Australian Shepherd
-
-
Halli Hallo
Da ich ein absoluter Fan von Australian Shepherds bin und auch so manche hier im Forum einen haben und sich bestimmt viele mit dieser Rasse auskennen, wollte ich jetzt mal einen Thread eröffnen für diese Schönheiten.
Würde gerne wissen wie ihr eure hunde auslastet und wie viel zeit ihr mit ihnen mit training und etc. verbringt?
Was liebt ihr so an dieser Rasse und welche Eigenarten haben sie?
Was muss man alles beachten, wenn man sich diese Rasse anschaffen will, was muss man ihnen bieten können?
(Habe nicht vor mir einen anzuschaffen, wird wohl nur ein Traum von mir bleiben :motz: )Würd mich über jedliche Informationen über diese Rasse freuen.
Bilder, Beschreibung eurer Hunde, und lustige Geschichten gern erwünscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Kannste haben
DAS ist MEIN Merlin, mein Engel, mein Musterschüler, mein Clown, mein Sorgenkind, meine kleine Flitzpipe!
Mehr auch hier https://www.dogforum.de/ftopic38019.html
Hier ein Artikel, der meine Meinung zum Thema Aussie wiederspiegelt http://www.red-rose-farm.de/Ge…r____/genie_oder____.htmlZitatWürde gerne wissen wie ihr eure hunde auslastet und wie viel zeit ihr mit ihnen mit training und etc. verbringt?
Also, Merlins Hobbys sind Nasenarbeit, Discdogging, Dogdancing, Trickdogging und das alltägliche Leben meisternEr hat an allem Spaß und genau dieses Allroundtalent liebe ich an ihm. Wieviel Zeit wir damit verbringen ist total unterschiedlich, mal sind wir den ganzen Tag unterwegs, mal liegen wir den ganzen Tag faul daheim herum. Aber generell gehe ich, bei Merlin speziell, nach "so viel wie nötig, so wenig wie möglich", überspitzt gesagt.
ZitatWas liebt ihr so an dieser Rasse und welche Eigenarten haben sie?
Zu den Eigenschaften/Eigenarten siehe den Artikel oben.
Ich liebe an Merlin seine Clownhaftigkeit, seine unglaubliche Intelligenz, sein sehr nettes Wesen, seine Verschmußtheit, seine Arbeitsliebe, um nur ein paar zu nennen.
Herausforderung an ihm sind sein extremes Erregungsniveau, seine Fähigkeit zum "Blitzverknüpfen", seine Krankheit ( Schilddrüsenfehlfunktion ) und die speziell bei ihm damit verbundene Stressanfälligkeit, seine Unsicherheit, das wars glaub ich.ZitatWas muss man alles beachten, wenn man sich diese Rasse anschaffen will, was muss man ihnen bieten können?
Wenn man sich einen Aussie anschaffen will, dann als erstes vorab gründlich informieren, am besten man meldet sich vorab in speziellen Foren an, Rassebeschreibungen sind schön und gut, ersetzen aber nicht die realen Erfahrungen. Und dann sich einen guten, einen richtig guten Züchter suchen, der weiß was er tut.
Hm, ansonsten, also ich denke gewisse Kenntnisse von Lerntheorie sind bei so intelligenten Hunden nie verkehrt, Kenntnisse von Enntspannungstechniken, Engagement sich weiterzubilden, mit einem Hund Arbeiten zu wollen, sich gemeinsame Hobbys zu suchen, dem Hund eine Aufgabe zu geben, eine gewisse Kreativität ist auch nicht schlecht.
LG
Jasmin und Merlin -
Wow, ein wirklich schöner hund, seine Fellabzeichnung ist einfach bezaubernd!
Bin echt hin und weg!!!!Vielen Dank für deine Antworten und Links, für mich klingt diese rasse nach einem absoluten Traumhund wenn man genügend Erfahrung und Zeit hat. Wußte ja schon früher, das es nicht unbedingt eine "leicht" zu erziehende Rasse ist und man ihn genügend auslasten muss, aber ich kannn einfach nicht aufhören von ihnen zu schwärmen (leider passt ein Aussie zur Zeit so überhaupt nicht in mein Leben.... )
Glaube nicht das ich einmal das Glück habe einen zu besitzen, aber wie sagt man so schön:
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!
und
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
-
Das ist Amy
Madame kommt aus der Arbeitslinie. Muss recht viel gefordert werden...
wir fahren vor der Arbeit ca 30 Minuten-40 Minuten Fahrrad
Mittags ein einstündiger Spaziergang und abends nochmal ein Stündchen.
Im Sommer ist sie natürlich den ganzen tag mit draußen.
In der Wohnung ist sie zum Glück sehr ausgeglichen!hmm ihre hobbies sind frisbee spielen und tieren hinterher rennen, die sich in den feldern bewegen...
auch wenns immer heißt: kein jagdtrieb...
sie rennt ganz gerne mit um mir zu zeigen, wie schnell sie doch sein kann... -
Ich hoffe ich darf auch schon mal antworten, obwohl ich meinen Kleinen Aussie Welpen erst in 2 Wochen abhole.
Er ist ein kleiner Black-Tri Ruede. Wird Hudson heissen und ist einfach super suess.
Ich habe fast ein halbes Jahr, nach dem richtigen Zuechter und dem Show/Arbeitslinien mix gesucht.
Hudson's mutter stammt aus einer Arbeitslinie, mit ein bisschen Show, Hudson's papa stammt aus Arbeitslinie, mit Showlinie also 50/50.
Also fuer mich perfekt.
