Einfach nur ungerecht...
-
-
Zitat
Oder oder oder... Solche Geschichten könnte ich zu Hauf erzählen...
Prima, ich auch.
Aber muß man deswegen nach dem Motto "wie du mir, so ich dir" handeln?
ICH möchte mich auf dieses Niveau der "Umjogger" und Co. nämlich gar nicht herab lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke es ging nicht nur um den Vorfall auf dem Spielplatz (Hund unter der Bank), sondern auch um die Art und Weise, mit welcher die TE der anderen Dame vor der Schule ihre Meinung mitgeteilt hat
! Klar kann man sauer werden wenn sowas passiert, aber sich so auszudrücken... :kopfwand: !
Ich bin bestimmt alles andere als ein kontrollierter Mensch und mit 2 schwarzen grossen Hunden werde ich auch nicht oft freudig angeguckt und oft angemacht, aber so hab ich noch niemandem geantwortet!!! Ohne gegenseitigen Respekt kommt man zwischenmenschlich nicht weiter!
Der Vergleich Hunde vs. Kinder hinkt einfach nur...
Es kommt immer auf den Ton und die Art an wie man jemandem etwas mitteilt und aus dem hier gelesen kann ich nur erkennen, dass die TE sich da völlig daneben benommen hat. Davon profitiert weder das Kind noch das Ansehen der HH.
LG
-
Ob es nun einigen Hundehaltern paßt oder nicht, Tatsache ist, der Hund hat vor Menschen, ob Kind oder Erwachsener, zurück zu stehen.
Es gibt einfach kein Argument was dagegen spricht.
In der Berliner Hundeverordnung steht ohne wenn und aber: Hunde sind auf Kinderspielplätzen verboten.
Selbst im Hundeauslaufgebiet habe ich den Hund anzuleinen, wenn Menschen Angst empfinden, sich bedroht fühlen.
Über das Benehmen der Themenstarterin kann man sich streiten. Für meinen Geschmack hat sie sich nicht einen Deut besser benommen, als die alte Dame, die sie angeblich angepöbelt, angepackt usw. hat.
Gerade gestern hat wieder ein sogenannter Kampfhund Kinder verletzt. Der Hund hatte Leine und Halsband um, der HH ist flüchtig, bis jetzt nicht auffindbar.
Warum ich das hier schreibe?
Ab sofort sieht sich, zu mindest in Berlin, jeder und zwar jeder HH, egal ob Fußhupe oder SoKa, ungerechtfertigten Anfeindungen ausgesetzt.
Wehren kann man sich nur, in dem man besonders Rücksichtsvoll und betont höflich mit Nichthundehaltern umgeht.
Alles andere schürt nur die Angst vor Hunden noch mehr und macht auch aus gutwilligen Menschen, Hundehasser.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Wehren kann man sich nur, in dem man besonders Rücksichtsvoll und betont höflich mit Nichthundehaltern umgeht.Alles andere schürt nur die Angst vor Hunden noch mehr und macht auch aus gutwilligen Menschen, Hundehasser.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
:2thumbs: *vollunterschreib*
-
WOW...es geht hier immernoch weiter...?!? Der Wahnsinn wie lange man sich über die Kommentare zweier Personen an einen Hundehalter streiten kann
INTERESSANT!!!!!
-
-
Zitat
WOW...es geht hier immernoch weiter...?!? Der Wahnsinn wie lange man sich über die Kommentare zweier Personen an einen Hundehalter streiten kann
INTERESSANT!!!!!
Und so ein Geschreibsel ist mehr als überflüssig, da weder hilfreich noch interessant!
Gaby
-
@Jennefutz
So sieht ein nicht überflüssiges, total hilfreiches und interessantes Geschreibsel aus! Alles klar? :kopfwand:Zitat:2thumbs: *vollunterschreib*
-
Zitat
@ irisanna: Es ist ja schön und gut, dass du dich für Kinder /ARME /ALTE u.s.w. einsetzt-
ABER DU ÜBERTREIBST MAßLOS!KEIN Kind nimmt Schaden, wenn in der Nähe eines Spielplatzes ein Hund unter einer Bank sitzt. Zumal der Spielplatz nicht weiter besucht war!
und ein Kind ist weggelaufen, weil es Angst hatte???( Ich weiß ja nicht, wie gross der Spielplatz war, aber wie macht dieses Kind es, wenn ihm ein Hund auf dem Gehweg entgegenkommt??? ( fliegen???)
