Golden Retriever
-
-
Entschuldige dann habe ich da wohl einen Fehler gemacht, ich bin einfach davon ausgegangen, dass das beim Golden genauso ist wie beim Aussie.
Da verpaart man ja sehr haeufig AL und SL.
Und da ich schon auf vielen Seiten im Internet gelesen habe, das Golden Zuechter das machen, habe ich gedacht, dass das vielleicht die Loesung fuer Isi-Fans suche waere.
Ich selber wuerde nie einen Golden aus SL nehmen.
Vielleicht ist das nur ein Vorurteil, aber alle Golden bei meinem Hundeverein sind aus SL und haben meiner Meinung nach zu viel Fell und sind im Alter nicht mehr aktiv genug. (So zwischen 3-5 Jahren fangen sie an richtig traege zu werden). Vielleicht kenne ich nur die falschen. Aber es sind schon einige, bei denen es sich immer wieder so bestaetigt. Und das wuerde zu mir z.B. gar nicht passen. Aber auch bei SL zuechtern kann man sicher den passenden Welpen finden.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin absolut kein Goldi-Experte und bin dafür, dass Isi-Fan sich einfach mal beiden Linien "live" bei guten Züchtern anschaut. Am besten mehrere aus der SL.
Dann kann sie sich selbst das beste Urteil machen und sich beraten lassen. -
Macht euch einfach mal den Spass und fahrt zu ein CACIB - Internationale Rassehunde-Ausstellung (Datum und Ort über den VDH zu finden). Dort findet man so viele optisch schon allein unterschiedliche Golden Retriever (oder auch schon "White" Retriever).
Persönlich würde ich auch nicht zu einer Show Linie tendieren, was aber in erster Linie für mich persönlich ästhetische Gründe hat. Viele Linien haben dann einen relativ tiefen Bauch, was dann den ganzen Hund als Rolle erscheinen lässt, da dann die Beine einfach kürzer wirken.
Hier mal 4 Bilder:
Benni Seitenprofil:
Snoopy Seitenprofil:
Benni Front:
Snoopy Front:
Beide sehr schlang, auch wenn der eine um die 25kg hat und der andere gut 37kg
- dafür ist der eine aber auch ein paar Zentimeter zu Hoch für den Rassestandart und der andere dafür zu klein
Nur mal als Beispiel das es so viele unterschiedliche Zuchtlinien gibt das Pauschale Antworten beinah schon zwecklos sind.
Besser sich Gedanken machen, was kann ich dem Hund bieten, was möchte ich mit ihm machen. Dann sich Züchter anschauen, vergleichen und sich wieder Gedanken machen.
-
@ Sakura, stimme dir voll zu.
Isi-Fan, schau dir vorallem die Zuechter ganz genau an. Goldis sind ja viele Jahre lang Modehunde gewesen, oder sind es auch noch. Oft haben solche Modehundezuchten irgendwann mehr Krankheiten und weniger Goldentypische Eigenschaften.
Ein guter Zuechter ist bei der Suche nach einem Golden egal ob aus AL ode SL das A und O.
LG
Gammur -
Sehr schöne Bilder. Wunderschöne Hunde
Also das mit dem träge werden kann ich nicht bestätigen.
Klar werden Hunde in besagtem Alter (3-5) ruhiger, das ist aber auch normal wenn man den Übergang vom stürmischen Junghund zum abgeklärten Erwachsenen erreicht. Aber träge ist ein Golden bestimmt nicht.
Außer eben die, die nie was anderes kennengelernt haben.Ich mag ja dieses träger Familienhund Vorurteil überhaupt nicht. Klar hat ein Golden nicht die Hyperaktivität gängiger Hütehunderassen, aber ich finde aktives Verhalten welches sich im Rahmen hält in unserer heutigen Gesellschaft passender, als die ganzen Flitze Balljunkies oder die armen Border, die in unseren Breiten verkümmern (jetzt nur als Beispiel, weil diese Rasse auch leider zum Modehund geworden ist)
Ein Golden ist aktiv wenn man ihn fordert und unauffällig, wenn man mal keine Zeit hat ihn stundenlang zu beschäftigen.
Warum sollte so ein hochintelligenter Jagdhund auch träge sein? Er wird für zahlreiche Aufgaben gezüchtet (Behindertenbegleithund, Jagdhund, Rettungshund)
Die meisten Goldis werden aus Unverständnis und besagter Vorurteile angeschafft und schließlich fettgefüttert weil man ihm sonst nix bieten kann. Und weil ein Goldi sich nunmal anpasst resignieren die meisten Hunde und verdummen.
