauert.
Habe ich schon erwähnt das ich die hundeerziehung hasse. Ich war fuchsteufelswild und musste ihn dennoch loben als er gekommen ist.
Naja, kurze zeit gut, aber dann sind mir die beutel aus der tasche gefallen und er hat sie sich wieder geschanppt. diesmal sind wir mit lautem getöse ins hausgerannt, haben mit seinenspielis gequitsch und habe sein glas geschüttelt. darauf hin kam er. bevor er aber ins haus konnte, habe ich die tür vor ihm zugeknallt und haben bei geschlossener, glashaustür, sein futter gegessen, seine kauknochen geholt, rumgequitscht. Das haben wir 1 min gemacht und dann haben wir ihn reingelassen.
War das ok? Wie wir das gelöst haben? Oder war es zu viel. Wie macht ihr das, wenn eure hunde die 5 min haben und dann wirklich nur vor einem wegrennen?
hilfe
Lg
EvaHallo,
bitte entschuldige, aber ich habe seit Ewigkeiten nicht mehr so gelacht wie grade eben
.
Aber zu Deiner Frage, nööööööö.....so ganz richtig war d. nicht. Bitte wo hast Du diese Idee her ? Nicht böse sein, aber so wird d. nix.
Dein Hund ist 17 Wochen und ein Zwerg.
Irgendwie scheint da noch gar nix zu klappen. Aber man kann alles korrigieren.
Sei so gut, und schreib mal zu folgenden Fragen :
wie lange habt Ihr den Hund ?
wo kommt er her ?
geht Ihr in die HS ?Danke und liebe Grüße. Burgit
-
Das, was du beschreibst, ist DAS Lieblingsspiel aller Welpen und Junghunde... es hört irgendwann auf. Eure Methode versteh ich aber trotzdem nicht.
ZitatWie macht ihr das, wenn eure hunde die 5 min haben und dann wirklich nur vor einem wegrennen?
Komplett ignorieren. Keine Kommandos, keine Aufmerksamkeit. Und nicht ärgern, bringt euch gar nichts und ihm viel Spaß.
Gehorsam müsst ihr nicht üben, wenn ihr ihn dringend braucht, sondern davor. Dann klappt es auch in solchen Situationen... Meistens zumindest
LG Langnase
-
Also er heißt Arnd. Wir haben ihn ca, 8 Wochen. Wir gehen im Moment zur hUndeschule. Allerdings noch welpenstunde.2 mal noch, dann dürfen wir da nicht mehr hin, daer zu alt ist. Dann wollen wir unterordnung anfänger machen. In der Welpenstunde ist Arnd eigentlich immer sehr gut. Natürlich wird viel gespielt, aber die kleinen Übungen macht Arnd immer gut. Er wurde schon des öfteren in höchsten tönen gelobt.
Achso, jetzt schweif ich schon wieder ab. Er kommt von einer Züchterin. Aus der Nähe von Wilhelmshafen. Er ist ein Top HUnd. Geht ganz unerschrocken durchs Leben.
Im Moment merkt man, das er älter wird, da er des öfteren seine Grenzen austestet.
Genauso wie mit den Beutel klauen und davon rennen. Ich habe ihn ganz normal gerufen mit Komm. Da musste ich mir ja was einfallen lassen, das er auch kommt, da man sein kOmmando ja nicht 1000 mal wiederholen soll.
Ich wollte ihm damit eigentlich zeigen, dass ich viel spannder bin als seine doofen kotbeutel. Er hat nämlich wirklich gar nicht mehr gehört. Und das tut er normalerweise eigentlich wirklich gut. Ich ärger mich schon, das ich ihn nicht an der Schleppleine hatte.
Wie hätte ich es denn machen sollen? Ihn einfach mit den Beuteln alleine lassen. Dann hätte er sie warscheinlich jetzt noch.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße -
-
Puhhh....
ich hab jetzt erstmal in allen Deinen Threads kurz gestöbert. Hoffentlich hab ich nix wichtiges überlesen....Also, der kleine Kerl ist seit der 8. Woche bei Euch - und Ihr rennt schon fleißig in eine superstrenge Welpenschule, wo Sitz, Platz, Fuß-laufen geübt wird.
