Australian Shepherd
-
-
Hallo ;o)
hier unsere Jungs :
Shadow( Cross Country´s Happy Baby Boy ), black-tri, fast 2 Jahre und JJ ( Longshadow Angel of the Hearts ), blue-merl 6 Monate
unser Dreamteam:
Viele Grüße
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr hübsche Hunde!
Gibts noch mehr Bilder?
Echt, beide ein Traum von einem Aussie! -
Hallo,
auch ich wollte mich nun als stolze Aussie-Besitzerin vorstellen.
Meine Sheila ist nun seit knapp 4 Wochen bei uns und ein richtiger Wirbelwind.
Wo ich hier gerade den Aussie-Thread gefunden habe, ich hätte da mal eine Frage:
Meine Maus ist tagsüber super lieb und macht nicht viel Unsinn, aber gerade abends so ab ca. 18 Uhr dreht Sie völlig auf und ist nicht zu beruhigen (eine Schmuserin ist Sie eh nicht).
Wenn wir auf dem Sofa liegen (mein Freund und ich) dann rennt Sie wie wild rum und springt immer wieder aufs Sofa und direkt in unsere Gesichter um zu schnappen, wir ignorieren Sie schon und befördern Sie runter vom Sofa aber dann wird Sie noch wilder.
Davor waren wir übrigens immer erst im Park ein bischen andere Hunde treffen und an der Schleppleine Rückruf üben und auch sonst übe ich das gängige wie Sitz, Platz, Aus (mit apportieren)..
Also eigentlich sollte Sie ausgelastet sein.
War das bei euren auch so?
Ich bin mir immer nicht sicher ob ich Sie unter- oder überfordere..
Über antworten wäre ich dankbar..
-
Zitat
Meine Maus ist tagsüber super lieb und macht nicht viel Unsinn, aber gerade abends so ab ca. 18 Uhr dreht Sie völlig auf und ist nicht zu beruhigen (eine Schmuserin ist Sie eh nicht).Wenn wir auf dem Sofa liegen (mein Freund und ich) dann rennt Sie wie wild rum und springt immer wieder aufs Sofa und direkt in unsere Gesichter um zu schnappen, wir ignorieren Sie schon und befördern Sie runter vom Sofa aber dann wird Sie noch wilder.
Oh ja, DAS kenne ich nur allzu gut, unsere Ronja ist jetzt dreieinhalb Monate alt und bei ihr ist das GANZ genauso, wie Du das beschreibst! Wir haben bisher dieses Problem auch noch nicht lösen können...
-
Zitat
Meine Maus ist tagsüber super lieb und macht nicht viel Unsinn, aber gerade abends so ab ca. 18 Uhr dreht Sie völlig auf und ist nicht zu beruhigen (eine Schmuserin ist Sie eh nicht).Wenn wir auf dem Sofa liegen (mein Freund und ich) dann rennt Sie wie wild rum und springt immer wieder aufs Sofa und direkt in unsere Gesichter um zu schnappen, wir ignorieren Sie schon und befördern Sie runter vom Sofa aber dann wird Sie noch wilder.
Davor waren wir übrigens immer erst im Park ein bischen andere Hunde treffen und an der Schleppleine Rückruf üben und auch sonst übe ich das gängige wie Sitz, Platz, Aus (mit apportieren)..
Also eigentlich sollte Sie ausgelastet sein.
Hi,
wenn du sie seit vier Wochen hast, sollte sie so zwischen 12 und 16 Wochen sein?
Dann ist Euer Programm vermutlich echt noch ein bisschen viel für sie! 20 Minuten (am Tag!) spazieren gehen + ein wenig üben ist das absolute Maximum, dazu kommen ja noch spielen und üben zu Hause!
Habt ihr ne Box? Mein Maus hat das auch gemacht, aber ziemlich schnell gelernt, dass sie dann in die Box kommt (für 10 min etwa), seither ist sie in der Wohnung anständig!
Das mit dem Schmusen hat nix zu sagen, zwei von unseren drei Aussies sind sehr schmusig, dass kam aber erst so mit etwa nem halben Jahr.Hab jetzt einen eigenen Treat für meine Fellnasen: https://www.dogforum.de/fpost7459360.html#7459360
-
-
also meine macht das auch
Sie hat 4 verschiedene Gründe:1. Sie muss mal
2. Sie hat gerade gegessen- mit vollem Magen dreht sie besonders auf!
3. sie hat sich die zeit gemerkt,an der ich von der arbeit komme. Dann wird sie immer zappelig
4. Sie ist müde, dann ist das wie bei einem kleinen Kind. sie dreht total auf und danach liegt sie KO in einer Ecke und Penntist es bei euch zufällig in einer dieser situationen?
