Australian Shepherd
-
-
Hallo!
Wir haben unseren ersten Aussie 1997 gekauft. Eine Hündin aus der Arbeitslinie, Fremden gegenüber misstrauisch aber ihrer Familie voller Liebe ergeben. Joy hat ein ausgeglichenes Wesen im Haus, ist sehr umgänglich und hochintelligent. Selbst im Alter dreht sie aber dennoch beim Spazierengehen so richtig auf und strotzt nur so voller Lebensfreude.
Da ich von dieser Hunderasse absolut begeistert bin und mir nun endlich meinen ersten eigenen Hund zulegen kann, konnte ich mich nur für den Aussie entscheiden.
Naja...das ist der kleine Tex mit 7 Wochen. In einer Woche werd ich ihn endlich bei mir haben und kanns natürlich kaum erwarten.Die Sache mit der Beschäftigung kann man nicht verallgemeinern. Aber grundsätzlich denke ich, wenn man einen Aussie hundgerecht und seinem Entwicklungsstand/seinen rassespezifischen Bedürfnissen nach fördert, ihn nicht dauernd pusht und ihn auch daran gewöhnt, mal nicht die erste Geige zu spielen, kann aus ihm ein ruhiger, ausgeglichener Hund werden, der aber zum Agiliy etc. so richtig aufdrehen kann und alles gibt.
Ich glaube, wenn man diese Rasse einmal lieben gelernt hat, kommt man nicht mehr von ihr los
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf sich hier auch ein Aussie-Mix verewigen????
LG Nadine
-
Nadine, klar natuerlich. Mich interessiert auch wie Aussie-Mixe sich so verhalten, welche eingenschaften sie vom Aussie und von der anderen beteiligten Rasse haben.
Erzaehl mal, welche Rasse hat den bei deinem Aussie-Mix noch so mitgemischt und sind Aussietypische Verhaltensweisen erkennbar?
Bin doch immer so neugierig.
LG
Gammur -
Danke,
Also- wir haben uns lange mit der Rasse auseinander gestetz und haben uns für einen Aussie entschieden.
Und dann kam Eddie- wir wollten ja eingentlich nur mal gucken
Naja-lange rede kurzer Sinn- als wir Eddie sahen- war es uns egal, das er "nur" ein halber Aussie ist.Eddie ist am 08.12.04 geboren-er ist ein Aussie-Collie-Mix
Vater Aussie, Mutter Collie.
Er sieht einem Aussie schon sehr ähnlich, hat aber die Größe eines großen Amerikanischen Collies- 72 cm und 40 Kg (aber alles ander als dick!!!)Eddie ist ein unheimlich pfiffiges Kerlechen-lernt super schnell und will auch lernen. Er will immer beschäftigt werden. Leider hat er beidseitige HD und wir können ihn Körperlich nicht so auslasten, wie er das gerne hätte, daher machen wir sehr viel Kopfarbeit und beschäftigen ihn so.
Er kennt all seine Spielsachen mit nahmen, bring unser Einkäufe rein, apportiert im allgemeinen sehr gerne, suchspielchen sind immer toll, kleine Kunststückchen,.....!
Er ist unheimlich verschmusst und denkt (leider viel zu oft) er sein ein Schoßhündchen.
Er ist ein recht schissiger Hund.-
Er achtet sehr stark auf seine Umwelt- wenn sich innherhalb unser Spazierwege etwas ändert- bemert er das sofort.
z.b. Morgens früh steht eine Mülltonne micht da wo sie stehen soll-sondern an einer andern Stelle- bleibt er stehn und grummelt.
Ein Blätterhaufen, der da Gestern nicht war wird von weitem angeknurrt und ein riesen Bogen drum gemacht.
Die Weihnachtbäume, die an die Strasse gelegt wurden- waren sonst auch nicht da-also erstmal etwas auf abstand ;o)Naja- Hüten im eigentlichen Sinn- ich sags mal so- Schafe z.b. sind super interessant- aber wehe das Schaf dreht sich um und macht auch noch määäähhhh- dann ist Eddie über alle Berge
Hühner hingegen- sind toll- die werden "professionell" in ihren Stall getrieben.
So und das ist Eddie:
LG nadine
-
Hallo ihr lieben,
irgendwie bekomme ich in letzter Zeit immer Pflegehunde zugeteilt
die dann am nächsten Tag vermittelt werden!
