alle guten Dinge sind 3 ;D - Kromfohrländer??
-
-
Isi-Fan ich glaube auch wenn du dir einen guten Zuechter suchst, wuerde ein Labbi oder Golden Retriever, schon deinen Anspruechen gerecht werden.
Ich glaube ehrlich gesagt mehr als alle anderen Rassen,die wir bis jetzt so durchgegangen sind. Islandhunde habe ich erlich gesagt noch nie als reine Haushunde kennen gelernt, aber warum sollte das nicht auch gehen?
Ich wuerde mich an deiner Stelle nach Labbi/Golden oder Islandhund erkundigen. Ich glaube das diese Rassen, sehr gut zu deinen Vorstellungen passen koennten.
HD und andere Krankheiten, kann man nie ganz ausschliessen, aber man kann mit einem guten Zuechte das Risiko, das diese Krankheiten auftretten verringern.
Berrichte mal fuer welche Rasse du dich entschieden hast.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier alle guten Dinge sind 3 ;D - Kromfohrländer??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Berrichte mal fuer welche Rasse du dich entschieden hast.
LG
Gammurmhh ja wenns so einfach wäre
aber so langsam sollte ich mich ja schon mal entscheiden, wenn ich Ende Juli das Hundi da haben will, oder? Uff, man kann ja sooooooo viel falsch machen!!! hol ich den einen oder den andren oder ganz was andres... und am schluss wars völlig falsch und er passt überhaupt nicht zu mir
, sehs schon kommen!!!
Ach ja, ich sollte ja nochmal schreiben, was ich alles mit Hundi arbeiten will:
also ich bin mir halt wirklich nicht sicher, aber finde so Sachen wie Agility, Dogdancing oder auch Obedience sehr interessant und würde das dann auch machen, aber wie oft kann ich beim bestem Willen noch nicht sagen! Selber bin ich schon sehr ehrgeizig und versuch immer alles so perfekt wie möglich hinzubekommen, fänds auch super klasse, wenn mein Hund ebenso lernwillig wär, aber ob ich bei Turnieren mitmachen würde weiß ich noch nicht. denke des kommt dann drauf an, wie gut es mir gefällt! Weil jetzt weiß ich ja noch nicht, ob des wirklich was für mich (und natürlich Hund) ist! Aber irgendwas will ich schon noch mit ihm arbeiten.
Ein Hund, der keine Lust hat, was zu lernen und mit mir zusammen zu arbeiten wär nix... -
Ja, ich kann deine Unsicherheit echt gut verstehen.
Aber wenn du wirklich schon im Juli einen Hund holen willst, musst du dich wirklich langsam entscheiden.
Bei mir hat es auch ueber ein halbes Jahr gedauert, bis ich mich fuer eine Rasse entschieden habe.
LG
Gammur -
http://www.youtube.com/watch?v=QlahXWQTxQ4
Mit einem Golden und einen Labbi kannst du fast alle Sportarten machen(außer Schutzdienst).
Aber ich sage Dir ganz ehrlich:Die wahrscheinlichkeit , dass Du nun fette Pokale regelmäßig holst liegt eher im Mittelfeld , aber man blamiert sich auch nicht.
Beim Toller ist das schon anders, dass ist halt ein Spitzen-Sportler.
Die einzigen Nichthüter , die auch in der A3 noch vorne mit dabei sind;-))
Aber Du wirst so schnell keinen Toller bekommen ,dass ist nicht ganz einfach.
Es sind auf keinen Fall kleine Golden! -
naja mir gehts ja nicht darum, pokale einzuheimsen
, aber ich möchte schon, dass ich den Hund sehr fein erziehen kann und er auch wirklich intellegent und arbeitsfreudig ist... mh ist das schwierig
soweit ich das jetzt eingrenzen kann, würde ich so zwischen Islandhund, Goldi, Labbi, Toller?! (ja? nein?) oder dann doch wieder ein richtiger Hüter??? tendieren... Ah man ich dachte immer ich hätt eine klare Meinung und wär nicht so ein "Blatt im Wind", aber es ist einfach so schwierig! Einerseits schwebt mir ein Hund vor (Aussi, Toller), mit dem ich ganz fein kommunizieren kann und mit dem ich richtig anspruchsvolle Sachen machen kann, andererseits hab ich Angst, er wäre unterfordert... dann stell ich mir einen Labbi oder goldi vor, aber dann kommt sofort wieder das kleine Teufelchen in meinem Hinterkopf mit *denk dran, überzüchtet!* und dann will ich einen Islandhund, weil ich denk der passt zu mir, aber trotzdem hab ich dann das Gefühl, er wäre vielleicht zuviel "Spitz", um mit ihm richtig zusammen zu arbeiten!!! jaja ich bin einfach nicht zufrieden zustellen :kopfwand: ...