Hudson soll bei mir Reitbegleithund und Hundesport kumpel werden.
Je nachdem was ihm am Hundesport spass macht. Bin da fuer alles offen.
Morgen fahre ich ihn wieder besuchen. Freue mich schon sehr.
LG
Gammur -
-
Hallo!!!
Das ist mein Merle-Tier
Bekommen habe ich sie aus eigentlich 3. Hand, weil die vorherigen Besitzer sie wegen Umzug weggeben mussten und sie in der Familie wo sie danach war wegen Krankheit etc. nicht mehr bleiben konnte. Eigentlich hat sie auch mich ausgesucht. Wer weiß ob ich jetzt sonst je einen Aussie besitzen würde!?
Madame ist eigentlich ganz umgänglich. Allerdings versucht sie gerne andere Hunde (die sie gut kennt) zu dominieren. Daher muss man sie öfters bremsen.
Sie geht bei mir mit am Pferd und liebt apportieren! Oder auch schwimmen gehen (siehe Bild unten), Fahrradfahren, walken und ist am liebsten bei allem dabei! (Besonders gerne mit meinem Dad im Garten, denn der wirft auch immer wieder gerne den Ball :-))
Sie geht allerdings auch mit ins Büro und ist sowohl da, als auch in der Wohnung sehr ruhig.
Wobei man nicht nachlässig werden darf z. B. mit Befehlen o.ä., denn das wird schamlos ausgenutztABER ich "liebe" meine Merle so wie sie ist und freue mich jeden Tag wieder wenn sie mich morgens mit einem Nasenstupser weckt!
-
In ein paar Jahren erfülle ich mir auhc den Wusch einen Aussi zu haben.
Ich hab auch schon einen Züchter im Auge, die Nachbarn von meinen Eltern. :^^:
Wenn ihr baby Aussis sehn wollt dann schaut mal hier rein, das ist der Aktuelle Wurf von meinen Bekannten.
https://www.dogforum.de/ftopic48375.html
Viel Spaß beim dahin schmelzen
-
Ihr habt wirklich super schöne hunde...
Danke für die netten Informationen
@ AussieAmy:
Wie bist du zu deiner Amy gekommen?
Wolltest du extra einen Australian Shepherd aus der Arbeitslinie?
Wie unterschiedlich sind die hunde bei arbeitslinie und showlinie?
Deine Amy ist bildhübsch *schwärm*
@ Gammur:
Klar darfst du auch antworten, bin über jeden Beitrag erfreut.
Bitte viele viele Fotos von deinem Kleinen wenn er bei dir einzieht.
Freu mich schon drauf...Bubble:
Nass gefällt mir Merle (sie heißt doch so,oder?) irgendwie besser als trocken...
Tolles Bild, wirklich gut getroffenschnitte
Die sind sooo niedlich!!!
Würde jeden tag dort auf der Matte stehn und die Hundis knuddln....
Wie hälst du aus noch so lange zu warten und nicht gleich einen mitzunehmen?
Könntest du auch ein paar Fotos von den großen Hunde machen?
Würde die auch gerne mal sehen.
Wie viele Hunde haben die Nachbarn deiner Eltern? -
also ich habe mich zunächs gaaaanz doll bei den Züchtern informiert.
Die Züchter selbst sprechen von der arbeitslinie, dass sie "klarer im Kopf" sind.
Sie sind lernbereit und immer bei Frauchen aufzufinden.
Die showlinie wird eben nur zu "show" gezüchtet. dort wird Wert auf das Aussehen gelegt: Viel Fell, Korrekte Figur, Stellung der Ohren, Farbzeichnung usw.
Ich finde die Showlinie etwas übertrieben....ein Hund sollte Hund sein und nicht auf Ausstellungen rumstehenDas ist meine Ansicht... EIn Aussie aus der Showlinie ist mit Sicherheit auch ein sehr schöner Familienhund.
Allerdings unterscheiden sie sich in dem Charakter von der Arbeitslinie.Amys Eltern haben an Rindern gehütet. Sie würde alles für mich tun. In Notsituationen wsst ich jetzt nicht ob mein spruch: "sie beißt nicht" angebracht wäre... Von den Vorfahren her hat sie einen wahnsinnigen Beschützerinstinkt...
Sie lässt sich als "typisch Aussie" auch nicht von fremden gern streicheln.
Die meisten Show-Hund kommen gleich freudig auf einen zu...Ich finde es bringt Vorteile, wenn der Hund distanziert auf andere zugeht... keiner grapscht an ihr rum, sie konzentriert sich nicht auf fremde menschen und keiner füttert sie usw...
Allerdings musst du bedenken, dass die Arbeitlinie sehr viel fordert...
Viel ErfolgPS: Ich lege Wert auf den Charakter des Hundes und nicht auf den Schönheitsgrad... deswegen Arbeitslinie
-
Ich schreib hier nur, um den Thread weiterzuverfolgen, da mein Freund sich gerne einen Aussie holen würde und ich da noch etwas skeptisch bin...
Mal grob geschätzt, wieviel Stunden täglich muss ein Aussie aus der Arbeitslinie gefordert werden? Aufgeteilt in körperliche und geistige Auslastung..
Kann ein Aussie aus der Arbeitslinie alleine bleiben? Du schreibst ja, liebe AussieAmy, sie sind seeehr Menschenbezogen und folgen einem auf Schritt udn Tritt.
Wenn's zuuu viel wird, weiß ich nicht ob das mit meinem bereits vorhandenen Arbeitstier zeitlich hinhauen würde..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!