Schäferhund und Kinder im Garten
-
-
Hallo,
das Verhalten Deines Hundes finde ich, ist ganz normal. Ist doch klar, daß er aus dem Zwinger herausbellt, wenn sich jemand Fremdes in Eurem Garten aufhällt. Warum machst Du den Hund nicht einfach mit den Freundinnen Deiner Tochter bekannt und läßt ihn mit den Kindern spielen. Zwölfjährige sind ja körperlich wohl nicht mehr so klein, daß der Hund sie als Beute ansehen könnte.
Was ich nicht gut finde, daß Du als Rentner (mit normalerweise viel Zeit) Deinen Hund in den Zwinger sperrst, weil einen sog. "artgerechten" Zwinger gibt es nicht. Dein Hund fühlt sich im Zwinger einsam und das ist nicht artgerecht.
Grüße Dackelline
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es genauso machen wie Singa wenn ich Kinder hätte.
Darf der Hund nicht ins Haus. Warum nimmst du ihn nicht zu dir rein wenn deine Tochter mit Freunden draußen spielt?
-
Hallo!
meine Tochter ist 9 Jahre alt und wir haben fast täglich Besuch von ihren Freundinnen- die kommen schon mehr wg. dem Hund, als wg. meiner Tochter ALLE ZUSAMMEN spielen im Garten! Wenns dem Hund zuviel wird,
zieht er sich zurück- dann sollen die Kinder sie auch in Ruhe lassen!Und Klar...es ist auch schon mal ein Kind im Spiel umgerannt worden- oder hatte nen Kratzer- es ist sogar schon mal ne Jacke beschädigt worden!!!
NA UND??? dafür sind wir versichert!
Hier sind immer alle zufrieden!!! Die Kinder sind verspielt und ausgepowert- und dem Hund macht es auch Spass! und wenn die Kinder mal alleine Spielen wollen- bleibt der Hund ENTWEDER bei mir drinnen, ODER die Kinder spielen woanders!
Eine Freundin meiner Tochter wollte nicht mehr zu uns, weil sie Angst vor Hunden hatte ( sie ist Ausländerin und hat von Haus aus ÜBERHAUPT kein Bezug zu Tieren- sie hat auch Angst vor Katzen und Hamstern).
Nun sollte ich unseren Hund einsperren, wenn sie uns besuchen kommen wollte- das habe ich abgelehnt und meine Tochter hat ihr klar gemacht, dass dieser Hund zu unserer Familie gehört, wie bei ihr die Geschwisterchen.
Wir haben ihr versprochen, dass der Hund sie nicht anspringt, wenn sie kommt. Wir haben ihr aber auch gesagt, dass der Hund 1x schnüffeln muss, damit er weiß wer sie ist!
Was soll ich sagen??? dieses Mädchen ist jetzt ständig hier und spielt und krauelt unseren Hund als hätte es nie eine Angst gegeben!!!
Ich wollte damit nur sagen: Es gehört eine Portion EINFÜHLUNGSVERMÖGEN für den HUND und auch für den BESUCHER dazu!
Irgendjemand weiter oben hatte geschrieben (...den Hund verknüpft das..Besucher = einesperrt) DAS sollte dir wirklich zu DENKEN geben...
denn das kann auch ganz schnell nach hinten losgehen! :kopfwand:bleib doch die ersten Male dabei, wenn die Kinder spielen- wenns zu wild wird, kannst du den Hund zurückrufen, kurze Pause, dann darf er wieder mitspielen!
Du wirst sehen...das wird eine Bereicherung für alle Beteidigten!V.G. Anja
-
So, nach durchlesen des Eingangsposts und den Antworten bleibt nur noch kopfschütteln und zwar für einige Antworten.
Hier wird gleich von Zwingerhaltung gesprochen wo, nach dem Eingangspost zu urteilen, gar keine vorhanden ist.
Aus ein paar Zeilen wird über den TE geurteilt als sperre er seinen Hund nur in den Zwinger. Möchte nicht wissen wer seinen Hund hier 24 Stunden um sich herum hat.Zum Eingangsthema:
Mein Schwager hat ebenfalls einen DSH und wenn im Garten eine Party stattfindet, kommt der Hund auch in den Zwinger, nach dem er den Besuch begrüßen durfte. Ansonsten hat der Hund im Übrigen Familienanschluss. Die Zeit im Zwinger nutzt der Hund auch mal zur Ruhe und dient auch dem Schutz vor den Kindern. So wie es dem Schutz der Kinder dient. Auch wenn der Hund mit Kindern aufgewachsen ist und absolut als sozialisiert gilt... unvorhersehbare Situationen ausgelöst durch unbedachte Kinder kann es immer geben.
Vielleicht solltest Du Deinem Hund genau das vermitteln, das er seinen Zwinger zum Ruhen nutzen kann, auch wenn außerhalb Trubel ist. D.h. keines der Kinder hat an den Zwinger zu gehen, der Hund benötigt außerhalb der Ruhepause Abwechlslung und eine Betätigung. Inwieweit du da was machst kann ich nicht beurteilen. Mein Schwager macht z.B. Schutzdienst und Fährtensuche mit seinem Hund.
