100% BIO erzeugtes Futter/Leckerlies

  • Liebe Roxybonny,


    wir haben früher am Existenzminimum gelebt und ich weiß wovon ich rede.
    Und es gab sehr wenig Fleisch bei uns... wenn jemand seiner Familie wenigstens einmal die Woche Fleisch bieten möchte und er dabei jeden Pfennig dreimal umdrehen muss, überlegt er sich vorher dafür auch dreimal ob das Fleisch 10DM/kg oder 15 DM/kg kosten darf.


    Aber ich klink mich jetzt aus, bevor wieder jemand beleidigt ist.

  • Zitat

    wir haben früher am Existenzminimum gelebt und ich weiß wovon ich rede. Und es gab sehr wenig Fleisch bei uns...


    "Früher" kannst Du auch kaum mit "Heute" vergleichen - schon alleine, weil es "früher" keine oder kaum Bioprodukte gab.


    Nur: Wir leben im Jetzt und Heute! Und da sieht es so aus, dass Biofleisch tatsächlich dank der großen Nachfrage immer preiswerter wird und somit die issmirdochvielzuteuer Ausrede einfach nicht mehr haltbar ist! Klar, wenn man Bioland-Fleisch mit eingeschweißtem NoName-Lidl-Billig-Fleisch vergleicht... (letzteres gebe ich nicht mal meinen Hunden zu Fressen - da kann ich auch gleich Aldi-Billig-TroFu kaufen)

  • Genau das ist nämlich die Frage: Warum wird Bio-Zeug günstiger? Warum können Aldi und Lidl das so günstig anbieten? Weil es auch Bio ist?


    Hmmmmmmmm.....


    Finde die Diskussion doch sehr interessant.

  • Es ist so, dass die Pionierzeit der Bio-Bauern und Bio-Hersteller vorbei ist.
    Biologische Produkte werden nicht mehr ausschließlich in Kleinbetrieben und per Hand oder kleinen Maschinen hergestellt sondern die Hersteller haben sich weiterentwickelt und produzieren günstiger.
    Das wiederum bedeutet, dass auch die Produkte günstiger werden können, dabei leidet aber nicht die Qualität.


    Weiter ist es wirklich so, dass Bio nicht gleich Bio ist. Wir wissen alle, das Billig nicht immer gut sein muss. Der Preis muss schon irgendwo herkommen.
    Wenn man Bio-Produkte z.B. in den bekannten Discountmärkten kauft, so kann es sein, dass bei einer Kontrolle die Schadstoffe in den Produkten so gerade an der erlaubten Grenze sind.
    Das heißt, dass der Apfel im Discount mehr verstrahlt ist als der Apfel im Bioladen, weil sich bei der Produktion des Apfels aus dem Bioladen zu 100 % an alle Richtlinien gehalten wurde und bei dem aus dem Discount jedes Schlupfloch ausgenutzt wurde um möglichst billig zu produzieren.


    Ich finde es traurig, dass so wenige Menschen bereit sind bewußter auf ihre und ja auch auf die Ernährung ihrer Tiere zu achten. Warum achtet man gerade bei der Ernährung immer so massiv auf den Preis? Z.B. Bei vielen wird fürs Rauchen die Euronen rausgeschmissen aber beim Essen wird im Discount eingekauft :irre:


    Was ne Diskussion :roll:

  • Natürlich kann ich eure Vorwürfe verstehen, und stimme ihnen sogar absolut zu, wenn:


    - geraucht wird (womöglich noch mit 2 Personen, jeder eine Schachtel am Tag)
    - mindestens (!) 1 x im Jahr in Urlaub geflogen wird
    - ein großes Haus vorhanden ist
    - mindestens ein großes Auto vorhanden ist
    - Liste lässt sich beliebig verlängern...


    Wer dann noch meint, er hätte kein Geld und müsste wirklich sparen, dem ist in Sachen Bio nicht mehr zu helfen - der will einfach nicht, bzw. setzt seine Prioritäten ganz woanders. Da finde ich es auch bekloppt, wenn sich über die Milch- und Butterpreise aufgeregt wird, aber dafür 2 x im Jahr nach Mallorca ins Ferienhaus geflogen wird.


    Aber in sehr vielen Fällen wurde schon aufgehört zu rauchen, sitzt schon lange kein Urlaub mehr drin, von Haus und großem Auto mal ganz zu schweigen..... dann kann ich eben sehr gut nachvollziehen, dass da kein Bio gekauft werden kann (zumindest nicht immer und konsequent). Dann ist vielleicht das letzte bisschen richtige Lebensqualität noch der Hund (das muss ja jeder selber für sich reflektieren können).


    Das ist jetzt natürlich etwas überspitzt gesagt, keiner darf sich angegriffen fühlen und es ist nur meine Meinung! Ich will einfach nur damit bezwecken, dass dieses Sture aufgelockert wird: Jeder kann Bio kaufen und was gegen Massentierhaltung tun, wenn er nur will. - Das stimmt nämlich meiner Meinung nach nicht. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß auf dieser Welt!

  • Hallo!


    Wenn das Preis-/Leistungsverältnis stimmt, würde ich diese Leckerchen kaufen. Vorausgesetzt sie schmecken Carina auch ;)


    Wir uns selbst kaufe ich auch recht viel Bio, Obst und Gemüse z. Bsp. gibt ausschließlich in Bio-Qualität.


    Warum sollte ich meinem Hund nicht auch die Möglichkeit geben so gesunde Leckerchen zu bekommen?

  • Zitat

    Also ich kaufe kein Bio Zeugs, weil das einfach nur aus Getreide und Co besteht, aber hochwertiges gutes Bio Trockenfutter habe ich noch nicht gefunden.


    Wie Bio-Zeugs besteht nur aus Getreide? Ähm, Bio-Hundefutter oder generell jetzt? Verstehe deine Aussage gerade nicht 100 %ig.


    Also die Bio-Paprika, die ich kaufe, waren bisher immer komplett aus Paprika ;).

  • Hallo,mein Hund bekommt keine getrockneten Sachen,da sie ob Bio oder anderes immer chemisch behandelt werden damit sie schneller trocknen.
    Ich bin für nur Roh.
    Schöne Grüsse

  • Chris, wie sieht es denn jetzt aus?
    Nimmst du was Neues ins Programm auf?
    Würde mich wirklich interessieren.


    Gruß
    Ulli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!