Meine Hunde werden älter :-(((
-
-
Jetzt kommt, das Streiten bringt doch jetzt nix...
Unser Wuff bekommt Grünlipp Muschelextrakt zum Futter dazu, er hat Probleme mit den Hüften, das kann man aber auch profilaktisch geben...würd aber drauf achten, dass da keine Zusätze drin sind und es sich um ein reines Naturprodukt handelt. Zusätzlich bekommt er noch MSM, Grünlipp gibts 3mal im Jahr halt als Kur.
Unser Kleiner bekommt Senior-Futter, er ist zwar schon noch fit, aber man merkt einfach, dass er nicht mehr tobt wie ein Junghund und die Spaziergänge etwas gediegener sind... auch in der Wohnung schläft er eigentlich die meiste Zeit... aber wie gesagt, Seniorenfutter sollte man halt füttern, wenn es langsamer wird ;)... der Proteinanteil ist zum Beispiel wesentlich geringer, was einem "Verfetten" bei weniger Bewegung entgegenwirkt...aber nicht nur das selbstverständlich....
Liebe Grüße
Anna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Was macht Pfizer denn für Tierversuche?
Da gibt es ja die unterschiedlichsten Varianten.
Testen die nur ihre fertigen Produkte? DAs tut man ja letztendlich auch, wenn iman neues Futter ausprobiere, oder eine neue Nahrungsergänzung oder änliches.Freddy bekommt auch Grünlippmuschelextrakt (Arhtorgreen von CDvet) und kurweise das CDvet Gelenkfit HD.
Spezielels Seniorenfutter bekommt er trotz seiner 14 Jahre keines - wir füttern das CDvet Fit Crock und Frostfleisch und kommen bestens damit klar.
Allerdings läuft er auch noch sehr viel und neigte glücklicherweise noch nie zum dickwerden.LG
Ines
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!