Außerdem hat der Knirps grade ne Ohrenentzündung. Vielleicht hört er auch einfach schlecht?Vielleicht machst Du es mal wie mit nem PC: einfach mal runterfahren!!!!!
Mir ist schon beim lesen schwindelig und schlecht geworden.Wieso knallst Du ihm die Tür vor der Nase zu? Soll er lernen das er eh nur blöd rumsteht wenn er auf Dein Rufen kommt?
Das mit dem Leckerlie-Glas würde ich auch nochmal überdenken, sonst schleppst Du die nächsten drei Jahre immer ein Glas mit auf allen Spaziergängen.Wie Dir schon in den anderen Threads geschrieben wurde: Ihr macht viel zu viel - da versteh ich auch die HuSchu nicht. Sicher kann man all diese Dinge spielerisch schonmal üben - aber als funktionierendes Kommando bitte bitte nicht. Er braucht noch garnix können.
Was ein Welpe meiner Meinung nach in diesem Alter lernen sollte:
1. Stubenreinheit
2. sonstige Hausordnung (Mülleimer-Tabu, Möbel + Teppiche tabu)
3. er sollte langsam an Halsband und Leine gewöhnt werden - und diese mit positiven Erlebnissen verknüpfen
4. er sollte möglichst viel von der Welt sehen: Menschen (auch mit Hut oder Regenschirm) Kinder, Alter, Jogger, Nordic-Walker, Radfahrer, Autos, Busse, Bahnen, Motorräder.....je mehr er jetzt kennenlernt, umso weniger Ängste entwickelt er später
5. Mini-Alleinbleib-Übungen (d.h. mal kurz aus dem Raum rausgehen - und nach 5 Sekunden wieder zurück)
6. Du kannst auch schon seinen Namen rufen und ihn mit Leckerlie oder Spieltier zu Dir locken, ggf. läufst Du auch einfach ein paar Schritte wegWas Du niemals machen solltest: hinter dem Hund herrennen, dann spielt er nämlich fangen mit Dir und läuft natürlich weg.
Achja - wenn meine Hunde ihre 5 Minuten haben - tja, dann ist das eben so. Geht denen mit mir ja nicht anders
Damit können wir alle aber ganz gut leben.lg
susa -
Hi!
Mit 17 Wochen ist euer Hund noch fast ein Welpe, aber doch kein Halbstarker. Der wird sich noch viel "lustigere" Sachen ausdenken...
Deshalb ist die "wir hassen die Hundeerziehung" - Einstellung leider die falsche. Geht an alle diese "Späße" eures Hundes mit einem Augenzwinkern heran. Mit viel Geduld und liebevoller Konsequenz. Er muss das alles eben noch lernen, woher soll er denn wissen das ihr es nicht toll findet?!
Vom Ansatz her finde ich eure Reaktion gut (in mit Spielzeug, Leckerlies abzulenken und dann belohnen). Euer Verhalten an der Tür finde ich ein kleines bißchen übers Ziel hinausgeschossen.(Hat das Futter geschmeckt?
)
Viele Grüße!
-
Zitat
Habe ich schon erwähnt das ich die hundeerziehung hasse. Ich war fuchsteufelswild und musste ihn dennoch loben als er gekommen ist.
Naja, kurze zeit gut, aber dann sind mir die beutel aus der tasche gefallen und er hat sie sich wieder geschanppt. diesmal sind wir mit lautem getöse ins hausgerannt, haben mit seinenspielis gequitsch und habe sein glas geschüttelt. darauf hin kam er. bevor er aber ins haus konnte, habe ich die tür vor ihm zugeknallt und haben bei geschlossener, glashaustür, sein futter gegessen, seine kauknochen geholt, rumgequitscht. Das haben wir 1 min gemacht und dann haben wir ihn reingelassen.Irgendwie kann ich diese Geschichte nicht ganz glauben,
aber sie scheint wohl wahr zu sein
Was heisst eigentlich "Ich hasse Hundeerziehung"?