-
(Offtopic)
Aussie Amy
Du beschreibst Aussies und Border in deinen Beiträgen meiner Meinung nach immer ein bißchen zu einseitig. Wir haben uns damals in Heinde auf der Weide beim Frisbee spielen kennengelernt und dabei konnte ich ja einen kleinen Eindruck von dir und Amy erlangen. Man sollte ihre Reserviertheit nicht auf zwei Hunderassen übertragen. Alleine Grobi, Dyson, Judy, Sunny usw. zeigen keinerlei Zurückhaltung Fremden gegenüber.
Auch das hibbelige unausgeglichene Verhalten würde ich nicht generell auf die Arbeitslinie zurückführen. Wir haben ganz viele ruhige und ausgeglichene Hunde aus Hütelinien kennenlernendürfen, die aber auf Abruf sofort ansprechbar und arbeitsbereit waren.Für Aussie-Interessierte würde ich an dieser Stelle gerne mal auf die Seite http://www.wewasc.com verweisen. Das ist ein Zusammenschluss von Aussiezüchtern, die die einzigartigen Arbeitseigenschaften der Rasse erhalten möchten und sich gegen den allgemeinen Trend "mehr Fell, weniger Hirn" stellen. Ein sehr kompetenter Ansprechpartner ist hier Sandra Zilch (einfach mal googlen).
Bitte nicht schimpfen, aber ich bin ein bekennender Gegner von Showlinien... Die erinnern mich immer an den Spruch von Forest Gump: Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen...
-
Hey Micha
Schön, dass du schreibst.
also ich schreibe ja eigentlich nicht wirklich direkt von den verschiedenen Linien, sondern schreibe in den meisten Fällen ausschließlich von Amy und vielleicht ab und zu von den Aussies, mit denen wir so noch kontakt haben.
Meiner Meinung nach ist es wirklich auffällig, wie reserviert sie den fremden gegenüber sind.
ich hab noch nie einen aussie kennen gelernt, der sich von fremden gleich richtig durchknuddeln lässt.
Einige Namen sagen mir natürlich was, die du aufgeschrieben hast
Andere da garnichts.
da die Aussies ja grad so in Mode sind, lernen wir oft neue kennen.Meiner Meinung nach ist da sehr wohl ein großer Unterschied zwischen den beiden Linien und jeder bringt so seine Vorteile und Nachteile mit.
Es gibt sicherlich überall ausnahmen, da hast du recht und das will ich auch nicht bestreiten.
Aber im Allgemeinen ist die Arbeitslinie meiner Meinung nach eben einfach "anders", was auch vollkommen gut so ist.
Wie Julia es nennen würde "einfach klarer im Kopf" auf die Arbeit bezogen. Das ist früher auch einmal gefallen und damit stimme ich auch vollkommen überein.wie gesagt: ausnahmen vorbehalten.
du schreibst: auf abruf waren sie sofort arbeitsbereit.
stimmt- hab ich keinen einwand gegen. Kann meine auch
Trotzdem sind sie auf einem einfachen Spaziergang ohne Kommando hibbeliger als ein golden retriever o.ä. In dem Fall mache ich keinen Unterschied in den Linien.Gerade die Zurückhaltung gegenüber Fremden ist definitionssache.
klar lassen sich die meisten streicheln usw (auch wenn meine es von fremden nicht tut) aber so wie man es von anderen Rassen her kennt das die freudestrahlend zu jedem fremden hinrennen und sich knuddeln lassen- das ist mir noch nie bei der rasse vorgekommen...
erst recht nicht von der arbeitslinie ...Wenn du zu dem thema noch was hast schreib mir doch einfach eine mail.
Ist freigeschaltet. Dann können wir auch konkreter ins detail gehen, welche situationen du überhaupt meinst- denn im großen und ganzen weiß ich noch nichtmal auf welche speziellen punkte du dich bei meinen aussagen berufstGrüße
EDIT: Das wovon ich schreibe sind meine eigenen Erfahrungen und nicht die Dinge, die ich irgendwie gehört habe oder gelesen.
Denn in der Theorie haben Aussies ja auch keinen Jagdtrieb und sind Kinder- und Katzenfreundlich -
So ich melde mich auch mal wieder. Ich habe mitlerweile viele Aussies kennen gelernt und kann eines sagen, kein Aussie ist wie der andere, egal ob Arbeits-oder Showlinie.
Ich habe schon Aussies aus reiner Showlinie kennen gelernt, die blitzgescheit, total aktiv und sogar einen ausgepraegten Huetetrieb haben.