Aber von diesen Exemplaren aknn man doch nicht auf die ganze rasse schließen.Übrigens kenn ich auch einen fetten verfressenen Aussie, der ziemlich träge ist, würd aber nie daraus das Fazit ziehen alle Showaussies bzw. Aussies allgemein wären träge.
Es gibt solche und solche. Und ein Golden ist richtig ausgelastet ein Traum von einem Hund.
(Na gut, bin der Rasse halt verfallen)
-
-
Hi, denke auch, dass du dir gut überlegen solltest, was du mit dem Hund tun zur Auslastung tun möchtest. Denn auch ein Goldi will ausgelastet werden und nicht nur spazieren gehen. Wenn du wirklich Agility machen willst, achte drauf, dass es ein Hund vom seriösen Züchter ist und er gesunde Eltern hat, sonst kann es schnell zu Gelenkproblemen kommen. Und wenn es ein Welpi ist, dann sollest du sicher nicht sofort mit Agility und ausreiten anfangen.
Ich hab zwar keinen Goldi aber mein Labbi kommt mit spazieren oder Rad fahren auch net aus. Agility macht er aber net so gerne. Ich mache nicht professionell Dummy, aber alleine Dummyübungen und Fährtensuche.
Sollte es wirklich ein Goldi werden kannst du ja auch erstmal Kontakt zu einem Züchter knüpfen und vielleicht auch dort ein paar Fragen klären. Der kann ja seine Hunde am besten einschätzen. -
Natuerlich kann man nicht alle Golden ueber einen Kamm scheren.
Wuerde ich auch niemals tun. Ich hatte ja auch einen Golden einen ueberaus
aktiven noch dazu. Aber z.B. bei Agility Turnieren waere ich mit diesem Hund niemals unter die besten gekommen. Da haben die Huetehunde die Nase vorn, sind spritziger und wendiger.
Ein Golden kann wenn er die richtigen Anglagen besitzt ein durchaus aktiver
Hund sein. Ich kenne wie gesagt nur viele Leute die einen Goldi aus reiner SL haben und mit ihrem Hund gerne Hundesport oder so machen wuerden, der Goldi aber einfach nicht geeignet ist. (zu langsam und zu traege).
Diese Leute finden sich damit ab und machen mit ihrem Goldi eben UO oder wirklich Dummy und Faehrten Arbeit. Denn das liegt ihnen wirklich im Blut.
Ich kenne aber auch Golden die sehr aktiv sind. Ich weiss nicht mal ob die aus einer SL sind oder nicht.
Die Bilder die hier zusehen sind, zeigen nicht die ueberzuechteten Golden auf die man so oft trifft.
Einfach schoene aktive Hunde, so sollte ein Golden sein. (egal aus welcher Linie).
LG
Gammur -
hallo Isi-Fan
hier die website der Züchterin:http://www.hermaness.de/hermaness/
Und ich kann dir nur nochmals raten, schreib Miriam von Lumisgolden eine Mail und frag sie direkt, wie sie das sieht mit Show- oder Fieltrial- Golden. Sie haben beide "Linien" und kennt sie seit Jahrzehnten. Ich denke dass sie dir sehr genau sagen kann welcher Hund für dich in Frage käme wenn du ihr schilderst was du mit ihm alles machen willst.
Musst dich einfach mit der Antwort gedulden, sie haben gerade einen Wurf bekommen. 10 Welpen, alle fit und munter !!
lg wildsurf
-
danke
ja ich werde in nächster Zeit mal Miriam von Lumisgolden eine Mail schreiben, danke für den Tip Wildsurf!
infos über infos, muss schon sagen ihr seid wirklich klasse!!!
Ja ich schau schon dauernd, ob irgendwo eine Hundeshow in meiner Nähe ist, hab aber leider noch nix entdeckt. Würde ja gerne zu dieser Megaausstellung gehen, die jetzt dieses We ist, aber das ist ja auch der nächste Weg für mich
!
Ohje, ich sollte ja eigentlich für meine Prüfungen büffeln und statt dessen bin ich jede Sekunde mit Gedanken bei meinem zukünftigen Hund, obwohl ich ihn noch nichtmal kenn :^^: !
lg
-
Verstehe ich so gut. Mein kleiner Aussie Welpe zieht in 16 Tagen ein und ich kann kaum noch schlafen. Dabei muesste ich auch eigentlich lernen.
Du wirst sehen du findest noch den perfekten Hund, glaub mir.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!