-
-
Das kenne ich.Ist auch nicht so einfach!Kannst Du mal zu einer Ausstellung gehen?
Oder schau dir Videos bei Y***t*b* an.
Das Blöde bei mir ist : DA stolpere ich immer wieder über die Eurasier-Welpenvideo ....*schnief* ,sowas Süsses.
Aber ich habe genau wie Du einen gewissen Ehrgeiz und möchte präzise und genau arbeiten.
Aber das kannst du mit einem Golden auch :http://www.youtube.com/watch?v=Yqc8U6XmQ7g
Da habe ich aber gestaunt , als ich dass mal gesehen habe.
Golden passen sich an!
Natürlich werden sie schnell faul ,aber Du bekommst sie auch schnell wieder aktiviert.
Für Obedience und Dogdancing sind sie Top und auch in Agility nicht so verkehrt.
Außerdem kannst Du "Retrieversport" machen, also Dummytraining. -
Ich weiss wie hart die Ausswahl ist. An einen Toller kommt man kaum.
Ist echt schwierig einen zu bekommen.
Ich hatte einen Golden Retriever, sie hat locker die BH geschaft und hat auf ein paar kleinen Turnieren gut mitgehalten. Sie war super in Unterordnung und ein echt toller Begleiter.
Ich haette mir sofort wieder einen Golden geholt, wollte aber einfach mal eine groessere Herausforderung, deshalb habe ich mich fuer einen Aussie entschieden.
Ich kenne viele Retriever und alle sind wirklich tolle Hunde.
Kann dir die also nur emphehlen.
Es stimmt aber, das du mit einem Retriever auf Turnieren warscheinlich nicht gewinnen kannst (Aussnahme Toller).
Die Huetehunde sind einfach schneller und wendiger.
Aber beim Schwimmen macht den Retrievern dafuer keiner etwas vor.
Bin echt gespannt, fuer welche Rasse du dich am Ende entscheidest.
LG
Gammur -
Sakura ich wollte hier sicherlich keinen Altdeutschen Hütehund, keinen Mudi oder ähnliches in Pose setzen- ich wollte nur deutlich machen, dass sich viel zu viele unter einem Hütehund einen "Horror-Hund" vorstellen und das ist schlicht weg nicht der Fall! Im Forum für Altdeutsche Hütehunde (da bist du ja auch, genau wie ich) halten 80% der User dort ihre (sehr ursprünglichen und nicht verzüchteten) Hütehunde privat- ohne jegliche Schafherde. Und sie sind zufrieden. Es sind einfache Familienbegleithunde mit denen gearbeitet wird. Ja, sie brauchen Kopfarbeit- aber im Grunde benötigt das jeder Hund. Ich arbeite mit meinem Gelbbacken täglich auf den üblichen Spaziergängen, vermeide ein allzu enormes "hochpuschen" (denn körperlich ist er eh nicht auszulasten, er würde immer mehr wollen- ich wäre schneller im Arsch als er) und habe einen ausgeglichenen Hund der nicht ständig und andauernd irgendwas von mir fordert. Und diese "Trainigseinheiten" lassen sich so unbewusst in das alltägliche Leben einflechten, dass es nicht mehr Arbeit macht als bei anderen Hunden- wenn man weiß wie. Und warum ich das jetzt nochmal schreibe ist: ich möchte einfach nochmal klar stellen, dass solche Hunde sich sehr wohl ein Leben als Reitbegleithunde eignen. Schlusswort.
Shiera ich kenne eine Eurasier Hündin (4,5 Jahre) und entgegen deiner (recht pauschalen) Behauptung -Eurasier- würden ab dem 3. Lebensjahr nicht mehr spielen spielt diese Hündin noch recht gern. Mit Hunden sowie auch mit Herrchen.
