Unterstützung bei Scheinträchtigkeit
-
-
Hallo,
unsere Dobermannhündin 3,5 Jahre alt ist wieder Scheinträchtig. Aber so schlimm wie dieses Mal war es noch nie. Die Milch ist schon vor ca. 1 Woche eingeschossen und seit 2 Tage liegt sie nur in ihrem Korb und frisst auch nichts. Wenn wir sie dann mit viel Bitten endlich aus dem Korb haben um Gassi zu gehen, dann lahmt sie auch ganz schwer. Nur kurze Zeit nach dem Gassi ist sie fast normal. Ich weiß schon, dass die Scheinträchtigkeit von alleine weggeht. Aber gibt es nicht irgendwelche "Hausmittelchen etc." um unsere Hündin in dieser Zeit etwas zu unterstützen??
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Also die Lahmheit würde ich vom TA abklären lassen, weil die gehört ja nun nicht zur Scheinträchtigkeit. Die üblichen Hausmittel gehen nur bei einer gesunden Hündin
Falls das Gesäuge heiß, gerötet und hart geschwollen ist, muss ebenfalls der TA ran, dann ist eine Gesäugentzündung wahrscheinlich, die ist äußerst schmerzhaft und sollte behandelt werden.Als Hausmittelchen für die Scheinschwangerschaft kann man,
- alles wegräumen, was bemuttert werden kann.
- viele Zerrspiele machen.
- den Hund hungern lassen, nur eine Hand voll Reis am Tag, wer hungert hat keine Energie für Milch
- den Hund wirklich stark bewegen, also Radfahren und Schwimmen.
- den Hund am Lecken am Gesäuge hindern (T-Shirt), Lecken regt die Milchproduktion an.Bei manchen Hündinnen hilft Metrovetsan, ein homöopathisches Mittel aus der Apotheke.
LG
das Schnauzermädel -
Paula ist auch scheinträchtig und bekommt seit Montag Galastop vom Tierarzt. Ich bin auch immer für Hausmittelchen, aber so wie der Hund vorher gelitten hat, bin ich hier bereit Hormone zu geben. Milchleiste hat sich inzwischen zurück gebildet und sie spinnt auch nicht mehr so rum, wird wieder berechenbarer.
Ich finde, dass man hier mehr bedenken sollte, als "nur" das, was im Körper passiert. Der Hund benimmt sich ja auch anders und ich denke, dass sich hier einige Verhaltensweisen manifestieren könnten, die später Probleme machen können. Leider.
Ansonsten kann ich mich hinsichtlich der Tipps schnauzermädel nur anschließen.
-
Bei starkem Milcheinschuss würde ich nicht einfach zuwarten, denn da ist immer die Gefahr einer Gesäugeentzündung zu gross. So wie Du es beschreibst, ist die Scheinträchtigkeit sehr heftig, und da sollte man behandeln und die Hündin nicht einfach leiden lassen.
Also stell sie dem TA vor und wende die Hausmittelchen unterstützend an.
-
Hallo,
also wir waren beim Tierarzt unsere Maya hat eine Gebärmutterentzündung. Wir müssen uns bis heute 18.00 Uhr entscheiden ob sie morgen ein Mittel bekommt, das wie eine Abtreibung wirkt oder ob die morgen Kastriert wird. Unser armes Schnuki. Diese Entscheidung wird nicht leicht. -
-
Die Entscheidung in Bezug auf eine Kastration ist nicht leicht, aber ich denke, wenn eine Hündin immer wieder große Probleme mit Scheinschwangerschaften hat und darunter leidet, dann ist es der richtige Schritt (vor allem, wenn es schon zur Gebärmutterentzündung gekommen ist).
Leila wäre wohl auch ein Kastrationskandidat und ich würde es machen lassen, wenn es bei und im moment finanziell besser aussehen würde (das war bei Hundeanschaffung nicht absehbar).Alles Gute!
-
Hallo,
wir haben uns für eine Kastraktion entschieden, Maya wird heute 8.30 Uhr operiert. Ist etwas problematisch sagte die Tierärztin. Hoffentlich geht alles gut. -
Jetzt während der Scheinträchtigkeit?
-
Ja, leider. Es ist dringend, da die Gebärmutter mit Eiter gefüllt ist. Dadurch, dass es in der Scheinschwangerschaft ist, wird es aber stärker bluten. Es ist aber eine extra Narkoseärtzin dabei, die nur den Hund bewacht.
Gestern bekam sie auch ein Fiebersenkendes Mittel, um das Risko einzudämmen. -
Wir drücken Daumen und Pfoten!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!