alle guten Dinge sind 3 ;D - Kromfohrländer??
-
-
sooo, jetzt hab ich schon zweimal wegen Hunderasse für mich gefragt und jetzt nerv ich wieder
!
noch mal zur Info:
er soll als Reitbegleithund eingesetzt werden, keinen (kaum) Jagdtrieb haben, verspielt und freundlich, relativ aktiv, mittelgroß und gelehrig sein.
Hab mich ja für den Berger des Pyrenees interessiert, bin jetzt aber doch irgendwie zu dem Ergebnis gekommen, dass der ohne Schaafherde und Hütemöglichkeit bei mir wahrscheinlich nicht glücklich werden würde...Aber: was haltet ihr vom Kromfohrländer? Hab jetzt so in anderen Foren teilweise sehr gutes gelesen. Aber andererseits sind da wieder Leute, die überhaupt nicht gut von der Rasse sprechen können! Sind hier Kromi-Besitzer? Wär die Rasse für mich geeignet oder wie schaut der Charakter dieser Hunde jetzt WIRKLICH aus??? Bin leicht verwirrt von vielen unterschiedlichen Aussagen
...
Hoffe ihr könnt mir helfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du einen Hund suchst der wirklich keinen Jagdtrieb hat muss ich dir sagen wirst du schlechte Karten haben. Der Kromfohrländer stammt von einem Foxterrier, einem Jagdhund. Und zu all deinen anderen Punkten muss ich dir sagen die findest du bei nahezu jeder Rasse. Freundlichkeit, relative Aktivität und Gelehrigkeit besitzt meiner Meinung nach 99% aller Hunde die artgerecht aufgezogen wurden und gut behandelt werden. Warum muss es ein Rassehund sein?
-
naja amy sollte als aussie auch keinen jagdtrieb haben- und trotzdem hat sie das manchmal...
ich fürchte da steckst du nicht drin wenn du eine rasse suchst.... wenn du wirklich einen ohne jagdtrieb sucht dann würd ich ins tierheim gehen und da nach einem fragen der nicht drauf anspringst ;-) -
Mein Janosch (Gelbbacke, Altdeutscher Hütehund) hat einen enormen Jagdtrieb. Mein Henry (Huskymischling) hat nicht mal ansatzweiße einen Jagdtrieb. So kann's kommen.
-
Danke schonmal für eure Antworten!
ne mir is schon klar, dass jeder Hund jagdtrieb haben kann, des hab ich mit "keinem (kaum) Jagdtrieb" nicht gemeint. Ich will damit nur sagen, dass der Hund halt nicht unbedingt ein Jagdhund - oder eine Rasse, die eben fürs Jagen bekannt ist - sein sollte
. Hab mich ja schon etwas über den Kromfohrländer informiert und weiß schon, dass er von Jagdhunden abstammt. Aber in allen Beschreibungen stand dabei, dass wenig bis garkein Jagdtrieb vorhanden ist (bitte nicht wieder falsch verstehen, ich weiß, es kann trotzdem gut möglich sein, dass der Hund, den ich mir holen würde, ein totaler Jagdtfreak ist)!
Ach ja, nein ich will nicht UNBEDINGT einen Rassehund, darum gehts mir garnicht! Ich hab natürlich vor, erstmal in allen Tierheimen in meiner Umgebung zu gucken! Aber ich will halt etwas wissen, welche Rassen (und Rassenmischungen) so ziemlich für mich geeignet wären! Und fals ich in den Tierheimen nix find, schließ ich des Thema Züchter trotzdem nicht aus. Einfach mal alle Möglichkeiten offen halten
.
Aber wie schauts jetzt mit dem Kromfohrländer aus, nachdem die Sache mit dem Jagdtrieb geklärt ist?! Kennt ihn jemand, hat ihn jemand oder kennt sich jemand mit dieser Rasse gut aus?
Lg
-
-
Ich denke ansonsten erfüllt diese Rasse eigentlich alle Kriterien.
-
Zitat
amy sollte als aussie auch keinen jagdtrieb haben- und trotzdem hat sie das manchmal...
....ZitatMein Janosch (Gelbbacke, Altdeutscher Hütehund) hat einen enormen Jagdtrieb
Es ist durchaus keine Seltenheit, dass Hütehunde Jagdtrieb haben. So weit entfernt ist das nicht vom Hüten. Jemand möge mir auf den Kopf hauen, wenn ich Unsinn rede, aber Hüten ist doch abgebrochenes Jagen, oder irre ich mich da?
Ich habe übrigens auch einen nicht ganz zum Jagen abgeneigten HütehundGrüße,
Svenja -
Sakura_ mh von der Seite her hab ich das Thema "Hütehunde" noch nie betrachtet! Aber ich hab schon öfters gehört, dass Hütehunde, die nicht genug hüten dürfen, ihre Leidenschaft anders ausleben und zu "Jägern" werden... weiß nicht, ob da was dran ist? Ich bin schon irgendwie der Meinung, dass ich persönlich vielleicht einem Hütehund nicht gerecht werden könnte... kann mich aber auch täuschen, weiß ja nicht, wieviel Bewegung und geistige Auslastung ein Hüti wirklich braucht. Desshalb bin ich ja auch wieder etwas von Pyrenäenhütehund weggekommen.
-
Der Hütetrieb IST eine Art Jagdtrieb.
Wie wäre es mit nem Pudel?
-
Wenn du viel mit Pferden unterwegs bist und hauptsächlich einen Hund suchst, der gerne neben dem Pferd mitläuft, dann ist ein "Extrem"-Hüter wirklich nicht ideal. Es KANN nämlich sein, dass der Hütettrieb, dann evt. auf die Pferde umschlägt, wenn Langeweile aufkommt. KANN, muss aber nicht.
Pudel sind wirklich tolle Hunde (wenn sie normal geschoren sind und sich auch wie Hunde benehmen dürfen). Sie sind super intelligent, lerneifrig, treu, haben aber nicht diesen wahnsinnigen Drang, jeden Tage etwas machen zu müssen. Was hälst du vom Dalmatiner, der käme gerade als Reitbegleithunde auch gut in Frage. Würde mich dabei aber ungern auf eine Rasse beziehen. Es gibt immer Ausnahmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!