kastrierter Rüde vs. läufige Hündin
-
-
Huhu!
Carina ist seit ein paar läufig und wir haben im moment einen Pflegehund hier, der allerdings kastriert ist.
Die ersten Tagen verliefen super, es gab keine Probleme.
Seit gestern früh dreht Rocco aber immer mehr am Rad. Er ist unruhig, lässt Carina nicht in Ruhe, will ständig an ihre Mumu oder sie beschmusen.Gestern Abend war es so schlimm, das ich die beiden trennen musste: Carina ins Schlafzimmer, Rocco blieb im Wohnzimmer. Er hat gefiepst, gejault, an der Tür gekratzt.
Macht ihn die Läufigkeit doch verrückt?
Was soll ich in den nächsten machen btw. wie handhaben mit den beiden? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Läßt Carina das nicht zu oder fühlt sich gestört?
Oder wo ist jetzt das Problem?
Warum werden sie getrennt?
Er ist doch kastriert?
-
Seit gestern fühlt sich Carina von Rocco gestört oder bedrängt.
Sie ist immer vor ihm weggelaufen, hat ihn angeknurrt und versucht sich zu verstecken. Sie hat auch nach ihm geschnappt.Er gibt nicht auf. Er lässt sie einfach nicht in Ruhe.
Er versucht sich sogar in das kleine Körbchen von ihr zu quetschen damit er bei ihr liegt.
Als ich sie dann ins Schlafzimmer gelassen habe war sie sichtlich erleichtert. Sie sprang sofort auf´s Bett, macht sich lang und schlief.
Er dagegen kratze an der Schlafzimmertür und wollte auch rein.Ich habe Rocco gestern abend bestimmt 15 mal in sein Körbchen geschickt damit Ruhe ist. Ohne Erfolg. Er kam immer wieder raus und ist auf Carina drauf.
Der letzte Ausweg war dann sie ins Schlafzimmer zu lassen und ihn halt nicht
-
Zitat
Macht ihn die Läufigkeit doch verrückt?
Würde ich schon sagen. Ich denke am besten trennst du die beiden, denn auch ein kastrierter Rüde kann decken, auch wenns dann keinen Nachwuchs gibt.
-
Hallo Tamee,
also soweit mir bekannt ist, "heilt" eine Kastration einen Rüden nicht von seinen Gelüsten. Es kann lediglich nichts mehr "passieren".
Dass er auf läufige Hündinnen reagiert, ist vollkommen normal. Er schnuffelt und "bearbeitet" die Hündin in bekannter Art und Weise - nur das Ergebnis bleibt eben aus.
Unsere Rüden z.Bsp. sind noch nicht kastriert und scheren sich (bislang zumindest) noch nicht um läufige Hündinnen. Zwar wird da schonmal geschnuppert aber mehr ist da bislang noch nicht.
Eine Kastration KANN das Hundeverhalten ändern, es heisst aber nicht zwangsläufig, dass dies auch wirklich passiert. Das ist ja mitunter der weitverbreitete Irrglaube bei diesem Thema - viele denken: "Schnipp-Schnapp und gut is...." Grober Fehler kann ich da nur sagen ;-)
Lg
Volker -
-
Hallo
Rüden können trotzdem noch riechen, wenn eine Hündin läufig ist und je nachdem wie lange die Kastration her ist, brauch auch der Körper eine Weile um sich umzustellen. Es kann bist zu einem Jahr dauern, bis seine Hormone wieder im Lot sind.
Aber du hast ganz gut reagiert.
Er kann zwar nichts mehr anrichten aber trotzdem bedeutet es für die beiden Stress.
Für sie wohl mehr, weil sich Hündinnen nach einer Weile sehr bedrängt fühlen.Eine Kastration bei Rüden heißt auch nicht gleich, dass sie es nicht mehr merken sondern nur, dass sie sich nicht mehr so drum scheren.
Aber alle Hunde sind da anders.
Ich würde die beiden weiterhin getrennt halten, vor allem wenn die Hündin in der "heißen Phase" ist (ca in der Mitte der Läufigkeit).
Wie gesagt, stress tut keinem von beiden gutlg
Paula -
Geht das denn so einfach die beiden zu trennen?
Ich meine, einer von beiden ist ja dann quasi alleine im Zimmer ... schön ist das sicherlich nicht.
Ich werde gucken wie es sich weiter entwickelt.
Im moment klappt es wieder, sie liegen beide in ihren Körbchen und ratzen ;o) -
Was hälst du denn davon, mit beiden Hunden zu trainieren, statt sie auseinanderzusperren?
Seh es sportlich und als willkommende Trainingseinheit!
Der Rüde ist kastriert, kann also nix passieren!
Wann hat man im Leben schon mal eine bessere Situation - zu üben, dass die Hunde - trotz "hormoneller Sinnflut" hören sollen und müssen?!
Läufige Hündinnen trifft Rocco immer wieder, und auch deine Carina, wird immer wieder läufig werden - wenn du die beiden trotz "unüblichen" Gegebenheiten dazu bringst, trotzdem auf dich zu hören, hast du ein großes Plus im allen alltäglichen Situationen, die das Leben noch so mit sich bringt!
-
ich würde die beiden auch trennen , für deinen hund ist es offensichtlich besser.wenn du schaumstoff hast, würde ich den an die tür kleben, damit er nicht die ganze tür zerkratzt.
-
guten abend,
also ich habe auch rüde und mädel,und wenn die madam heiß ist ist unser rüde wie ausgewechselt...aber trennen tu ich sie nicht,ich finde nicht das das der richtige weg ist denn wie ja schon gesagt wurde,deine lady wird regelmäßig heiß und andere damen auch,
also beschäftige deinen rüden mit neuen spielen oder kleinen tricks dann ist er ausgelastet und deine madam hat auch mehr ruheansonsten ohren zu und viel geduld,schließlich sind verliebte rüden auch nur männer mit einem zu hohen hormonspiegel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!