Unsere Hündin kann keine Treppen steigen. Was tun?
-
-
Unsere Schäferhündin Bella, ca. 1 Jahr alt, ist vorgestern bei uns eingezogen. Wir haben sie aus einem Tierheim in der Nähe und es ist offensichtlich, dass sie noch nie ein Wohnhaus von innen gesehen hatte. Deshalb kann sie auch keine Treppen steigen. Die drei Stufen vor der Haustüre klappen jetzt schon super, aber auf der Treppe in den ersten Stock ist sie jetzt schon ein paar mal ausgerutscht und hingefallen. Jetzt hat sie auch noch Angst davor. Leckerlies auf jeder Stufe helfen nichts - obwohl sie sonst ganz wild drauf ist. Jetzt trägt sie mein Mann abends immmer hoch und früh wieder runter, aber das können wir ihr ja nicht angewöhnen. Wer kann uns helfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Hündin kann keine Treppen steigen. Was tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
huhu,
was habt ihr denn für eine Treppe?
Insbesondere Offene Treppen sehen für Hunde ziemlich gefährlich aus.Könntet ihr vllt so Teppichstücke auf die Stufen legen, damit sie nicht ausrutschen kann?
Denn solange sie ausrutscht, also eine schlechte erfahrung macht, während ihr versucht, ihr die Treppe positiv näherzubringen, wird das wohl nicht so gut klappen..Was macht sie denn, wenn ihr Leckerlies auf die Stufen legt?
lg Christine
-
Ja, es ist eine offene Treppe. Xusca, unsere andere Hündin, hatte am Anfag auch ihre Probleme damit, aber sie kannte Treppen im allgemeinen immerhin schon. Sie spurtet jetzt die Treppe rauf uns runter, obwohl sie am Anfang auch ein paar mal gerutscht ist. Das mit den Teppich haben wir uns auch schon überlegt - ist halt eine teure Variante - aber wenns sein muss, machen wir auch das. Bella frisst die Leckerlils an die sie rankommt solange sie nur die Vorderpfoten auf die Stufen setzen muss. Soblad sie auch mit den Hinterpfoten drauf müsste winselt sie und rennt um die Treppe rum. Da sie eine Schäferhündin ist, habe ich mich schon nach ihrer Hüfte erkundigt, die ist aber ok, wahrscheinlich bekommt sie auch nie Probleme damit. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie auf den Hinterpfoten recht wackelig steht. Sie ist ziemlich abgemagert, weil sie erst vor ca. 1 Monat gefunden wurde.
-
Ich meinte nicht, dass ihr die Treppe ganz mit Teppich überziehen sollt, sondern für den Übergang (bis sie die Treppen sicher geht) einfach ein paar alte Teppichstücke auf die Treppen legt, und befestigt.
Also wenn sie nichts an der Hüfte hat, dann könnte es sein, dass ihre Muskulatur nicht besonders trainiert ist in den Hinterläufen und im Hüftbereich , denn wenn sie so abgemagert ist, denke ich nicht dass sie genügend Futter und Bewegung hatte früher oder?! Was auch ein Problem sein könnte (weil sie so wacklig auf den Hinterbeinen ist, Das hat unser 1jähriger Hund auch): Vielleicht hat sie noch nicht wirklich viel Körpergefühl, sodass sie unsicher ist, was sie überhaupt mit ihren Hinterfüßen machen soll und deswegen nicht hochläuft?!
Ich würde langsam mit den Leckerlies weiter versuchen, sie dazu zu bringen die treppen hochzugehen, und jeden millimalen Schritt bestätigen. Außerdem würde ich einige "Arscharbeitsübungen" machen, das ist auch gut für die Muskulatur.. bring sie z.b. mit leckerlie dazu, rückwärts zu laufen..
lg Christine
-
Hallo,
so wie Christine schon geschrieben hat, so würde ich es auch machen. Klebt Teppichreste auf die Stufen und lasst sie auf keinen Fall mehr schlechte Erfahrungen machen.
