Beller, Beißer, bester Freund heute auf VOX!
-
-
der link funktioniert leider nicht, wann wird das denn wiederholt!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Beller, Beißer, bester Freund heute auf VOX!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach mann....habs grad net hinbekommen...nochmal...
http://sz-shop.sueddeutsche.de…_bester_Freund/4525951.do
Edit: Sorry....das wurde heute morgen wiederholt...hab ich grad gelesen...ich habs heut nicht so mitm Datum glaub ich. :kopfwand: Tschuldigung.
-
ok, ich hab jetzt hoffentlich die richtige Hundetagesstätte angeschrieben. Ich denke in "Oberschleißheim" gibt es nicht so viele Hundekindergärten
Hoffentlich melden die sich!!
-
Dann drück ich dir die Daumen das es eine Schwester von deiner süßen ist. Wenn es wirklich so ist ich würde mich so freuen für dich
-
Für die die es verpasst haben: es läuft grad nochmal!
Das Pfötchenhotel fand ich auch echt klasse! Aber was mich überrascht hat ist das die hunde nicht ihr gewohntes Futter bekommen, sondern das hotelfutter, zwar mit leberwurstbrot und so , aber die hat ja auch einfach wahllos ausgewählt wie mir das vorkam. Außerdem stand da Pedigree dran. :kopfwand: Aber sonst war es echt klasse!
Der Kindergarten ist ne super Idee! aber da könnte ich mine nicht abgeben. Über den Zaun springen die im Schlaf und das mein Futter mit anderen gemischt wird damit alle das gleiche kriegen fänd ich jetzt auch nicht so toll.
Zu der Trainerin spare ich mir jeden Kommentar!
LG, Sabrina
-
-
Hm...also bei dieser "Pfötchenhotelgeschichte" bin ich immer ziemlich zwiegespalten.
Also erstmal finde ich die Unterbringung dort unverschämt teuer: 25-65 Euro pro Tag (abhängig von Größe, Fellbeschaffenheit und Jahreszeit).
Das müsst ihr euch mal auf der Zunge zergehen lassen...bis zu 65 Euro pro Tag...
Wenn ich die ganzen Reportagen über die Pfötchenhotels richtig interpretiere, dann habe ich immer das Gefühl, dass die Hunde einzeln oder zu zweit in kleinen Zimmern untergebracht sind und zu bestimmten Zeiten Beschäftigung in Ausläufen und dergleichen erhalten.
Hm...das ist eigentlich nicht das was ich für meine Hunde möchte. Wenn ich sie doch für eine bestimmte Zeit in Betreuung geben muss, dann hätte ich das schon gerne etwas "familiärer" mit mehr Anschluss.
Darüber hinaus finde ich den Stil dieser Einrichtung (angelehnt an ein menschliches Hotel mit Swimmingpool etc.) einfach dekadent!
Da hat mir das Ambiente des "Hundekindergartens" schon deutlich besser gefallen. -
Als ich das gestern geschaut hab, fiel mir eine Sache auf, die ich mal Menschen mit Ahnung fragen wollte.
Die eine Trainerin sagte sinngemäß, sie würde bewusst keinen Augenkontakt mit dem Tier aufnehmen, da sie es sonst zum Raufen auffordern würde.
Die Trainerin mit dem Salon, die ganz zum Ende gezeigt wurde sagte, sie müsse unbedingt Augenkontakt zu dem Hund aufnehmen um sich sicher zu sein, dass er ihr seine volle Aufmerksamkeit schenkt.Ich habe ja keinen Hund, aber ich habe schon mehrfach (am Stall) von Hunbebesitzern gehört man solle bloß keinen Augenkontakt aufnehmen, wenn ein Hund auf einen zugelaufen kommt und man den Hund nicht einschätzen kann, weil er fremd ist. Das würde doch eig. die erste Trainerin bestätigen.
Was mir noch auffiel ist, dass sie erste Trainerin in der "Raufergruppe" nicht nur konsequent war, sondern auch "gewaltsam" (sofern man das so nennen kann) bzw. ziehmlich grob mit den Tieren umging. Nun waren das ja alles schon recht "agressive", verhaltensauffällige Hunde.
Findet ihr das okay, dass sie da so vorgeht!? Ich lese immer überall: konsquenz ja, aber bloß nicht gewaltsam.Und: War das was sie gemacht hat "typisches" Hundetraining?
Gibt es sowas wie "den typischen Trainer" bzw die typische Methode? Oder gibt es dort (wie im Reitsport) jede menge Ansätze die vertreten werden?Hmhm.. klärt mich mal auf, ich bin verwirrt..
Liebe Grüße, Tami
-
Zitat
Was mir noch auffiel ist, dass sie erste Trainerin in der "Raufergruppe" nicht nur konsequent war, sondern auch "gewaltsam" (sofern man das so nennen kann) bzw. ziehmlich grob mit den Tieren umging. Nun waren das ja alles schon recht "agressive", verhaltensauffällige Hunde.
Findet ihr das okay, dass sie da so vorgeht!? Ich lese immer überall: konsquenz ja, aber bloß nicht gewaltsam.also ich fand es schon recht heftig, wie sie den großen braunen Hund da hochgerissen hat. Ich glaube nicht, das das Tier wirklich verstanden hat, was sie da von ihm wollte.
Konsequent ja, Gewalt nein! Und für mich war das schon Gewalt.
Was den Blickkontakt angeht: also ich habe meinem Hund antrainiert Blickkontakt zu halten......., wie das jetzt bei einem fremden Hund is, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich denke der Spreuch:" einen Hund niemals in die Augenschauen, da er sonst aggressive wird", stimmt nicht so ganz. Weiß es aber nicht sicher.