Oder anders gesagt,
wie stellst du dir vor, wie dein Hund bei dieser Einstellung etwas lernen soll?
Abgesehen davon, hat diese oben geschilderte Veranstaltung auch mit Erziehung nichts zu tun, und wirkt sich wohl eher negativ als positiv aus.
Du hast einen Welpen, und der ist genauso unfertig wie ein Kleinkind
,
er ist auf dich angewiesen, um ein braves Hündchen zu werden.
Es ist ganz normal, dass er in diesem Alter anfängt, seine Grenzen zu suchen und zu finden.Einem Hund die Tür vor der Nase zuknallen, geht gar nicht und verunsichert bloss unnötig.
-
is nicht böse gemeint, aber wenn man sich einen Welpi zulegt, sollte man die Hundeerziehung nicht hassen, sondern sichd amit auseinander setzen, informieren etc.
ZitatWie hätte ich es denn machen sollen? Ihn einfach mit den Beuteln alleine lassen. Dann hätte er sie warscheinlich jetzt noch.
wenn Frauchen die Beutel nicht mehr ahben will, werden sie für den Hund meißtens uninteressant. Aber man kann in so einem Fall auch was viel viel tolleres nehmen und den Hund damit ablenken.
Ihn auszusperren und dann an sein Futter etc. zu gehen verstehe ich nicht so ganz.
Auch reichen ein paar leckerlies in der Hand bzw. tasche, da muß man nicht gleich nen Glas mitschlüren!
desweiteren is der kleine noch jung und natürlich verspielt.
Susamis Beitrag is klasse.
-
aber irgenwann muss man doch mit ihm anfangen zu üben. Die hundeschule macht ihm echt spaß. Eigentlich hat sie auch einen guten ruf. man darf doch auch nicht so viel mit ihm laufen, dann man muss man ihn doch geistig ein wenig beschäftigen.
Und wenn ich mit ihm an der leine laufe und ich ihn ziehen lasse, dann gewöhnt er sich das vielleicht an? Und wenn ich ihn unangeleint laufen lasse und mir ein Fahrradfahrer entgegen kommt, muss ich ihn doch schon recht zuverlässig zu mir rufen können, oder?
Also hätte ich ihn jetzt in dieser Situation einfach machen lassen sollen?
Ich merk auch richtig das die HUndeschule ihm spaß macht. Die übungen sind auch wirklich nur kurz. 2 min eine Übung. Wir machen auch so sachen wie durch den tunnel laufen lassen, oder an Händen vorbei laufen lassen, oder waren auch schon Fahrstuhl fahren in der Stadt mit der HUndeschule. Wir machen nicht nur sitz und platz....
Das so sachen wie fuß und so ein bisschen zu viel ist, ist mir schon klar. Das üben wir auch schon gar nicht mehr. Ich habe ihm jetzt so ein blödsinn beigebracht wie peng, und rolle und pfötchen geben.
Aber so grundsachen..... wirklich nicht? Was ist denn daran verkehrt?
Ein überforderten Eindruck macht er eigentlich nicht. Wenn ich mit ihm übe dann auch immer nur ganz kurz.
Und wenn er an der Leine zieht. Soll ich ihn einfach ziehen lassen, auch nicht stehen bleiben?
Ich kenne leider keine andere Welpenschule hier in der Ecke, das ich mir da mal die Stunde angucken kann. Wie die so arbeiten.
Aber jetzt wird er für die Welpenschule eh zu alt.
Was meint ihr? Ich bin für jede Antwort dankbar.Ps. Ich muss auch hier noch einiges lernen. Habe meine Antwort ausversehen als neues Thema erstellt. Bitte löschen.
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!