@Isi_Fan ich denke du solltest dir nicht zu sehr den Kopf zerbrechen, mach dich nicht unnötig verrückt. Ein Hund ist ein Hund, der eine etwas triebiger in diese Richtung, der andere etwas triebiger in die andere Richtung- aber dennoch ein ganz normaler Hund. Und selbst wenn man sich für einen Hund entscheidet den man sich so eigentlich nicht vorgestellt hätte, so wächst man zusammen (an den Erfahrungen die man mit dem Hund im Laufe seiner ersten 12 Monate macht). Ich wollte als ich mich für einen 2.Hund entschied pauschal keinen Jagdhund (damit meine ich Beagles, Viszlas, Münsterländer etc) und keinen Hütehund (Border Collies, Aussies etc) und habe mich dennoch völlig überumpeln lassen von einer jungen Frau die schnellstens ihren 8 Wochen jungen Welpen loswerden wollte den sie sich vor ein paar Tagen erst gekauft hat. Ich wurde schwach und nahm ihn zu mir, es ging ihm dort wirklich nicht gut, sein Fell war schlecht und sein psychischer Zustand ebenfalls. Mir sagte man es sei "Schäferhund", aber dass das nicht recht stimmen kann war mir von vornherein klar. Die Wochen vergingen und mir wurde bewusst was für einen Teufel ich mir habe andrehen lassen. Aber dennoch behielt ich ihn- das war klare Sache. Über eine Abgabe dachte ich nicht mal im Ansatz nach, obwohl Menschen in meiner Umgebung meinten ich solle es besser tun. Jetzt ist dieser "Teufel" 15 Monate und nach vielen Tief's (aber auch einigen Hochs) sind wir nun ein richtiges Team geworden. Nach einigen, aufwendigen Suchen im Internet fand ich heraus woher mein Bursche kam und was er für eine Rasse ist. Und ja: hätte ich von vornherein gewusst das er ein Gelbbacke ist so hätte ich ihn niemals zu mir genommen, doch jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen- er ist wunderbar! Was ich damit sagen möchte ist: es ist gut dass du dir Gedanken machst, das ist sehr löblich- aber es wird der Tag kommen da musst du dich entscheiden und es kann sein, das der Hund für den du dich entscheidest nicht so sein wird wie du willst und dennoch könnt ihr ein unschlagbares Team werden. (*ganz-fest-ihren-Janosch-knuddelt*)
In diesem Sinne...
-
Zitat
hol ich den einen oder den andren oder ganz was andres... und am schluss wars völlig falsch und er passt überhaupt nicht zu mir schockiert , sehs schon kommen!!!
DAS glaub ich eher weniger
Solange du nicht nicht komplett in eine völlig andere Rasse verhedderst, wirds schon werden. Glaub mir, du wirst DEN Hund lieben, den du dir holst und gleichst deine Bedürfnisse und Ansprüche dann meist automatisch an diesen Hund an. Ich finds aber wirklich super von dir, wie du dich informierst und vor allem: Wie du dich einschätzt
Du schwankst also derzeit zwischen Golden, Labrador, Toller, Aussi und Islandhund ? Na, da ist die Auswahl ja gar nicht mehr so groß :^^:
Bei dem Golden würde ich in der Tat aufpassen, WOHER der Welpe stammt, wie du schon sagtest, es gibt zu vuiele "Vermehrer" , die das schnell Geld machen wollen. Labbi und Golden können super Hunde sein, wenn sie nicht verfettet und verdummt sind. In meiner HS sind beide Rassen zuhauf vertreten. Einer der Goldens macht Agility und Dogdance und das echt super. Er ist total aufmerksam und fein ausgebildet und hat dazu einen super schönen muskulösen Körper!!! Ich kenne auch zwei Goldens, die super Pferdebegleiter sind. Ich denke aber auch, dass für dich durchaus ein Aussi oder Toller passen könnte, wenn du nicht gerade einen Aussie aus einer Leistungszucht nimmst. Du willst ja schließlich auch doch ein wenig Hundesport machen. Und auch ein Border soll nicht jeden Tag drei Stunden über Stangen hüpfen, das macht diese Hunde erst recht kirre
Also mach dir nicht so den Kopf, dass du bei einem Aussi oder Toller 24 h Rund um Beschäftigung machen musst! Im Gegenteil, gerade diese Hunde brauchen Pausen, wo abschaltet werden muss. Du musst also nicht jeden Tag Agility, DD, Fährtenarbeit und so was und das stundenlang machen. Wenn du dir wirklich sicher bist, dass du dich mit dem Hund körperlich und geistig auseinandersetzen willst und ein wenig Agi oder DD oder was machen möchtest, warum dann keinen Aussi oder Toller (für den ist dan aber Apportieren Pflicht
).
Aber auch beim Aussie: Vorsicht vor Modezuchten und Hundevermehrern!!!Liebe Grüße,
von der Svenja + der Fuchsdame Jenna -
@ Micki:sorry dass das als Pauschalurteil rüberkam über den Eurasier.
Es gibt bei jeder Rasse Ausnahmen!!Aber wirklich haben mir viele Züchter gesagt , dass Eurasier oft nicht so sporttauglich sind.
Und auch in der Arbeit lassen sie sich meist nicht so präzise arbeiten.
Es sind ganz tolle Hunde, ich liebe sie auch.
Aber ich kenne auch Eurasierbesitzer , die ziemlich frustriert sind ,weil ihr Hund wenig Emotionalität zeigt ,keine Bälle bringt, nicht schwimmen geht und kaum spielt.Aber ich glaube , sie werden Isi-Fans Ehrgeiz (den ich da doch so leicht rauslese) nicht befriedigen.
Hier ist ein Toller Wurf in Planung: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!