
-
-
Ich finde das nicht rasseabhängig. Aber generell sind Goldies eben unterwollereiche Wasserratten - und diese Kombi macht Stinkehunde. Pebbles stinkt auch - sie gehört auch in diese Gattung. Sie ist kaum trocken, da hängt sie wieder im Wasser...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hehe, das Glück habe ich selbst auch nicht - meiner ist hier der einzige in der Gegend :/ Ich werde immer gefragt, ob es wirklich ein Goldie ist, denn sie ist ja so schlankLeider sind die Goldis halt immer noch die typischen Vorgartenhunde. Nicht nur in Amerika, sondern auch hier. :/ Dabei sind schlanke Goldis sowas von hübsch!! Und es sind ja auch wahre intelligente Sportkanonen. Schade, dass man sie so verkümmern lässt.
Hach, ich werd mal gleich in deinen Fotothread maschieren und hofe, dass du da bald mal wieder ein riesen Goldi-Update durchführst.
-
Also mein Goldie stinkt nur wenn se schwimmen war. Allgemein halt wenn se nass ist/war.
Aber meine anderen Hunde stinken dann auch. ICh finde das i-wie alle Hundis stinken die nass geworden sind. Das nun der Goldie so extrem sein soll ist mir noch nicht aufgefallen.. -
OT: Kann mir dann bitte mal jemand verraten warum mein Mix (indem aber Goldi mit drinsteckt) absolut Wasserscheu ist?
Also ich kenne einige Goldis und keiner davon hat gestunken. Ja...außer sie waren nass, aber sogar daran gewöhnen sich die Menschennasen
-
also ich finde, dass sie immer nur bei halbnässe stinken. also
regen oder kurzer schauer. wenn sie richtig baden gehen, dann
eigentlich nich. -
-
Zitat
OT: Kann mir dann bitte mal jemand verraten warum mein Mix (indem aber Goldi mit drinsteckt) absolut Wasserscheu ist?
Das liegt am Charakter deines Hundes. Nicht alle Hunde lieben das nasse Element.
Wir haben bei uns in der Nachbarschaft zwei Goldis. Naja, einer ist wegen Scheidung inzwischen verzogen, aber: Dieser schöne Jungrüde hat ebenfalls ziemlich gestunken, obwohl er gute Öle unters Trockenfutter (wohlgemerkt) gemischt bekam und auch immer gebürstet aussah. Er hatte ganz seidigweiches Fell, aber ein starker Eigengeruch war dennoch nicht zu überriechen.
Der andere Goldi in der Nachbarschaft kommt unseren Beobachtungen nach 3 mal täglich für etwa 5 Minuten vor die Tür, wo er sich auf dem Grünstreifen ausmachen darf. Er sieht sein Frauchen hinterher immer wehmütig an, aber sie dreht um und geht einfach wieder nach Hause. :|Habe mir vorgenommen die Halterin mal anzusprechen, wenn sie mit ihrem Hund draußen ist. Vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis und der Goldi darf doch jeden Tag laufen, sodass er den Rest des Tages nur kurze Pinkelrunden braucht.
Dann haben wir uns gegenüber eine Goldi-Labbi-Mix-Hündin, die gerade 16 Wochen alt ist. Bei ihr werde ich mal auch mitverfolgen, wie sie sich geruchlich "entfaltet".
Bislang riecht sie nicht.
Meint ihr echt, dass sich die menschliche Nase an starke Gerüche gewöhnt?
-
Zitat
Hi Kathikay,
Sunny ist eine Golder R./Labrador-Mischling. Sie ist zwar mein erster Hund und natürlich hat sie ihren eigenen Körpergeruch wie jedes Lebewesen, aber "stinken" tut sie nur im nassen Zustand.
OK die Scheißfüße mal außer ach gelassen.Ui,ui, ui, ich find ja Schweißfüsse bei unseren Hundis schon nicht angenehm, aber SCH.....füsse stell ich mir noch viel, viel schlimmer vor
sorry konnte nicht anders, das sprang mir grad so ins Auge.
-
also ich habe ja nun nicht gerade nen goldi,
aber ich war gestern z.B mit meinen beiden im feld.....
als mein mann kam meinte er , schatzzzzz die hunde stinken,dieses geruch mag er überhaupt nicht.denke ist doch normal wenn sie etwas feucht werden... -
.....aaalso über den Geruch meines 28 kg "schweren" GRRüden kann ich nur sagen.....
mir fällts kaum auf, denk aber auch das des die Gewöhnung macht, denn andere Menschen bestätigen schon "dann und wann" ':D' das er doch eweng "duftet".....
wo ich net drumrum komm ist der modrige geruch wenn er nicht ganz trocken ist/wird.....puh...vor allem wenn er länger ohne mich im auto ist und ich dann irgendwann wieder dazu komm......
da hilft nur kräftiges durchschnaufen, alles löcher aus und dran denken was für einen tollen hund man hat....*g -
Es liegt ganz klar am Wasser und der permanenten Feuchtigkeit im dichten Fell.
Meiner müffelt momentan auch wie ein verbrauchter Putzlappen
Der stetige Regen und das Schwimmen...er wird nie richtig trocken.
Im Winter, wenn Dauerfrost ist, die Weiher zugefroren...dann duftet mein Köterchen :liebhab: , wirklich jetzt.
Es liegt an der Nässe.
Auch im Sommer, wenn es warm, trocken oder heiss ist, stinken die Hundis nicht so, weil sie schnell durchtrocknen.
Ich denke mal, dass es keine "Goldenkrankheit" ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!