Vestibular Syndrom

  • hallo, meine 12 jaehrige bearded collie huendin hatte vor 4 wochen einen schlaganfall 9vestibular syndrom). gibt es hier noch andere leidensgenossen hier?


    gruesse claudia und die beardienasen feli und hunter

  • Mein Hund hatte an Weihnachten so einen "Schlaganfall". Sie ist 16 und hat das ganz gut überstanden. Die ersten Tage waren die schlimmsten, dann ging es stetig bergauf. Wir haben sie beim Laufen unterstützt mit einem Brustgeschirr. Nach etwa einer Woche konnten wir sie auch wieder ohne Leine laufen lassen.



    Was interessiert dich denn genau? Dazu könnt ich jetzt vieles schreiben...

  • hallo, danke fuer deine antwort. wie geht es ihr denn jetzt? machst du noch eine vitamin b kur? muss dein hund auch sein laeben lang karsivan nehmen?merkst du ihr noch irgendetwas an oder ist es so wie vor dem vs? ich glaube seit gestern das es endgueltig ueberstanden ist. da ist sie auf die wiese im vollem galopp, die hinterlaeufe in der luft, dann ist sie stehen geblieben hat sich umgedreht und mich angelacht und dann ging es im vollem speed weiter. das hat sie seit 4 wochen nicht mehr gemacht.



    gruesse claudia und die beardienasen

  • wie geht es ihr denn jetzt?


    Heute geht es ihr wieder richtig gut. Sie ist munter und fröhlich und läuft wieder ganz normal. Auffällig ist nur, dass sie auf rauhen und/oder steinigen Böden anfängt zu humpeln und auch mal das Gleichgewicht verliert. Ich führe das auf eine Überreizung zurück, die das Gehirn dann nicht verarbeiten kann. Aber sie ist die Lebensfreude pur und jeder Tag ist ein Geschenk.


    machst du noch eine vitamin b kur? muss dein hund auch sein laeben lang karsivan nehmen?


    Eine Vitamin B Kur machen wir nicht, aber Karsivan geben wir schon seit einigen Jahren. Außerdem bekommt sie Herztabletten, weil sie herzkrank ist. Die Karsivan sind richtig gut, wir haben damals angefangen die zu geben, als wir merkten, dass unser Hund langsam nachlässt und das Alter seine ersten Zeichen hinterließ. Durch die Tabletten sind die ersten Alterserscheinungen auch wieder wesentlich besser geworden.


    merkst du ihr noch irgendetwas an oder ist es so wie vor dem vs?


    Wie gesagt, leichte "Restschäden" sind schon bemerkbar. Diese Gleichgewichtsprobleme auf bestimmten Bodenbelägen und bei Überreizung oder Aufregung. Sie schläft seitdem ser viel mehr, wobei sie im Moment auch wieder aktiver wird und vermehrt raus möchte. Am liebsten in den Garten auf ein Sonnenplätzchen. Gesundheitlich hat so ein "Schlaganfall" einfach seine Folgen, gerade in diesem Alter. Vom Wesen her ist sie aber immer noch die selbe: verspielt, lebenslustig, freundlich, verschmust und anhänglich usw. Es gibt gute und schlechte Tage, mal ist so total fit und für alles zu haben, und mal mag sie kaum aus ihrem Körbchen kommen. An solchen Tagen lassen wir sie dann auch einfach, gehen nur eine kurze Runde beschmusen sie, solange sie das möchte und lassen sie ansonsten einfach in Ruhe. Allerdings immer mit enem wachsamen Auge.


    Gerade diese Wachsamkeit ist seitdem bei mir enorm gestiegen. Ich schaue immer ob sie normal atmet, normal läuft, wie sie den Kopf hält usw.


    ich glaube seit gestern das es endgueltig ueberstanden ist. da ist sie auf die wiese im vollem galopp, die hinterlaeufe in der luft, dann ist sie stehen geblieben hat sich umgedreht und mich angelacht und dann ging es im vollem speed weiter. das hat sie seit 4 wochen nicht mehr gemacht.


    Ja, an den Moment kann ich mich auch noch erinnern. Ich war sooooo glücklich, als sie im Garten wieder anfing in Kreisen um mich herumzurennen und mich ein bisschen zu ärgern. Es sind eigentlich immer mit die glücklichsten Momente, wenn ich meinen Hund nach allem was wir im letzten halben Jahr durchgestanden haben über die Wiesen hüpfen sehe.


    Man kann einfach nur jeden Tag auf's neue genießen und sich über jedes Lachen im Hundegesicht freuen. :^^:



    Edit: Was mir gerade noch eingefallen ist: Mein Hund hat seit ihrem Schlaganfall richtig Angst vor anderen Hunden. Egal ob groß oder klein, sie flüchtet vor allem, weil sie sehr unsicher ist. Das liegt wohl daran, dass sie jetzt eben nicht mehr so ganz standfest ist, sie sieht und hört auch (schon länger) kaum noch, was die Situation zusätzlich erschwert.


    Ganz liebe Grüße an dich und deine Beardienasen!

  • Hallo,


    mein Hund hatte diesen Schlaganfall auch im November. Es war schrecklich, der Tierarzt hat uns schon darauf vorbereitet dass es vorbei sein kann. Gott sei dank hat er es trotzdem geschafft und es geht ihm mittlerweile wieder gut. Er ist 13 Jahre und ich hab jeden Tag Angst dass es wieder passiert. Manchmal hat er Zuckungen und der Tierarzt meinte das könnte noch davon kommen.
    Er nimmt Karsivan und Cortison.

