Australian Shepherd
-
-
Hallo Eva,
ich verstehe genau, was du schreibst.
Amy ist im Haus sehr ruhig und ausgeglichen, aber auch sie MUSS bei den spaziergängen arbeiten.
"Nur so" dahin spazieren gehen klappt bei uns auch nur selten.
Wir spielen dann mal Ball oder machen Zerrspiele, verstecken leckerchen oder sowas.Stimmt, die Aussies werden immer mehr. Alle wollen einen. Am besten die Showlinie, "weil die ja nicht so viel fordern wie die Arbeitslinie" (wie viele erzählen...) Aber aussie ist aussie und wird immer viel fordern.
Aber es bleibt da wohl nichts weiter als abwarten, bis eine andere rasse den aussie wieder ablöst...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Melanie,
Ganz genau das meine ich!
Man weiss ja, dass Aussies arbeiten wollen und müssen. Das machen wir ja auch, sonst würden wir nicht schon 9 1/2 Jahre problemlos mit ihr zusammenleben. Aber manchmal möchte ich auch einfach so daherlatschen, ohne ständig Tannenzapfen zu verstecken, sie über Hindernisse zu schicken, Slalomläufe um Bäume zu veranlassen, Fährten zu legen, Bälle zu werfen etc.. Aber dann läuft sie neben mir her mit ihrem "Und was soll ich jetzt machen- komm sag`was!" Blick. Kann man ihr ja auch nicht verübeln. Sie ist halt so.
Da lobe ich mir die Jagdhunde. Wenn man da mal nicht arbeiten möchte, kann man auch MAL einfach so stundenlang durch den Wald laufen- im Zweifelsfall angeleint, damit man nicht jede Sekunde den Hund im Auge haben muss- und seinen Gedanken nachhängen. Das ist auch schön!LG
Eva
LG -
Das kann ich mit meinen Aussies auch - ohne Leine!
Der älteste hat sogar Angst vor Hasen...
-
Zitat
Aber dann läuft sie neben mir her mit ihrem "Und was soll ich jetzt machen- komm sag`was!" Blick. Kann man ihr ja auch nicht verübeln. Sie ist halt so.
Das Problem ist selbstgemacht
Du hast es ihr so beigebracht, also tut sie es. Meine sind beim Gassi genauso normale Hunde wie andere auch. Sie lesen Zeitung, spielen mal ne Runde miteinander, schauen mal bei mir vorbei, aber "belagern" mich nicht. Das würde ich denen auch verbieten.Ich finde immer, dass man mit so "Glotz"-Hunden, also die, die ständig was vom Besitzer wollen, gar nicht Gassi gehen bräuchte. Von ihrer Umwelt bekommen die eh nix mit. Und das finde ich ziemlich schade...
Viele Grüße
Corinna -
Ich sehe es wie Corinna.
Wir haben von Anfang an unserer Hündin angewöhnt das sie nicht ständig beschäftigt oder bespaßt wird. Dennoch ist sie mit Eifer bei der "Arbeit".Ich denke diese "Probleme" rühren daher das man immer hört "Ohje, die brauchen aber ne Menge Bewegung und Action". Sicher brauchen sie das, aber sie brauchen ebenso Zeiten der Ruhe, sonst werden sie "unersättlich".
-
-
Ich sehe das wie Jocks_B und Corinna.
Ich kann mit meinem Aussie ganz normal spazieren gehen. Er laeuft herum, spielt mit anderen Hunden, erkundet die Umgebung, kommt bei mir vorbei um zu schauen was ich mache und dann laeuft er wieder weiter weil er was tolles gesehen hat.
Ich habe meinem Aussie von Anfang an beigebracht, das nicht jeden tag, jeder Spaziergang oder jedes Beschaeftigen mit ihm, Aktion ist.
Er ist voll da, wenn ich mich mit ihm richtig beschaeftigen will, vertraegt es aber genauso, ganz normal spazieren zu gehen. Und er mag das sogar. Denn dann hat er zeit, Zeitung zu lesen und mit anderen Hunden zu spielen, wenn er das moechte.
Ich wollte von Anfang an keinen Aussie, der staendig Aufmerksamkeit fordert, das wuerde mich totol nerven, vorallem auf dem Spaziergang.
LG
Gammur -
Ich kann mich dem nur anschließen! Bei uns bestimmen ganz klar die Zweibeiner, wann gespielt, gearbeitet, gekuschelt, gefressen usw. wird.
