Hundehaftpflicht !!!
-
-
Zitat
Also ich bin bei der Uelzener Versicherung versichert und habe darüber eigentlich nur gutes gehört. Und teuer ist sie auch nicht. Du kannst dich ja mal auf der Webseite umsehen:
Kann man da auch eine poplige Haftpflichtversicherung abschliessen??
Wenn ich in den Tarifrechner gehe, kann ich nur ab 3er Kombi auswählen.
Aber ich brauche nur eine Haftpflichtversicherung.Meine "Maus" wird ja schon bald 10.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo liebe Leut,
das Problem ist weniger der Beitrag, die tun sich ja alle nicht so viel, als dann wohl auch der Inhalt der Versicherung.
Ich habe eine ganz banale Hundehaftpflichtversicherung bei der ITZEHOER abgeschlossen und davon nur abraten. Mein WauWau hat bei uns im gemieteten Haus mehrere Türrahmen angeknabbert (DOCH ER HAT ZU FRESSEN BEKOMMEN!!!! hihi) Die Versicherung hat eine Regulierung dieses Falles abgelehnt!!! Mir wurde mitgeteilt, dass Miet- und Pachtgegenstände sowie geliehene Dinge nicht Gegenstand der Versicherung sind!Was sagt ihr dazu??? Ich weiß nicht wofür ich diese SCH.... Versicherung eigentlich habe!!! Dummerweise habe ich sie gleich auf 5 Jahre abgeschlossen und komme jetzt nicht raus. Mit so etwas rechnet man ja auch nicht.
ALSO ACHTET AUF DEN INHALT DER VERSICHERUNG!!!!!
Sind Private Haftpflicht und Hundepflacht bei der ein und derselben Versicherung abgeschlossen, können sich diese eventuelle gegenseitig abgedecken. Also auch dies als Vorteil nutzen!!!
Aber vielleicht hat ja auch jemand andere Erfahrungen gemacht???
I -
Also Schäden an Miet- und Pachtgegenständen müssen explizit in den Versicherungsleistungen stehen, sonst muss die Versicherung die Kosten eines Schadens nicht übernehmen...da haben die leider Recht gehabt :|
Ich bin auch bei der AXA (schon seit mehreren Jahren mit Hausrat, Privat-Haftfpflicht und jetzt Hundehaftpflicht) und bin sehr angetan. Die arbeiten schnell und zuverlässig und ich habe bisher nie Probleme mit denen gehabt. Auch die Laufzeiten der Verträge betragen - glaube ich aus dem Kopf zu wissen - 1 Jahr..also völlig ok.
-
Zitat
Also Schäden an Miet- und Pachtgegenständen müssen explizit in den Versicherungsleistungen stehen, sonst muss die Versicherung die Kosten eines Schadens nicht übernehmen...da haben die leider Recht gehabt :|
Ich bin auch bei der AXA (schon seit mehreren Jahren mit Hausrat, Privat-Haftfpflicht und jetzt Hundehaftpflicht) und bin sehr angetan. Die arbeiten schnell und zuverlässig und ich habe bisher nie Probleme mit denen gehabt. Auch die Laufzeiten der Verträge betragen - glaube ich aus dem Kopf zu wissen - 1 Jahr..also völlig ok.
Ich habe aktuell bei denen 5 Jahre abgeschlossen, weil es dann günstiger wurde.
Da wir viel Gutes von denen gehört haben (z.B. bis zu 10Mio Pers.Schäden und Abdeckung von Mietsachschäden in der HuHP ;-)) und die Leistungen besser waren als bei allen anderen, waren wir mal mutig.
1 Jahr wäre aber auch möglich gewesen (für jemanden, der es erst "ausprobieren" will !???) -
Ich hab auch ewig gesucht und bin jetzt über vergleichen-und-sparen.de zur Rhion gegangen.
Das ist unter der genannten Website, dann Hundehaftpflichten anzeigen lassen, das Angebot 4b
(habe eine Rauhaardackel-Mix-Hündin, 5 Jahre)53,90 € im Jahr = 4,50 € im Monat
5 Mio. € Deckung Personen- u. Sachschäden
50.000 € Vermögenssachschäden
300.000 € Mietsachschäden
0 € SB
mitversichert zudem:
Hüten durch dritte Person
wenn der fremde Hüter selbst gebissen wird
Führen OHNE LeineDie Sachen waren mir ganz besonders wichtig, da mein Hund nicht ausschließlich von mir selbst betreut und Gassigeführt wird, sondern ab und an auch von Freunden / Nachbarn.
Da kann man halt nur viele "Kamphund"rassen nicht mitversichern.
-
-
Zitat
Wir sind bei der IAK GmbH versichert und zahlen pro Hund 54 € jährlich, ohne Selbstbeteiligung.
http://www.vergleichen-und-sparen.de/ Darf ich den Link einstellen, wenn nicht, löscht ihn bitte, denn Werbung will ich nicht machen
hi ich bin intressiert an diesem kombi paket ... werden da die TA auch von denen bezahlt wenn ja bitte poste mir mal einen link dazu ... danke -
Zitat
Hallo liebe Leut,
das Problem ist weniger der Beitrag, die tun sich ja alle nicht so viel, als dann wohl auch der Inhalt der Versicherung.
