Fragen zum Zweithund...
-
-
Hallo, wir haben gestern einen Zweithund zu uns genommen.
Lucy 11Monate (Zwergpinschermix-Hündin ca.6,5Kg) haben wir seit sie 12 Wochen alt war, sie ist also als Welpe zu uns gekommen und hat in unserem Haus & Garten ihr Revier.
Didi 9Monate (Chihuahua-Rüde ca.2,5Kg)kommt aus einem Haushalt wo er auch mit anderen Hunden gelebt hat. Die Hunde mussten den Haushalt leider aufgrund einer Astmaerkrankung der Tochter verlassen.
Soweit die Vorgeschichte...Lucy hat Didi sehr freundlich & neugierig aufgenommen (Schwanzwedelnd ect...) obwohl es ja eigentlich ihr Revier ist.
Didi war natürlich erst ängstlich und hat das Umfeld erkundet.
Nun hat er in Haus und Garten keine Angst mehr auch vor meiner Frau und den Kindern zeigt er keine scheu.
Aber auf unsere Hündin reagiert er sehr agressiv, knurrt sie an, bellt, und schnappt auch nach ihr... obwohl sie Schwanzwedelnd und winselnd vor ihm sitzt, Spielzeuge zu ihm schleppt eindeutig nur lieb sein will....Wie soll man sich in der Situation verhalten ?
Soll man die beiden ihre Rangordnung auskämpfen lassen oder als "Rudelführer" einschreiten und die beiden in ihre Schranken weisen ?
MfG SaschaUpdate :
Ein wenig besser ists schon geworden, aber wenn sie sich in die Wolle kriegen, ist das nicht mehr nur knurren und schnappen sondern eine ordentliche beißerei... man bekommt echt angst das die beiden sich was tun! Sieht ohne quatsch so aus wie eine Cartoon-Hunde-Prügelei - nur eben nicht witzig...
Sie haben sich auch schon friedlich beschnuppert & zusammen auf einer Decke gesessen und sich gesonnt, aber wenns abgeht dann schon heftig !
Hören die in der Regel auf bevor es blutig wird ??? Lucy schmeißt sich sonst bei jedem Hund draussen auf den Rücken... so kenne ich sie garnicht. :kopfwand:
Sie wiegt ja auch mehr als Doppelt so viel wie Didi...
Gerade hat Didi Lucy einen Büffelhautknochen geklaut... sie haben natürlich beide einen bekommen aber der angekaute ist natürlich interessanter als der eigene... den hat Sie sich natürlich wiedergeholt & dabei haben sie sich gegenseitig in die Schnautze gebissen keine Ahnung wer lauter gequiekt hat... Ich hoffe das wird sich demnächst gebenMfG Sascha
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi du!
Hatten ein ähnliches Problem, als wir damals zu unserem Cäsar (Malteser) den kleinen Tabby (Bichon de Tulear) bekamen.
Wir haben es damals so gehandhabt, dass wir Tabby vom erwachsenen Hund weg genommen haben, wenn es zu doll wurde. Den Welpen muss man dann natürlich in seiner ''Hochphase des Tobens'' ablenken.
Mein Tipp, wie gesagt: Wenn der Große zu sehr genervt wird, dann den Welpen lieber weg nehmen.
Und mit der Zeit legt sich das ganze Problem ja sowieso, da der Spieltrieb ja doch mit dem Alter nachlässt.HABE ÜBRIGENS AUCH EINEN CHIHUAHUA! Darum: Grüße mir deinen Zwerg.
Liebe Grüße und viel Glück
Melanie -
Hallo Sascha,
ersteinmal muss ich sagen, dass die Zusammenführung von zwei jungen Hunden nicht gerade optimal ist. Beide Hunde befinden sich noch in der "Pupertät" und haben keinen ausgereiften und gefestigten Charakter.
Wichtig ist, dass du den Hund welcher der Ältere ist und bereits vor dem zweiten Hund da war, also bei dir "Lucy", nicht gegenüber dem "Neuen" zurückstellst. Sie ist die Ältere und muss dementsprechen unbedingt bevorzugt werden. Auf gar keinen Fall darfst du beide Hunde gleich behandeln! Tust du dies, wird der rangniedrigere Hund in seiner Position fatalerweise gestärkt und wird in der Rangordnung aufsteigen wollen. Dies wird der Ranhöhere aber nicht dulden. So kommt es zu Beißereien. Gerade die Beißereien, die in der heimischen Wohnung stattfinden, sind meiner Meinung nach die gefährlichsten und enden nicht selten in gefährlichen Verletzungen. Gerade weil sich die Situation immer weiter hochschaukelt.
Wichtig ist also eine Bevorzugung der älteren Hündin in allen Situationen (Fressen/Streicheln/Spielen)
Lass auf gar keinen Fall zu, dass sich der Kleinere dazwischen drängt und sogar versucht der Älteren was wegzunehmen. Stärke ihre Position, indem du sie in solchen Situationen unterstützt. Den Jüngeren also zurecht weißt oder wegschickst. Er muss unbedingt merken, dass du auf der Seite der älteren Hündin stehst. Erst wenn absolute Klarheit in der Rangordnung besteht, wird sich die Situation bei dir zuhause entspannen und ein richtiges Rudel entstehen.lg
-
Hallo,
stumar hat völlig Recht. Wir hatten vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Bella - ca. 1 Jahr kam aus dem Tierheim zu uns und hat unsere andere Hündin 2 Jahre auch angegriffen. Auf Anraten der Tierheimleitung und der Hundeschule haben wir Bella dann immer, wenn sie Xusca auch nur angeknurrt hat, sofort auf den Rücken gedreht. Das haben wir einen Tag lang durchgezogen. Jetzt ist Ruhe und sie verstehen sich prima. Spielen sogar freundlich Tauziehen mit dem Stoffknochen. Der jüngere Hund muss einfach lernen, dass er sich unterzuordnen hat.lg mäusle
-
Hallo,
wir waren vor gut sechs Monaten in einer ähnlichen Situation: wir hatten zu unseren gut einjährigen Rüden einen Hund von der Straße aufgesammelt und erstmal mit nach Hause genommen.
