Schleppleine bricht mir das Herz!
-
-
@ Setter: Hallöchen Du auch hier?! (und nun möchte ich die Fragezeichen im Gesicht sehen können
)
@ all: Eine SL bei einem Welpen ist nicht so tragisch, allerdings richtig eingesetzt.
Meinen Gordon habe ich, wenn keine andersweitige Gefahr bestand frei laufen lassen, nur zu Übungszwecken kam er an die Leine, um spielerisch "Hier!" zu üben, damit die Aufmersamkeit mir gehört (Geräusche von sich geben, rückwärtsgehen, ihn locken- wenn er nicht reagiert, ein kurzer Zupfer an der Leine, und sobald er schaut kräftig loben!!) etc.
Das eigentliche SL-Training würde ich schleichend anfangen. Am Anfang folgt der Welpe Dir sowieso (normalerweise), merkst Du irgendwann, dass er dies nicht mehr macht, dann lege einfach die SL ab und an dran und übe, daß er mit Dir mitgeht.
Es ist super schwer das zu beschreiben, ich hoffe, es kommt an, was ich meine. Zunächst ist die 10m SL ok, beim richtigen SL-Training beginnst Du erst mit 5m, dann gehts auf die 10m SL.
Bei einem solchen Welpen hat man auch nur ein ganz dünnes "seilchen" als SL, damit er so auf positiv bestärkte Weise, mit netter Stimm, viel Trara und Leckerlies Kommandos lern wie "Hier!" oder auch einfach generelle Aufmerksamkeit.
Hängt auch immer vom Hund selbst ab...besser erklären könnte ich es nur per Telefon, ansonsten schreib ich mir den Wolf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nun,in diesm buch.... Erziehungsprogramm für Hunde
von Nicole Hoefs und Petra Führmann kaufen.
Kosmos-Verlag....,steht viel über das SL training.denke die faktoren sind generell unterschiedlich.
a) wo du wohnst,(viel wild+park,stadt etc)
b) rasse des hundes.(setter,pointer --jagdtrieb----,pudel,oder ähnlich)
c) was willst du erreichen,bzw.welche ansprüche stellst du an deinen hund.unser irish setter (leider in febr.08 verstorben) hat nie eine SL gesehen.
unser neuer wird diese leine wohl kennen lernen.
wir wohnen ländlich viele fasane,rehe,wildschweine,hasen,usw.hier möchte ich,das unser hund,dann auch nicht wildernn geht.
also,wäge mal ab,ob du die SL überhaupt unbedingt brauchst.
gruß setter
-
Zitat
also einen pudel habe ich noch nicht jagen sehen,höchstens katzen
*gggg*
Pudel sind als Jagdhunde gezüchtet worden. Und es gibt mehr als genug Pudel, die massiven Jagdtrieb drin haben. Da gerade in den USA und in Canada wieder verstärkt mit Grosspudeln gejagt wird und Hunde aus diesen Linien öfter auch mal in Europa zur Zucht eingesetzt werden ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass es auch in D/Europa immer noch Linien mit starkem Jagdtrieb gibt.Zum eigentlichen Thema. Einfach so würde ich bei einem 12 Wochen alten Welpen auch keine SL ranmachen. Schon gar nicht, wenn ich mit seinem Verhalten kein Problem habe.
Viele Grüße
Cindy -
Ich finde es kommt drauf an wie man die SL nutzt.
Nicht jeder hat schließlich umzäunte Gebiete zum Folgetraining zur Verfügung.
Und da kann dann eine wirklich dünne SL am Geschirr zur Absicherung vor Notsituationen schon sinnvoll sein und dem Halter helfen, die "Freifolge" des Welpen etwas entspannter zu üben.Das klassische Schleppleinentraining fängt man natürlich erst später an, und auch nur wenn nötig ist (also meistens
)
lg
susa -
:irre:
hi Gordon,jo bin ein info junky.
muss mir die zeit ohne hund doch erträglich vertreiben.
in sachen neuen setter siehts so aus.
der züchter in Offenbach(hier bei uns das) will im sommer decken lassen.
wenn der ultraschall was zeigt,ruft er mich an.meine frau will aber unebdingt in der hundefreien zeit in die USA.
:motz:
danach gibt wieder Setter.wird wohl dann sep/okt.08 werden.melde mich dann natürlich im setterforum.
gruß nach wörth aus jockgrim
setter
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!