  • hallo, meine feli hat corison nur 2 wochen bekommen. warum gibst du immer noch corison? hat sie noch eine andere karankheit? meine maus stolpert jetzt leichter, kann nicht mehr ausgleichen und auch ab und zu das sie einen kleinen sidestep mit den hinterlaeufen macht. nicht schlimm. karsivan muss ich ihr auch geben, aber kein problem, mein hunterbaer bekommt auch jeden tag sein vasotop.


    der schock sitzt bei mir auch immer noch sehr tief, ich lass im moment beide nicht aus den augen.



    gruss claudia und die beardie nasen

  • nein mein Hund hat keine andere krankheit. er hat das cortison 4wochen bekommen und dann abgesetzt, dann wurde das zucken aber wieder schlimmer und der tierarzt meinte es wäre besser lebenslang zu behandeln um einen rückfall zu vermeiden. beim hund meiner schwester ist es auch so...

  • Hi,


    meine Ronja (Labbi, 14 Jahre) hatte letzten Nikolaus ihren Schlaganfall. War aber nach ca. 2 Tagen wieder fast normal, dass sie unsicher läuft und die Hinterbeine nachzieht kommt - auch - von der Spondylose. Sie kriegt Vetmedin und Furosemid fürs Herz, Karsivan fürs Blut, Fortyron für die Schilddrüse und noch so Kräuter für den Rücken. Außerdem geb ich ihr Metacam wenn ich merke das es ihr nicht so gut geht. Was noch zurückgeblieben ist vom Anfall, sie meldet sich nicht mehr wenn sie raus muss, also ist gut beobachten angesagt... aber das muss ich ja sowieso.


    Hält aber immer noch den Daaumen auf meinen Jungspund, also vorbei ist es noch nicht!


    Katharina

  • Die Labbihündin meiner Mutter hatte am 15.04.2007 auch einen "Schlaganfall" - jetzt ist sie 14 1/2 Jahre alt und es geht ihr den Umständen entsprechend gut, so ein alter Hund hat eben seine Zipperlein.


    Es war so schrecklich, an diesem 15.04.2007... wir dachten, das wars jetzt. Sie war total orientierungslos, ist gegen Tische und andere Gegendstände gelaufen, die schon immer dort stehen, die sie also kennt. Sie hat gesabbert, konnte nicht mehr laufen, ihre Augen waren total verdreht. Es war wirklich einfach nur schrecklich.
    Und das alles kam von einer auf die andere Sekunde. Eine Stunde vorher, war meine Mum noch mit ihr gassi, keinerlei Anzeichen.


    Wir sind dann die Feuerwehr zu unserer Tierärztin gefahren, sie hat Cortison und etwas homöopathisches verabreicht.
    Schon am Abend ging es Kimba wesentlich besser, am nächsten Tag merkte man fast nichts mehr.
    In der letzten Maiwoche 2007 ist sie dann zusammengebrochen, wir hatten schon den Termin zur Einschläferung mit der Tierärztin vereinbart... morgens am Tag der geplanten Einschläferung hüpft Kimba über die Wiese wie ein junges Reh, also haben wir den Termin in Rücksprache mit der Tierarztin abgeblasen.
    Und jetzt ist Kimba immer noch bei uns :^^:


    Seit diesem "Schlaganfall" ist sie im Zeitraffer gealtert. Ihre Sehkraft und auch das Gehör haben unwahrscheinlich nachgelassen, sie wird immer gemütlicher (viel schlafen, wenig gassi).
    Das gravierendste Überbleibsel von dem "Schlaganfall" ist eine temporäre Versteifung ihrer linken Läufe; meist der Vorderlauf versteift sich, sie streckt ihn dann ganz komisch von sich weg. Wenn wir dann die Muskeln etwas massieren, kann sie wieder laufen. Diese Versteifungen wurden aber auch wieder seltener.


    Seither muss sie auch Karsivan einnehmen.
    Wenn wir merken, dass es ihr nicht so richtig gut geht, kriegt sie je nach Eindruck entweder Metacam oder eine Cortison (Metacam wenn wir denken, sie hat Schmerzen, Cortison wenn sie orientierungslos wirkt, den Kopf schief hält o.ä.), was beides immer schnell Wirkung zeigt. Das kommt aber nur alle paar Wochen mal vor, dass sie eine davon bekommen muss.
    Wir müssen bei Kimba auch vorsichtig damit sein. Ihre Leber ist nicht mehr die beste (dafür gibts auch täglich 3 Tabletten) und jede Metacam oder Cortison ist da eben Gift pur.


    Nehmen eure Hunde denn die Tabletten freiwillig ein? Wir haben mit Kimba einen rießen Kampf. Im Futter geht gar nicht, dann frisst sie nicht. Auch wenn wir die Tabs zerbröseln und untermischen. In Wurst oder sonstigem klappt es manchmal... Kimba zerlegt vorher den Leckerbissen, um ihn nach versteckten Tabletten zu untersuchen... findet sie was, bleibts liegen.
    Und bleibt meist nichts anderes, als ihr das Maul auszuhalten und die Tabs in den Rachen zu schmeissen.


    Ich wünsche all euren Hunden gute Besserung und hoffentlich keinen Rückfall!


    LG
    LaLouna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!