Fragen zum Labrador und Collie

  • Ganz abgesehen davon, dass zumeist Labbis zum Blindenführhund ausgebildet werden, habe ich inzwischen auch einige Großpudel erlebt, die ihren Job ganz hervorragend machen. Intelligente, überaus arbeitsfreudige Hunde, die zudem noch den Vorteil haben, nicht zu haaren :D


    Spaß beiseite, natürlich müssen Großpudel - wie alle anderne Pudel auch - regelmäßig zum Friseur. Aber sie eignen sich hervorragend als Blindenführhund. Vielleicht ist das auch noch eine Idee? Wenn ich auch befürchte, dass dir die Krankenkasse es nicht gerade leicht machen wird, eine Auswahl treffen zu dürfen, jedenfalls nach dem, was ich bis jetzt so mitbekommen habe....



    LG
    cazcarra

  • Hallo, ich kenne Katrin persölich und weiß schon mal, dass es ein Hund egal welcher Rasse es bei ihr sehr, sehr gut haben wird und ihr auch gut tun wird. Der Antrag bei der Krankenkasse ist jetzt gerade gestellt und wir hoffen, dass alles so unkompliziert wie möglich läuft. Ansonsten wird gekämpft!!! Was mich interessieren würde, ist ob und wie Katrin überhaupt einen Einfluss hat, darauf, was für einen Hund sie woher kriegt. Hier ist gelegentlich schon angeklungen, dass man den zugeteilt bekommt. Ist das generell so? Weiß da jemand was. Karin recherchiert nämlich schon seit geraumer Zeit (Blindenhundeausbilder, Rassen, Anforderungen, Hundehaltung...) und würde es schön finden, wenn sie sich die Ausbilder ein bisschen aussuchen könnte oder zumindest ein Mitspracherecht hätte. Ich weiß, dass ein Führhund für sie nicht nur eine Alltagserleichterung wäre sondern auch ein Freund für`s Leben und sie will dem Hund das gemeinsame Leben natürlich so schön und artgerecht machen wie nur möglich. Also her mit allen Informationen. Danke.

  • Ich habe mal eine Reportage über Behindertenbegleithunde gesehen, über die Auswahl der Hunde, die Ausbildung bis hin zurVermittlung. Ich kann jetzt nicht sagen, inwiefern diese Reportage repräsentativ war aber dort lief es so ab:


    Das gehbehinderte Mädchen bekam den Antrag genehmigt, daraufhin wurde sich mit dem Ausbilder des Hundes in Verbindung gesetzt. Leider kann ich nicht sagen, inwiefern die Eltern des Mädchens dabei Mitspracherecht hatten. Die Ausbilder haben das Mädchen kennengelernt und dann entschieden, welcher ihrer Hunde rein charakterlich am besten zu ihr passen würde. Das Mädchen hat den Hund dann auch kennengelernt und man hat geschaut, ob die Chemie stimmt. Als alles funktioniert hat, bekam der Hund eine speziell auf das Mädchen zugeschnittene Ausbildung. Aber das war noch nicht alles, auch das Mädchen musste eine "Prüfung" ablegen, also zeigen, dass sie alle Befehle richtig gelernt hat und anzuweden weiß.


    Nach dieser Reportage denke ich, dass man auf jeden Fall in Zusammenarbeit mit den Trainern einen Hund auswählen sollte, bzw. sich da ganz auf die Trainer verlassen muss. Die kennen ihre Hunde ja und können am besten einschätzen, welcher Hund zu wem passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!