Freut mich für die Wuffs!So, in 4 Wochen kommt aber auf jeden Fall der kleine Tito aus Griechenland zu mir! Er ist noch sehr jung, ca. 6 Monate!
Frage 1: Ist es ein Mix? Und wenn ja, gemixt mit was?
Das sind leider alle bilder! Kommen aber auf jeden Fall welche nach sobald er hier ist!
Frage 2: Wie kann ich ihn in dem alter artgerecht auslasten?
Ist es so wie bei allen Welpen? Viel ruhe und nicht all zu lange Spaziergänge? Was für Tipps habt ihr noch zu Aussi Welpen?So das war erstmal genug fürs erste!
Ich freue mich auf jede Antwort! -
-
mmh, Klein Tito hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Tucker. Insbesondere das rotfleckige an den Beinen- Tucker hat das von seiner ACD Mama, aber gibts in Greece ACDs??? Zur Auslastung: Guck einfach erstmal wie der Kleine drauf ist, was er anbietet, was du ihm bieten kannst. Übertreib es bloß nicht, man kann sich da rasch nen Knaller ranziehen. Immer locker.
Man, den Kleinen würd ich glatt nehmen- hätt ich nur ne größere BudeDer würde super hierher passen, zu meiner Bande.
Das ist Tucker, Mama ist ein ACD, Papa ein Aussie:
und sein Papa Shadow:
Tucker ist ein eher reservierter Hund, von Fremden lässt er sich nicht anfassen und auch gute Freunde ignoriert er einfach. Er hat im Wesen allerdings auch die Härte des ACD, den Wachtrieb wohl von beiden. Für jeden Blödsinn zu haben, es gibt nichts was er nicht tun würde- für mich, allerdings kann man nun schlecht sagen, das hat er von dort oder dort, beide Rassen zeichnen sich als allrounder und eher Einmannhunde aus.
Auf jeden fall ist er ein Klasse Hund.
lg Susanne
-
Hallo Susanne,
kannst Du bitte mal "im Wesen hat er auch die Härte des ACD"
näher erklären? -
Ich will es mal versuchen.
Wer einen ACD live erlebt, weiß wie diese Hunde abgehen. Sie sind wesentlich härter als Aussies- völlig wertefrei gesprochen! Wirklich deutlich sieht man das, wenn man sich die zwei Rassen beim hüten anguckt. Es ist schwer zu beschreiben, ACDs sind einfach anders drauf, "grober" (nicht weniger fein zu lenken, nicht verwechseln!) in ihrer Art.
Diese Hunde wurden einfach dafür gezüchtet, in Australien unter extremen klimatischen Bedingungen, halbwilde Rinderherden zu treiben- irgendwo im Outback. Das merkt man einfach. Und das meine ich mit Härte. Auch sichtbar wird das, wenn ACDs Schutzdienst machen.
Ich kenne viele Aussies und einige Cattle Dogs- da merkt man deutlich Unterschiede was das betrifft.
Viellt. merkt man das auch nur, wenn man beide Rassen recht gut kennt.
Es soll auch keine Rasse auf- oder abgewertet werden, das meine ich nicht!! Ebensowenig, wie das Aussies keine Rinder treiben könnten, aber sie tun es ganz anders als der ACD.lg Susanne
-
Hi
also Ich war schon auf einem Hüte trial und auf Seminaren und wir hüten selber auch.
Ich kenne keine ACDs daher kann ich nichts bezüglich ihrer Härte sagen.
Aber ich finde schon das Aussies harte Hunde sind( natürlich kann man das nicht verallgemeinern). Ich habe hier selber zwei harte Exemplare die an den Schafen sehr hart sind.
Ist ja auch klar denn der Aussie wurde ja für die Arbeit an Rindern auf den Farmen gezüchtet. Da muss man unter Umständen schon hart sein.Deshalb dachte ich grad nur so, wenn ACDs härter als Aussies sein sollen weiss ich gar nicht wie man mit sowas arbeiten kann.
Ist jetzt kein Angriff oder sowas sondern echt nur eine ernst gemeinte Frage.
Ich selber hab ja schon zu kämpfen mit meinen beiden einen ACD würd ich dann wohl nicht packen. -
Hallo ihr lieben,
hier gibts neue Bilder von Tito
Edit: Bilder gelöscht - zu groß.
Also haut in die Tasten, die Raterunde geht weiter! :asian:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!