-
Zitat
Als ich das gestern geschaut hab, fiel mir eine Sache auf, die ich mal Menschen mit Ahnung fragen wollte.
Die eine Trainerin sagte sinngemäß, sie würde bewusst keinen Augenkontakt mit dem Tier aufnehmen, da sie es sonst zum Raufen auffordern würde.
Die Trainerin mit dem Salon, die ganz zum Ende gezeigt wurde sagte, sie müsse unbedingt Augenkontakt zu dem Hund aufnehmen um sich sicher zu sein, dass er ihr seine volle Aufmerksamkeit schenkt.Hunde haben über Jahrtausende gelernt aus den Gesichtszügen des Menschen zu lesen.
Hunde suchen förmlich den Augenkontakt zum Menschen um gewisse Sachen zu haben.
Das kann beim betteln anfangen, bis hin zum " Was tun wir als nächstes Blick."
Unter Hunden wird direkter Blickkontak als aggression gewertet.
Nicht jedoch unter Hund und Mensch.
Hunde sind bei Tests sichtlich iritiert geswesen, als die Menschen Augenbinden trugen.
Gebettelt wurde nur bei dem Menschen, der den Hund angeguckt hat.Selbst Affen konten weniger mit dem Blickkontakt von Menschen anfangen als Hunde.
Noch dazu ist auch ein körperlicher Unterschied aufzuweisen.
Unter den Primaten verfügt nur das Menschliche Auge über die weiße Lederhaut - das Augenweiß, das nicht zuletzt auch dazu beiträgt, die Richtung eines Blickes deuten zu können.
Hunde haben ebenfalls eine weiße Lederhaut (Sclera) je nach Rasse und Individuum in unterschiedlicher Dimension.
Nun spekuliert man ob das bloß ein äußerliches Merkmal ist, oder ob die Menschen im laufe der Domstikation des Hundes, selbst auf die Sclera achteten und die Tiere auswehlten die dahin gehend besonders "kommunikativ" wirkten.Der Augenkontackt ist eine Schlüßelfunktion in der Komunikation zwischen Mensch und Hund.
Doch dies ist ein sehr umfangreiches Thema und würde hier diesen Thread sprengen.
Ich kann wirklich immer nur jedem Empfehlen, der sich genau mit solchen Themen beschäftigen will, das Buch "Die einzigartige Intelligenz der Hunde" von Alwin Schönberger zu lesen.
An diesem Buch erkennt man, in wie weit wir unsere Hund doch unterschätzen.Von der Trainerin selber halte ich nicht viel.
Sie hat der Frau mit dem kleinen Hund gesagt, dass er zieht, weil er die Richtung bestimmen will und somit den Boss raushängen lässt :irre:
Der Hund hat noch nie gelernt an der Leine zu gehen und ein Mensch geht gerade mal 4 km/h.
Da muss ein Hund ja nur an der Leine ziehen (wenn er nicht gelernt hat, dass man sowas nicht macht)
Außerdem kam mir der Hund unterfordert vor und die Frau hatte glaube ich auch gar keine Lust, was mit dem zu machen.
Die Tainerin hat mir außerdem viel zu viel von Dominanz und Rangordungsproblemen gerdet.Noch dazu ist Dominanz gar keine Eigenschafft, es gibt keine dominanten Hunde.
Es gibt nur die Situation in der ein Hund den anderen dominiert.
Aber damit ist er nicht gleich Herrscher über alles und jeden.Ich fand sie nicht gut und einiges hätte ich anders geregelt.
Den Hund hat sie meiner Meinung nach zu brutal angefasst.
Man hätte die Hunde einfach nicht so frontal gegenüber stellen dürfen, was sollen die dabei lernen?
Man hätte stattdessen den Abstand wehlen müssen in der der Hund ruhigt bleibt und dann kräftig loben.
Mit der Zeit kann man den Abstand stück für stück veringern.
Hab hier selbst so nen Problemhund und der war aggressiver als der von gestern.
Hat prima so geklappt.Das einzige was mir gefallen hat, war wie sie mit dem Hund aus dem TH umgegangen ist.
Das fand ich gut, wie sie mit dem trainiert hat.
Mit viel Lob, auch mal ein ernstes Wörtchen welches auch mal sein muss. -
Kann euch nur zustimmen:
Mir gefiel so ziemlich gar nichts an der Reportage:
Das Pfötchenhotel finde ich mehr als albern. Sorry, aber für 60 € pro Nacht geht meine ganze Familie inkl. Hund campen + leckeresm Essengehen im RestaurantEinfach krank. Dazu werden mir die Hunde dort viel zu sehr vermenschlicht: Einzelzimmer, Doppelzimmer: Bah, das ist echt zum Anwidern. Es tut mir Leid, aber ich finde das absoluten Schwachsinn. Jenna würde dort eingehen. Die tollen, dekorierten Zimmer mit den Glastüren wären ihr das schnuppe. Und einen extra Pool braucht sie auch nicht, ein Weiher tuts auch. Und dann immer dieses Bade-Getue :kopfwand:
Grauenhaft *schüttel*
Von der Trainerin bin ich auch nicht begeistert. Es bringt außerdem nicht viel, wenn sie den einen Hund beim Verhaltenstest-Training wie wild rumschüttelt und anschreit, damit erreicht sie eher das gegenteil. Und das mit dem anderen Hund, der am Ziehen war: Wurde ja schon gesagt, er hats nie anders gelernt. Warum werden nur immer so komisch Sachen im Fernsehen gezeigtGrüße,
Svenja und Jenna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!