Ich habe eine ganz banale Hundehaftpflichtversicherung bei der ITZEHOER abgeschlossen und davon nur abraten. Mein WauWau hat bei uns im gemieteten Haus mehrere Türrahmen angeknabbert (DOCH ER HAT ZU FRESSEN BEKOMMEN!!!! hihi) Die Versicherung hat eine Regulierung dieses Falles abgelehnt!!! Mir wurde mitgeteilt, dass Miet- und Pachtgegenstände sowie geliehene Dinge nicht Gegenstand der Versicherung sind!Was sagt ihr dazu??? Ich weiß nicht wofür ich diese SCH.... Versicherung eigentlich habe!!! Dummerweise habe ich sie gleich auf 5 Jahre abgeschlossen und komme jetzt nicht raus. Mit so etwas rechnet man ja auch nicht.
Zur Info: Sollte ein Schaden auftreten, den die Versicherung reguliert (!), hast du ein Sonderkündigungsrecht. Ebenso bei einer Beitragserhöhung.
-
Zitat
Ich hab auch ewig gesucht und bin jetzt über vergleichen-und-sparen.de zur Rhion gegangen.
Das ist unter der genannten Website, dann Hundehaftpflichten anzeigen lassen, das Angebot 4b
(habe eine Rauhaardackel-Mix-Hündin, 5 Jahre)53,90 € im Jahr = 4,50 € im Monat
5 Mio. € Deckung Personen- u. Sachschäden
50.000 € Vermögenssachschäden
300.000 € Mietsachschäden
0 € SB
mitversichert zudem:
Hüten durch dritte Person
wenn der fremde Hüter selbst gebissen wird
Führen OHNE Leinegenau die hab ich mir auch ausgesucht gerade, lediglich für 49,90 mit 3 mio. deckung...
in dem vergleich fällt mir lediglich die eindeutig geringere leistung bei vermögensschäden auf
schade... meint ihr das ist relevant? was meinen die genau mit vermögensschäden....? die summe ist mit 50000 € leider die kleinst genannte unter diesem guten vergleich :motz:
http://www.vergleichen-und-spa…tpflicht_bedingungen.php#
trotzdem abschliessen, was meint ihr ?
lieben dank für euren rat!
-
Ich hab mich das auch gefragt, aber irgendwo hab ich gelesen, man kann halt nicht alles in 1 Versicherung haben, irgendwo muss man immer Abstriche machen
.
Ich find die Versicherung völlig ok.
Aber da ich meine Hündin eben auch tagsüber in ne Betreuung (nicht gewerblich) gebe, wollte ich sie absichern mit dem Hüterbiss und dem Hüten durch Dritte / Fremde Person, das war mir wichtiger.
Leider gibt es ja immer noch Hundehalter, die nicht mal eine Hundehaftpflicht abschließen...Und bei den anderen, die ich mir angesehen habe, die auch so in dem preislichen Rahmen lagen oder halt so 10 € / Jahr mehr oder so, da waren vielleicht die anderen Leistungen höher oder eben die angesprochenen Vermögensschäden, aber dafür fehlte Hüten durch Dritte etc.
Aber mich würde das auch mal interessieren, wie wichtig das ist mit den Vermögensschäden
.
-
Hallo zusammen,
es kann sein, dass ich jetzt gleich fürchterliche Prügel beziehe
aber ich bin der Meinung, dass der Aspekt des Vermögensschadens in einer Hundehaftpflichtversicherung vernachlässigbar ist.
Der Vermögensschaden deckt z.B. Ersatzansprüche aus entgangenem Gewinn oder z.B. Verdienstausfälle ab. Dann müsste als Beispiel also im konkreten Fall jemand selbständig sein und durch einen Vorfall mit Eurem Hund Verdienstausfälle haben, die er allerdings dann auch nachweisen muss (z.B. einen entgangenen Vertragsabschluss). Der Vermögensschaden ist dabei unabhängig vom Personenschaden mit z.B. Schmerzensgeld.
Da ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fall auftritt, in dem es zum Vermögensschaden kommt, nicht sehr hoch ist, wäre die Summe hier für mich nicht wirklich relevant.
Aber da das Sicherheitsbedürfnis ja individuell gelagert ist, muss das jeder für sich entscheiden. Ich hoffe nur, ich habs richtig erklärt
Wenn man Tante G**gle befragt, bekommt man Definitionen des Vermögensschadens. Und es ist üblich, dass die Deckungssumme für Vermögensschäden deutlich unter den Summen für Personen- und Sachschäden liegt.
LG Birgit (im fernen Ungarn glücklich ohne Hundehalterhaftpflichtversicherung)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!