Hundehaftpflicht !!!
-
-
ich habe schon eine komplette Tierkrankenversicherung bei der Allianz,
soll ich die Haftpflicht auch da abschließen?
ich bin eher jmd, der lieber ein wenig mehr bezahlt, aber auch mehr leistung bekommt...und wenn ich lese das die bei den anderen versicherungen immer probleme machen, ist es doch sinnvoll bei der allianz eine abzuschließen oder?
hat jmd schon erfahrungen mit der allianz haftpflicht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
-
Zitat
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand helfen...:
Mein Hund hat vor ein paar Tagen mein Handy zwischen die Zähne bekommen u. hat´s zerstört. Bei dem Gerät funktioniert leider gar nix mehr.
Zitat@ sometree
ich glaube nicht, dass die Versicherung den Schaden für das handy übernimmt, denn es ist ja DEIN Handy. Schaden von einem selbst wird so weit ich weiß nicht übernommen.heike
Ich hab grad nen ähnlichen Fall, allerdings gehört der Hund meinem Freund, auf ihn läuft die Versicherung und alles andere, allerdings wohne ich mit im Haushalt.
Nun hat Lola mein Handy getötet, ist da der Fall anders oder kann ich das vergessen das mir da irgendwas ersetzt wird?
Hatte den Fall schon jemand?Liebe Grüße,
Dani -
Wir haben unsere Hundehaftpflicht bei der Gothaer abgeschlossen.
Wir zahlen im Jahr 71,02 Euro.Enthalten ist:
- 3 Millionen für Personen -, Sach - und Vermögensschäden ( Gesamtleistung aller Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt das 4 fache der je Schadenereignis vereinbarten Deckungssumme)
- führen ohne Leine
- Mietsachschäden
- Auslandreisen
- Aufpassen und Spazieren von dritten
- ohne SBDas hatte keine Versicherung die wir uns angeschaut haben und wir haben uns viele angeschaut. Die einen hatten Mietsachschäden drin dafür kein Ausland und die anderen hatten Ausland dafür keine Mietsachschäden. Oder sie waren mit SB.
@ Niely
Da fragst du wohl am besten die Versicherung, da jede Versicherung es auch anders machen kann. Bei meiner war es so das sie sowas nicht gezahlt hätte, da ihr zusammen wohnt. Aber wie gesagt es kann von Versicherung zu Versicherung anders sein.Lg
Sacco -
-
Kommt da nicht die Privathaftpflicht für auf???
Ich weiß nur, einem Bekannten ist es mal passiert, dass er in seiner Wohnung die Brille einer Freundin / Bekannten aus Versehen von der Nase gestoßen hatte, sie ist dann zerbrochen und wurde von seiner Privathaftpflicht ersetzt. -
Sowas wird auch von der Privathaftpflicht erstattet aber da es ein Hund war weiß ich nicht ob das die Privathaftpflicht übernimmt. Ich denke mal sie wird es nicht übernehmen.
Vielleicht machen das aber ein paar Versicherungen auch.Lg
Sacco -
ja ja, die ganzen sparer aus dem internet ;-)
keine ahnung. ein tier anschaffen und 5 € im Monat sparen wollen..............
grrr, da krieg ich plaque ;-)
KEINE privathaftpflicht übernimmt schäden, die der hund verursacht hat ! egal was auch immer die freundin einer cousine von einer guten bekannten von der putzfrau erzählt hat...................
wünsche allen " sparern " nur, daß der hund nicht mal auf die strasse käuft, und ein junger familienvater einen unfall hat, bei dem er beide beine verliert oder so.
danach dürft ihr dann nämlich diskutieren, wieviel geld euch für den rest eures lebens zum leben bleibt....................
aber hauptsache ertsmal monatelang nach der günstigsten hundehaftpflicht gesucht :kopfwand:
-
Warum sollte man nicht nach einer guten und günstigen suchen?
Die Versicherung von uns hat alles drin was wir haben wollen. Die hat mehr Leistung, Deckungsumme als bei der alten und ist auch noch billiger als die alte. Warum sollte ich dann bei einer bleiben die weniger Leistung und weniger Deckeungssumme für einen höheren Beitrag hat?Lg
Sacco -
Vergleichen ist sehr wichtig.
Was an den großen, meist ein wenig teureren Versicherungen gut ist sind meist die laxeren Kulanzregelungen und Regelungen bzgl. grober Fahrlässigkeit. Meine Hausrat z.B. ist leicht teurer, aber bis 10000€ wird grobe Fahrlässigkeit nicht überprüft.
Einige (nicht alle) kleine Versicherungen sparen sehr viel Geld durch eine strikte Auslegung von Fahrlässigkeit/grober Fahrlässigkeit, und im Grunde kann man sehr viele Haftpflichtfälle als Fahrlässigkeit auslegen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!