Je mehr Willkür da dabei ist, des mehr freuen sich die Hundis, wenn Party ist, aber sie akzeptieren es, wenn keine ist! -
Hallo,
selbst jetzt könntest du darauf einwirken indem du sie einfach
mal ignorierst und sie bespaßt wenn du es möchtest. Achte mal darauf
wie oft sie mit diesem Blick Erfolg hat und wie oft du ihr nachgibst.
Unsere zwei laufen auch bei unseren Spaziergängen nicht die ganze
Zeit um mich herum und wollen bespaßt werden. Im Gegenteil sie
gehen entspannt ihre Zeitung lesen. Es gibt auch Spaziergänge wo
wir nur laufen und unterwegs nicht eine Übung machen.
Versuche mal ein wenig auf dich zu achten und wie du reagierst wenn
sie fordert. Sie ist ein pfiffiges Kerlchen, da wird schon der Blick von
dir reichen um das sie sich bestätigt fühlt. -
Habe mir aufgrund eurer Reaktionen noch mal meinen letzten Beitrag durchgelesen. Demnach habt ihr alle recht! Das hört sich an, als verlassen wir das Haus und sie wendet ihren Blick nicht mehr von mir ab..
Ich glaube, da habe ich mich wohl sehr missverständlich ausgedrückt.
Ich habe meistens zwei Hunde, zwei Kinder und belustige natürlich NICHT die ganze Zeit unseren Aussie!!!!!- und immer nur dann, wenn ICH will!
Einfach eine Runde gehen ist für sie ja auch in Ordnung. Sie schnüffelt, sucht nach Mäusen, erledigt ihr Geschäfte und spielt mit anderen. Alles kein Problem!
Sie will nicht stundenlang einfach so daherlaufen! Weder joggen noch Ewigkeitswanderungen. Dann lässt sie sich total weit zurückfallen und ist nur durch Arbeit zu motivieren, wieder mit Spass dabei zu sein und dann kommt jener Blick. Wenn ich mit "Schluss" die gemeinsame Arbeit beende, lässt sie sich dann wieder zurückfallen.
Das war auch schon als jüngerer Hund so. Mein Mann hat bei langen Läufen immer nur unseren Jagdhund mitgenommen, weil Vada nach ca. anderthalb Stunden einfach keine Lust mehr hatte, und mit ihrer Trödelei anfing und das lag nicht an mangelnder Kondition!
Bei ihrer Schwester, die bei unserer Agilitytrainerin lebt, ist es übrigens das Gleiche. Sie sollte am Pferd mitlaufen. Absolut keine Lust!- und die Frau hat wirklich Ahnung!Ihr könnt mir glauben, wir kommen schon klar. :/ Wollte mich ja auch gar nicht über sie beschweren! Ich mag sie ja sehr.
Nächstes Mal drücke ich mich dann etwas überlegter aus.LG
Eva -
Hallo,
Phill ist mein Sonnenschein, 2 Jahre alt und seit dem er 8 Wochen alt ist bei uns.
Wir machen Fährtenarbeit und alle 2 Wochen ist unser Training bei der Rettungshundestaffel wo er als Fährtensuchhund ausgebildet wird.
Nebenbei machen wir halt einmal in der Woche Hundeschule und beim gassi gehn apportieren wir das ein oder andere Mal.
Also recht gechilt eigentlich.
Er ist meist 7-8 Stunden alleine wenn wir auf der Arbeit sind und dann aber immer dabei, das Alleine bleiben macht im keine Probleme.
ER ist sehr verschmusst, hat einen ausgeprägten Schutztrieb was wir mittlerweile ganz gut im Griff haben.
Gassi gehts einmal so ne Stunde und dann so ne Löserunde, also 2 mal am Tag, der Rest wird kurz im Garten erledigt.
So dieses einfordern von Bespaßen kenn ich gar nicht von Phill, dass er ständig etwas machen will, ich denke das ist Erziehungssache.
Ich finde nur immer wieder dieser gesundheitliche Aspekt dieser Rasse befürchtend.
Aber ich denke das liegt halt auch daran dass der Aussie ein Modehund ist, und das mit den verschiedenen Farbzeichnungen nochmal problematischer ist, als bei einer anderen Rasse.
Aber alles in allem ein toller Hund :-)))
Aber ich werde mich bei einem 2. Hund nicht mehr für diese Rasse entscheiden, einfach wegen der Angst wieder einen kranken Hund zu bekommen, weil die Garantie keiner geben kann!!!LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!