Lässt Du ihn auch zu anderen Zeiten mal in den Zwinger? Oder ist der Zwinger ausschließlich eine Ort für den Hund wenn Besuch da ist?BTW: Zwinger vs Artgerecht... lt Tierschutzgesetz ist ein Zwinger dann artgerecht wenn er mehr als 6qm Fläche hat und der Hund seinen regelmäßigen Kontakt zur Familie hegen kann. Ein Zwinger ist nicht schlechter als ein Flur in der Wohung in dem der Hund während Abwesenheit des HH verweilt.
-
Wir hatten früher auch immer Hunde und wir (die Kinder) natürlich immer einige Freunde. Sei es mein kleiner Bruder, mein großer Bruder oder ich- es war immer was los im Haus. Wir hatten eine Rottweilermischlingshündin, also kein kleiner Hund. Keiner der Freunde meiner Brüder hatte Angst, aber eine gute Freundin von mir damals (afghanischer Herkunft) fürchtete sich vor unserer Fila. Wenn wir im Garten waren blieb entweder meine Mutter bei Fila, oder Fila blieb im Haus. Ich weiß noch (sorry gehört nicht zum Thema aber ich fands damals immer so ulkig) innerhalb der Wohnung gab es für Fila keine Einschränkungen im Bezug auf meine so angstvolle Freundin- in der Wohnung durfte Fila sich verhalten und sich dort bewegen wie sonst auch immer. Und Najiba (ihr Name) drückte sich immer an den Wänden entlang- es war einfach zum wegschießen für mich damals (ich war ca. 8 Jahre).
Naja wie dem auch sei, es gibt viele Familien mit Hunden die auch ohne Zwinger klar kommen.
-
-
Zitat
So, nach durchlesen des Eingangsposts und den Antworten bleibt nur noch kopfschütteln und zwar für einige Antworten.
Hier wird gleich von Zwingerhaltung gesprochen wo, nach dem Eingangspost zu urteilen, gar keine vorhanden ist.
ZitatDer Hund lebt draussen in einem grossem artgerechten Zwinger. Da ich Rentner bin viel Zeit und einen grossen Garten habe, ist der Hund eigentlich recht selten in seim Zwinger.
Äh - sorry, das heißt für mich eben das was er schreibt: Der Hund lebt im Zwinger. Auch wenn Lasko es dann einen Satz weiter relativiert. Wenn der Hund recht selten im Zwinger wäre, dann lebt er dort nicht. Das widerspricht sich meiner Meinung nach.
ZitatBTW: Zwinger vs Artgerecht... lt Tierschutzgesetz ist ein Zwinger dann artgerecht wenn er mehr als 6qm Fläche hat und der Hund seinen regelmäßigen Kontakt zur Familie hegen kann.
Das hat für mich dennoch nichts mit artgerecht zu tun. Solange Hühner in Legebatterien sitzen, kann man das derzeitige Tierschutzgesetz sowieso in der Pfeife rauchen. :/
ZitatEin Zwinger ist nicht schlechter als ein Flur in der Wohung in dem der Hund während Abwesenheit des HH verweilt.
Der Hund verweilt in diesem Fall aber nicht während Abwesenheit sondern während Anwesenheit im Zwinger. Auch daran ersichtlich, dass Lasko sich über sein Jaulen beschwert, das er ja nur hören kann wenn er anwesend ist.
LG
Nikka -
Tschuldige Jörg....aber Zwingerhaltung ist Zwingerhaltung..und für mich alles andere als artgerecht....HUnde sind und bleiben Rudeltiere..und da sie uns Menschen als ihren Rudel ansehen...finde ich es absolute Sch :zensur: einen HUnd von seinem Rudel wegzusperren....
Stell Dir vor...Eure grosse PArty findet statt....und Du wirst ausgesperrt...und kannst mal ein bißchen durchs Fenster zusehen.wie sich all Deine Freunde amüsieren.....
Icg glaube...da würdest auch Du kein Spass dran haben.....
-
Vor allem weil es x-Familien gibt die das alles auch ohne Zwinger und "wegsperren" regeln können, wie bloß machen die das? Zaubereri? Nein. Es klappt einfach das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. Bei uns (egal wieviele Menschen bei uns zu Besuch waren, egal ob Babys, Kleinkinder oder größere Kinder vor Ort waren) wurde ein Hund nie weggesperrt. Und scheinbar müssen wir Guru's sein, denn es klappte immer wunderbar.
-
und vorallem wie schon ein anderer User hier schrieb...es ist manchmal schon fast so,dass Maras Freunde lieber hierher zum spielen kommen....weil der Hund mit dabei ist..und Singa freut sich über jeden Menschen der hier zu Besuch ist..und über Kinder ganz besonders.....und das wäre nicht so...wenn sie nie dabei sein dürfte.....
-
Bei uns auch, bis auf eben diese Ausnahme:
ZitatIch weiß noch (sorry gehört nicht zum Thema aber ich fands damals immer so ulkig) innerhalb der Wohnung gab es für Fila keine Einschränkungen im Bezug auf meine so angstvolle Freundin- in der Wohnung durfte Fila sich verhalten und sich dort bewegen wie sonst auch immer. Und Najiba (ihr Name) drückte sich immer an den Wänden entlang- es war einfach zum wegschießen für mich damals (ich war ca. 8 Jahre).
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!