Geht mit ihr die Stufen, Stück für Stück und achtet peinlich genau darauf, dass sie nicht nochmal abrutscht.Jede Stufe ist ein Fest und muss mit super tollen Leckerchen belohnt werden. Wenn sie irgendwann die Stufen hoch und runter geht ohne Probleme, dann würde ich immer vereinzelt eine Stufe ohne Teppich machen. Wenn ihr das langsam steigert, dann wird sie irgendwann die Treppen auch ohne Teppich laufen.
Wenn sie trotz Teppich nicht laufen möchte, dann versuche mal die offenen Stellen mit Pappe zu zu machen. Auch hier würde ich wenn das funktioniert, immer mal wieder ein Stück Pappe entfernen.Viel Erfolg und mit Geduld wird das klappen
Liebe Grüße
Steffi
-
-
Hallöchen!
Danke für Eure guten Tipps. Bella kann jetzt schon die ganze Treppe runter laufen!!! Zwar noch etwas wackelig, aber sie macht es freiwillig. Raufwärts machen wir es jetzt so, dass wir sie fast bis nach oben tragen und sie dann die letzten Stufen selbst geht, da sieht sie das Ende und hat auch das Erfolgserlebnis - oben angekommen sind da Leckerlies und es gibt gaaaaaanz viel Lob. Das werden wir jetzt steigern, immer wenns gut klappt eine Stufe mehr. Den Tipp habe ich von der Leiterin des Tierheims.Liebe Grüße
mäusle -
Hallo Mäusle,
kleiner Tipp noch am Rande. Offene Treppen wirken weniger "gefährlich" auf Hunde, verschliesst man die Lücken mit Pappe. Sieht zwar nicht schick aus, soll aber auch nur übergangsweise verwendet werden.
Also die Stufen von hinten mit zurechtgeschnittenen Pappstreifen verschliessen, so dass von vorne gesehen eine ganz normale Treppe zu sehen ist.
Hier kann man jetzt nach und nach, eben je nach Erfolg des Hundes, z.Bsp. jede 3. Stufe bzw. Verblendung entfernen und nach und nach eben alle. Es gibt halt Hunde, die Probleme mit offenen Treppen haben. Wenn das Problem eben darin liegt, dass er durchgucken kann, dann mache ich die Lücken eben zu. Einfach mal probieren ;-)
Die Idee mit den Teppichstufen natürlich nicht vergessen. Wir haben auch eine Steintreppe. Gerade wenn die Hundepfoten nass sind, rutschen sie dort gerne aus. Inzwischen haben wir Stufenmatten aufgelegt und das funktioniert allerbestens ;-)
Lg
Volker -
Hallo mäusle,
wir hatten mit unserem Wauz am Anfang genau das gleiche Problem(ein älterer Herr ausm Tierheim). Er wollte die Treppe nicht steigen. Am Anfang hat er immer unten geschlafen (unser Schlafzimmer ist oben) und dann nach einigem Üben (ich habe die offene Treppe auf den untersten Stufen mit Papier beklebt, damit er nicht mehr durchgucken konnte) ist irgendwann der Knoten geplatzt und er ging tadellos rauf und runter. Mittlerweile ist die Treppe auch wieder offen
Wir haben allerdings auch so Halbteppiche auf die Stufen geklebt, damit er nicht so sehr rutscht. Aber Du hast ja selbst schon Fortschritte gesehen. Mit Geduld und Spucke ... ;-) Liebe Grüße Fanny
-
Hallo,
tolle Neuigkeiten. Gestern abend waren wir nicht zu Hause und haben die Hunde alleine gelassen. Als wir wieder daheim waren ist Bella auf einmal die Treppe mit hochgekommen! Das mit den Stufenmatten werden wir uns trotzdem überlegen, weil dann die Treppe nicht mehr so rutschig ist.
Also vielen Dank für Eure Tipps!
lg mäusle
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!