Dann habe ich aber auch schon Aussies aus Showlinien kennen gelernt, die sehr ruhig, ausgeglichen, zu jedem nett und lieb waren, teilweise sogar ein bisschen faul und sehr ruhig.
Aussies aus der Arbeitslinie, die ich kenne, sind ehrlich gesagt alle, nicht hyperaktiv, sondern sehr gelassene Hunde, die sofort 100% da sind, wenn es an die Arbeit geht.
Sie haben viel Power, lassen sich aber an und aus schalten wie eine Lampe.
Alle Aussies die ich aus der Arbeitslinie kenne, sind sehr leichfuehrige Hunde mit sehr viel Will-to-please.
Ich kenne tatsaechlich viele Aussies (sowohl aus Show- wie auch Arbeitslinie) die keine zurueckhaltung gegen ueber fremden Menschen haben. Aber ich kenne auch Aussies die schon sehr zurueckhaltend auf Fremde reagieren.
Ich bin mir mittlerweile sicher, dass egal aus welcher Linie ein Aussie kommt, nichts sicher ist. Es ist nicht sicher wohin sich dieser Hund entwickeln wird. Aussies aus Showlinie sind nicht immer nur Gehirnlose, Ruhige Showfluffies, und Aussies aus Arbeitslinie sind nicht immer die super aktiven Hueteprofis, die manchmal sogar als hyperaktiv dargestellt werden.Mein eigener Aussie, stammt ja zum Grossteil aus einer Arbeitslinie, und dieser Aussie, ist ein ganz normaler Hund. Weder hyperaktiv noch ein Chouchpotato. Er ist im Haus ruhig und gelassen, zu jedem Menschen und zu jedem Tier freundlich, leichtfuehrig, blitzgescheit und er arbeitet gerne und schnell. Draussen ist er voller Power, laesst sich aber auch da an und aus schalten. Er liebt es zu rennen und braucht die Kopfmaessige Auslastung, wie jeder andere Hund.
Hudson kommt damit zurecht, wenn es manchmal einfach nur Spaziergaenge gibt und ich auch manchmal keine Zeit habe, mit meinem Hund stundenlang zu arbeiten. Und das ist fuer ihn auch voellig ok.
Er ist ein toller Kerl, der mit seinen fast 11 Monaten, mein persoenlicher Traum von einem Aussie ist.Mein Fazit ist, Aussies sind auch "nur" Hunde. Klar sie brauchen Beschaeftigung und als sofahunde sind sie sicher nicht geeignet, aber welche andere Hunderasse ist das schon?
Aussies sind Arbeitshunde, aber das sind viele andere Hunderassen entweder frueher gewesen und sind es jetzt auch noch.
Also wo liegt der Unterschied? Fuer mich ganz klar bei den Besitzern. Faellt es mir leich eher einen Huetehund auszulasten oder einen Aportier-, Vorsteh- oder Jagdhund.
Die Auslastungen sind verschieden, aber Ausgelastet werden muessen alle Rassen, ihren Anlagen entsprechend.
Manche mehr, andere weniger. Das haengt aber nicht immer unbedingt mit der Rasse zusammen, sondern auch mit dem Individum Hund.
Ist meine Meinung.
LG
Gammur mit Aussiejunghund Hudson -
Hi,
Möchte mich auch als Aussie- Besitzer outen.
Unsere red- tri Hündin wird nächsten Monat 10 Jahre und ist absolut kein schwieriger, aber schon ein anstrengender Hund. Das anstrengende an ihr ist, dass sie überhaupt keine Lust hat auf lange Spaziergänge, bei denen nicht gearbeitet wird. Einfach mal so daherlatschen und schnüffeln ist über längere Zeit viel zu langweilig!
Daher eignet sie sich auch überhaupt nicht zum Laufen. Die lässt sich einfach zurückfallen, bis sie ganz weit hinter einem dahertrödelt. Klar kommt sie dann, wenn man sie ruft, aber man merkt, dass ihr das überhaupt keinen Spass macht.
Sie kommt auch aus einer Arbeitslinie und ist aus "zweiter Hand". Mit einem halben Jahr wurde sie wegen Überforderung der Besitzerin zur Züchterin zurückgegeben und genau diese kannte ich vom Agility. So kam sie als Zweithund zu uns.
Ich finde es total schade, dass diese schöne, besondere Rasse so sehr in Mode gekommen ist. Als wir Vada bekamen, wusste kaum jemand, dass es die Rasse überhaupt gibt, und mittlerweile sitzen so viele Aussies beim Tierschutz, weil die Leute einfach keine Ahnung haben.LG
Eva -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!