Vorbereitet konnten wir also nicht sein ...
wir haben den Älteren immer als erstes gefüttert und auf solche Dinge geachtet. Ansonsten haben wir gleich beim ersten Versuch sämtliche Raufereien, besonders um die Näpfe, unterbunden. Wir wollten das im Haus nicht - draußen dürfen sie raufen und toben wie sie wollen.Der Fundhund ist bei uns geblieben und beide verstehen sich prächtig.
War wohl nicht so verkehrt unser Bauchgefühl.lg
susa -
-
Hallo...das Thema passt ja sehr!
Ich habe riesen Sorgen mit meinen zwei süßen Zwergpinschedamen...
Meine Angel (3 1/2 Jahre) und meine Jessy (1 1/2 Jahre) leben vin klein an friedlich ung glücklich zusammen, es gab nie Probleme...
Angel leidet von Anfang an bei jeder Läufigkeit an SCheinträchtigkeit, weche jedes Mal schlimmer wird...
Seid März haben die beiden sich öfters gebissen, habe einen Hundetrainer angagiert um hier Ordnung ins Hundeleben zu bringen...wir waren auf dem Wege der Besserung...nun ist Angel wieder voll in die Scheinträchtigkeit gegangen und es kam zu einem bitterbösen Kampf! Jessy ist in diesem grossen Unglück in Angel Ihr Auge eingehakt und es musste mitten in der Nacht in der tierärztl. Hochschule entfernt werden. Mein Herz zerbrach!
Jessy, die kleine Freche ist nun noch bis Freitag bei meiner Mutter und Angel kuriert sich und sieht Ihr Leben nun noch mit einem Auge, das ist am Anfang gar nicht so leicht. Wir gehen jeden Tag zusammen mit beiden Hunden raus um sie nicht zu entfremden. Der Tierarzt hat jetzt Hormone verschrieben und im Mai wird sie kastriert. Die "Agressionen" stehen zeitlich genau mit diesen Scheinträchtigkeiten zusammen und ich hoffe sehr, dass alles wieder gut wird.
Seid vier Tagen bekommt sie ihre Hormone und ich erkennen auch so langsam meinen Hund wieder, der schön lieb und "zart" ist...
Trotzallem hat mich das tief aus meiner Bahn gerissen, meine süse Angel nun mit nur einem Auge zu sehen, das tut weh!
-
Hallo AngelundJessy,
ähm, also was bei Euch zuhause abgeht ist ja wohl ein paar Nummern heftiger als die normalen Raufereien und Rangordnungsspielchen, die wir bisher hier beschrieben haben.
Da sind dann auch ganz andere Maßnahmen nötig - leider kann ich Dir dazu nicht mehr schreiben, als das ich mal gehört habe das es gerade zwischen Hündinnen öfters zu ernsthafteren Kämpfen kommen kann. Manchmal so schlimm, dass man die beiden Hündinnen nicht mehr zusammen leben lassen kann.
Aber Du hast ja schon Profis vor Ort die das sicher kennen und entsprechend eingreifen würden. Deine Angel tut mir leid, dieser Unfall ist wirklich schlimm. Gute Besserung an sie - und alles Gute und viel Glück für Euch alle, das ihr diese Situation geregelt bekommt.lg
susa -
Hallo,
ja stimmt hier ging es richtig ab. Aber der Unfall war ein totales Unglück...Die Jessy ist mit Ihrer Pfote nachvor, und Angel genau in dem Moment mit dem Auge rein und dann den Kopf zur Seite... Resultat: Auge halb draußen, Sehnerv und Blutbahnen abgerissen...der Schock meines und Ihres Lebens...Jessy war total verstört.
Sie haben sich aber beide beruhigt und gehen, wenn wir draussen sind sehr lieb miteinander um. Wir haben heute auch eine Stunde zusammen im Cafe mit beiden Hunden gesessen. Es war gar keein Problem. Am Freitag machen wir mit unserem Hundetrainer eine Hundezusammenführung bei mir zu Hause. Vorerst werden beide Hunde in zwei Etagen wohnen müssen (mit Babygitter getrennt vineinander) und unter Aufsicht dürfen sie zusammen, um zu sehen ob es sich verträgt.
Angel Ihre Scheinträchtigkeit ist jetzt am Abklingen und sie erscheint mir als sehr ausgegelichen und flizt mir nicht den ganzen Tag hinterher...
Wir werden sehen, zumindest werde ich die nächste Zeit hier wohl etwas zur "Hundedomina" werden um hier die Rangordnung wieder herzustellen.
Ich muss anmerken das Angel eigentlich das Alphatier ist, jedoch aber ein eher sendibler, ängstlicher Hund und Jessy ist frech...Teeny halt...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!