trockene Nase und warme Ohren
-
-
Unser kleiner Timba hat seit ein paar Tagen eine sehr trockene Nase und sehr warme Ohren, im allgemeinen weiß man ja das Hunde immer eine feuchte Nase haben sollten.
Er spielt viel draußen und hat Spaß daran in den Teich zu springen allerdings wird er auch gegen unseren Willen von unseren Mitbewohnern bis spät in die Nacht draußen gelassen, jetzt habe ich Angst das er sich etwas weggeholt hat, da es ja Nachts doch noch sehr kalt draußen ist.
Würde mich über Hilfe freuen, wir haben schon ein Sorgenkind, ein zweites würde ich nichts verkraften.
Danke Katinka
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dan tu dem Hund und dir einen Gefallen und geh bitte zum TA. Ob er sich was geholt hat, kann nur er feststellen!
Alles Gute
cazcarra -
Heißt also das auf jedenfall etwas nicht mit ihm stimmt? weil sonst benimmt er sich ganz normal, spielt und frisst auch ganz normal...?
-
Miss doch mal Fieber!
Bis 39°C ist ok...
Ansonsten würd ich dir auch raten, zum TA zu gehen -
Würde an Deiner Stelle auch mal Fieber messen. Wenn meiner warme Ohren hat, hat er Fieber. Ansonsten: Geh zum Tierarzt wenn Du meinst es stimmt etwas nicht.
liebe Grüße
Caroline -
-
Hallo Katinka,
das ein gesunder Hund immer eine feuchte Nase hat ist ein Gerücht.
Hunde besitzen ausschließlich an Nase und Pfotenballen Schweißdrüsen und somit ist die Nase nur feucht wenn der Hund transpiriert, also in Bewegung ist.
Dass ein Hund z.B. nach dem Schlafen eine trockene und warme Nase hat ist völlig natürlich.
Das hat allerdings nichts mit warmen Ohren zu tun. Wenn ihr euch unsicher seid geht lieber gleich zum Tierarzt und lasst den Kleinen durchchecken.
Und am besten redet ihr mal ein ernstes Wörtchen mit euren Mitbewohnern.
Ich wünsche gute Besserung :^^:
Melde dich doch mal, wenn du beim TA warst. -
danke für die Hilfe, waren trotzdem beim TA, er sagt es ist alles ok.
Es könnte daran gelegen haben dass er in letzter zeit zu viel in der sonne lag und deswegen vllt ein bisschen überhitzt war, kennt er ja so noch gar nicht;) jetzt geht es ihm wieder gut und er macht auch schon wieder viel mist:) hätte nie gedacht dass ich mich mal darüber freueMFG Katinka
-
Hallo k@tink@,
hier hast du mal die Normalwerte für Hunde.Normalwerte des Hundes in Ruhe:
Körpertemperatur: 37,5°- 39° Grad ( bei Welpen bis 39,5° )
Atemfrequenz : ca. 20-30 Atemzüge / Minute bei grossen Hunden
ca. 30-50 Atemzüge / Minute bei kleinen HundenPuls: (Herzfrequenz) ca. 80-140 Schläge / Minute bei grossen Hunden messbar: Innenseite
der Oberschenkel ca. 80-120 Schläge / Minute bei kleinen Hunden und WelpenSchleimhäute: rosa ( im Fang und in den Augen )
Merkhilfe
T A P S : Temperatur – Atmung – Puls – Schleimhäute
Diese 4 Punkte sollten Sie bei Unwohlsein oder Verletzungen des Hundes immer kontrollieren
Das was GemmaBaby geschrieben hat, sehe ich genau so.
Hier noch ein Tipp zum Hitzschlag
Hitzschlag
Hunde zählen zu den äusserst hitzeempfindlichen Tieren. Er hat keine Schweissdrüsen auf der Haut, nur an den Pfoten und am Nasenspiegel. Die einzige Möglichkeit sich abzukühlen, hat er nur durch Hecheln (Erzeugung von Verdunstungskälte). Durch Hecheln kann der Hund nur Aussentemperaturen bis 28 Grad Celsius ausgleichen.
Ist es wärmer, muss er sich zusätzlich Kühlung verschaffen, z. B. liegen auf kalten Flächen, anfeuchten des Felles durch Belecken oder schwimmen. Wenn er dazu keine Möglichkeit hat, steigt die Körpertemperatur über das normale Mass (Normaltemperatur 38 Grad C – 39 Grad C). Die grösste Gefahr für einen Hitzschlag besteht, wenn sich der Hund bei warmer Witterung in kleinen Boxen oder geschlossenem Auto befindet.Erste Hilfe bei Hitzschlag:
1. Hund sofort an einen kühlen, schattigen Platz bringen.
2. Abkühlung (sie muss konsequent ca. eine halbe Stunde durchgeführt werden).Am besten spritzen Sie ihn mit einem Wasserschlauch ab. Zuerst werden nur die Beine gekühlt, dann langsam der Rumpf und zuletzt der Kopf. Darauf achten, dass keine Untertemperatur entsteht!
Wasser zum Trinken anbieten, sofern das Tier ansprechbar und bei Bewusstsein ist.Der Hund muss IMMER zum Tierarzt gebracht werden,
da Hirnödeme und Organblutungen möglich sind, die behandelt werden müssen.
Wenn möglich auf dem Transport mit Eisbeuteln kühlen.Liebe Grüße Brigitte
-
Eigentlich steht schon alles wichtige hier.
Allerdings wollte ich dir nur noch die Info geben, dass meine letzte Hündin IMMER eine trockene Nase hatte. Ungewöhnlich war das - sie war aber nicht krank.
-
Das ist gut zu wissen, also keine Gefahr...dann kann er ja weiterhin ohne Probleme in den teich springen;) und die Fische wuschig machen:) Jetzt tobt er auch wieder ganz normal, seine schleimhäute waren auch normal auch fieber hatte er nicht.
Danke für die Hilfe
MFG Katinka -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!