Allergisch auf tierrisches Eiweiß
-
-
Hallo liebe Barf-Freunde,
ich bin's mal wieder
Ich hatte ja schon das ein oder andere mal berichtet das mein Max, ziemlich oft Probleme mit dem Fleisch hatte. Nun, nach langem hin und her wissen wir was er hat. Er ist allergisch auf tierisches Eiweiß. Ich hab ungefähr so geguckt als ich das erfahren hab :
Lange Rede kurzer Sinn, ich hab so ein bissel Angst das er, mit der mir aufgegebenen Futterumstellung, nicht mit allem was er braucht versorgt wird.
Also ich soll jetzt 70% seines vorherigem Futters durch Gemüse/Obstpams ersetzen und den Rest durch Milchprodukte und er darf 2 mal die Woche 15g frisches Fleisch oder einen klitze kleinen Knochen haben.
Ich füttere zwar das ein oder anderen Zusatzpülverchen aber reicht das wirklich aus??
Kann ich den kleinen so über lange Sicht füttern ohne das er davon Schaden nimmt? (Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen)
Grübelnde Grüße
Jenny
P.S.: Max, JRT, 7 Jahre alt, 7Kg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gegen welches tierische Eiweiß ist er allergisch? Hast Du einen Test machen lassen, wie seid Ihr zu dieser Diagnose gekommen?
Zitat
Also ich soll jetzt 70% seines vorherigem Futters durch Gemüse/Obstpams ersetzen und den Rest durch Milchprodukte und er darf 2 mal die Woche 15g frisches Fleisch oder einen klitze kleinen Knochen haben.Auch Milchprodukte enthalten tierisches Eiweiß. Mein Hund reagiert auf kleinste Mengen eines allergieauslösenden Proteins. Ich kann echt nicht verstehen, wie man Dir eine solche Fütterungsanweisung geben konnte. Was soll das bringen
?
Ich halte es für sinnvoller, festzustellen, welche tierischen Eiweiße er verträgt und das Futter anzupassen.
Wir haben unseren Hund gründlich testen lassen und füttern unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse und haben so, zumindest die Nahrungsmittelallergie, recht gut in den Griff bekommen. -
Ich habe auch einen allergischen Hund und bin über die Diagnose etwas verblüfft. Jedes tierisches Eiweiß? Wie habt ihr das rausgefunden? Per Ausschlußdiät? Nur so geht es. Mein Hund verträgt auch kaum Fleisch, aber bei Reh und Hirsch, das extrem allergenarm ist, passiert nichts. Ebenso kann ich Kartoffeln füttern. Das zusammen füttere ich nun seit 3 Jahren, inzw. als TroFu von Exclusion, da es beim Selberkochen zu Mangelerscheinungen kam.
Hunde können auch gegen Zusatzstoffe allergisch sein, wie Hefen und Konservierungsmittel. Mein Hund verträgt rein gar nichts. Da sie auch gegen Rind allergisch ist, verträgt sie auch keinen Käse oder Milchprodukte. Nicht mal Ziege. ich habe fast 2 Jahre gebraucht, um rauszufinden, was mein Hund verträgt.
Wie gesagt, es geht nur Kartoffeln und Hirsch/Reh. Und Elch.
Als Proteinquelle kannst du hauptsächlich Erbsen, Bohnen, Linsen füttern, aber frage mich bitte nicht, ob das ein Hund fressen darf.
Was ich bei der Diät nicht verstehe, warum du Milchprodukte und Fleisch füttern darfst. Wenn ein Hund diese Proteine nicht verträgt, verträgt er die kleinsten Spuren nicht. Da hilft nur weglassen.Erzähl mal, wie ihr auf die Diagnose gekommen seid.
LG Schopenhauer
-
Also die Diagnose hat meine Ta gestellt.
Kurz zur Vorgeschichte:
Max, der nur Rindfleisch frisst ( anderes Fleisch mag er nicht fressen). Hat immer nach dem Fressen, starke Verdauungsprobleme gehabt und im ging es auch so nicht ganz gut. Wir haben dann halt geguckt an was es liegen könnte, oban den Zusätzen, dem Gemüse oder gar dem Öl(ich weiß was er nicht verträgt (d.h.nicht das er darauf allergisch ist.)Getreide, Trofu, gebackene oder extrodierte Sachen, das kann er nicht gut verdauenund bekommt davon Probleme, daher kommt es bei ihn nicht in den Napf).
Und wir waren bei unsere TA, die hat Bluttest gemacht und Kot und Urin Probe untersucht. Zwischen zeitlich waren wir auch noch bei unsere THP, die hat dann eine Bio gemacht...sie meinte es könnte gut sein das er eine allergie hat, wir sollten jedoch erstmal gucken was die TA sagt und dann wollte sie weiter "forschen".Naja, nach ewiger Zeit rief dann die TA (kommen sie in die Praxis) und dann sagte Sie mir das Max das tierische Eiweiß nicht vertargen würde und ich sein Futter umstellen müsse. Auf welches tierische Eiweiß er reagiert sagt sie nicht, ist mir in dem Moment auch gar nicht eingfallen zu fragen...
Ich war halt nur bissel verwirrt das ich ihm jetzt Milchprodukte füttern soll, obwohl da ja auch t. Eiweiß drin ist.
Jetzt wo das einpaar Tage gesackt ist, hinter frage ich das ganze auch anders. Also Max ist ganz und gar nicht glücklich, damit das er kein Fleisch bekommt.
Und selbst wenn er allergisch auf t. Eiweiß ist, dann muss ich doch wissen auf welches und vorallem muss er doch trotzdem weiterhin vernünftig ernährt werden. Ich kann ihm doch nicht immer Gemüsepams und ein bisschen Jogi geben, er ist doch kein Kaninchen.Also ich bin schon ewig lang bei meiner TA und ich war auch immer sehr zufrieden. Aber diesmal, war ich das erstemal nicht so happy, mal von der "Diagnose" abgesehen.
Ich denke nicht das er t. Eiweiß überhaupt nicht verträgt, denn heute hat er einen kleinen Becher Köttelkäse und einpaar Brocken Fleisch gefressen und ihm geht es gut.
Denn die verordnete "Diät" ist nicht so toll für Max, im Knurt tag & Nacht der MAgen...
So, ich muss mit den Hunden raus. schreibe morgen weiter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!