Sorry...aber bis hier hin und nicht weiter...DENN da sind die Eltern gefragt und sollten sich dringend MIT ihrem Kind in Behandlung begeben!Und wie Jörg schon geschrieben hat: der Müll von den Menschen ( und meist sind es keine Hundehalter, denn den liegt meistens etwas an ihrer Umwelt), ist viel schlimmer. Nicht nur, dass er jahrelang rumliegt ( ein Hundehaufen nur ein paar Tage) sondern eben auch, dass andere Tiere dadurch grossen Schaden nehmen können.
Hunde gehören wie auch andere Tiere/ Lebewesen zu unserer täglichen Umwelt. Und wenn meine Tochter morgen Angst vor Autos hat, kann ich auch nicht verlangen, daß unsere Straße zum Feldweg umgebaut wird.
Natürlich bin ich der Meinung daß gegeseitige Rücksichtsnahme sehr wichtig ist. Aber: Es muss ihm Rahmen bleiben.
Auch ich lasse mich nicht grundlos anpöbeln, nur weil ich Hundehalter bin-
EGAL von wem! Ich habe das Gefühl, dass einige Menschen es am liebsten sehen würden wenn ich mit meinem Hund UNTER der Grasnarbe laufen würde, damit mein Hund auch ja nicht mit seinen schmutzigen Füssen den Bürgersteig verdreckt.Das Denken vieler Menschen wird immer schlimmer: Übertriebene Hygiene, Kinder dürfen nicht in die Nähe von Tieren u.s.w.
Und dann wundern sich die Leute, dass sie wegen jedem Furz krank werden. Die meisten Kinder heute haben schon Migräne, Allergien usw.
Das liegt mit Sicherheit daran, dass sie zuwenig draussen in der Natur sind und sich vllt auch mal ne Ladung Sand in den Mund schieben- auch auf die Gefahr hin, dass vllt mal irgendwann ein Hund / Katze dahingepieselt hat. Wir sind früher nicht daran gestorben. Bei den heuten Kindern bin ich mir manchmal fast nicht sicher!Aber : DA sollte man anfangen- den Kindern die Tiere und die Natur zu erklären- NICHT die Tiere und die Natur vor den Kindern zu verstecken!
So lang sollte es gar nicht werden...könnte noch mehr schreiben...tztztz
V.G. Anja
Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?
Es geht doch überhaupt rein gar nicht um Hundehaufen etc.- es geht darum, dass manche Kinder und Eltern in einem Hund eine subtile Bedrohung sehen- unabhängig von der reellen Gefahr, aber es zählt die empfundene Gefahr! Ein Spielplatz ist einer der wenigen geschützten Räume für Kinder und der muss erhalten werden.
Nur darum geht es! Die Natur vor Kindern verstecken? Wie kommst du nun auf das Thema? Wir leben hier am Wald und wir sind mit Hund und Kind eben nicht zum Spielplatz, sondern in den Wald gegangen. (Was die TE übrigens auch tun sollte, denn dann braucht sie weder Kind noch Hund gegenüber Schuldegfühle oder was auch immer haben.) Ich habe pädagogische Naturprojekte für benachteiligte Kinder und Frauen konzipiert und durchgeführt, also komme mir jetzt bitte nicht mit diesem Kram, davon war doch mit keinem Wort die Rede.
Ebenso wenig von übertriebener Hygiene usw., ich bin ein äußerst naturverbundener Mensch, ebenso meine Kinder, aber das hat nichts mit dem geschützten Raum Spielplatz zu tun. Menno, was ist nur so schwer daran zu verstehen? Warum jubelst du mir jetzt etwas unter, von dem ich kein Sterbenswörtchen geschrieben habe und was auch überhaupt nicht meine Meinung widerspiegelt? Im Gegenteil: ich stimme dir zu! Der Mensch entfremdet sich mehr und mehr der Natur, den Tieren usw. und das hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Entwicklung- ja, der Mensch schafft sich doch bereits künstliche Sinnesgärten, weil die Wissenschaft erkannt hat, dass die Sinne, die in der Natur und von Tieren animiert werden, elementar sind und bei Städtern verkümmern usw..Was also soll das?
Oder verstehst du und andere mich absichtlich falsch?
-
Zitat
Oder verstehst du und andere mich absichtlich falsch?
Ich für meinen Teil versteh Dich jetzt - glaub ich - jedenfalls jetzt nach dem letzten Posting besser. :^^:
Gut das Du Deine Meinung jetzt nochmal so geschildert hast.lg
susa -
@ Irisanna: Meintest du mich?
In meinem ganzen langen Text steht nicht einmal das Wort HUNDEHAUFEN.Ich habe deine Texte schon gelesen! Aber du meinen nicht! Oder nicht verstanden?
V.G. Anja
ooops...doch 1x :x
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!