Schafe - allgemeine Neugier-Fragen
-
-
Guckt mal :
Das habe ich eben von einer Schulklasse geschenkt bekommen.
Es ist Projektwoche und ein paar Schüler haben
sich für das Projekt "Vom Schaf bis zur Wolle"
interessiert und vor 2 Wochen hat die Lehrerin bei
mir angefragt ob sie bei uns auf der Wiese Anschauungsunterricht machen dürfen.ABER KLAR !!!!
Wir waren heute morgen auf der Weide und die Kinder
haben tausend (zum Teil sehr lustige) Fragen gestellt.Es war einfach wunderschön.
Die Böcke (allesamt Kastraten) waren oberlieb.
Lucy hielt sie schön bei uns und so konnten die Kinder
noch lebende ungestrickte Wolle fühlen.Wenn mein Schafschurtermin steht sind alle noch mal
eingeladen um diesem Event beizuwohnenSchöne Grüße
von
ChristineP.S. : wegen mir könnte jeder Tag so anfangen
"Duhu, warum haben die Schafe alle gelbe Ohrringe ?"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
aber nasse Wollerlinge kann man nunmal nicht scheren.
Richtig, richtig, das ist ja wie beim Rasenmähen
Dann wünsch ich mal gesegnetes Wetter für eine angenehme Rasur, pardon: Schur
Zitat"Duhu, warum haben die Schafe alle gelbe Ohrringe ?"
-
Hallo,
Zitat
Das ist doch wirklicht toll gelungen! Auch wenn ich die Ähnlichkeit nun nicht beurteilen kann.
Und das Schaf ersetzt mit der Haltung gleich den BC.
Wirklich schön!Zitat
"Duhu, warum haben die Schafe alle gelbe Ohrringe ?"
LG
Anna -
Ähnlichkeit ist auf jeden Fall vorhanden,
meinte gestern mein Mann - er will mir
noch eine rote Tasche kaufen - dann wär´s perfektEine andere Kinderfrage war noch :
Duhu - kann ich mal eine Schafswurst sehen ?
und ganz begeistert sind dann alle losgerannt um
Schafsknöddelchen zu gucken.Und ein Dreikäsehoch fragte ob man auf Schafen reiten kann, er würde gerne mit seinen Kumpels ein Rennen machen.
Na, und so weiter....
Für alle Beteiligten jedenfalls ein wunderschöner kurzweiliger Vormittag - auch für die Schafe, die sich
als super kinderlieb gezeigt haben.Gruß
Christine -
Also:
Wir sind reine Hobbyzüchter, verdienen tut man ja nicht allzu viel...
Wir haben Tiroler Bergschafe (weiß), so ca. 15 Stück.Land...so ungefähr 250m². Im Sommer sind sie in den Bergen, da ist unbegrenzt viel Platz.
Weder Wolle noch Fleisch, eben nur Hobby. Durch die Wolle verdient man nicht sehr viel, vor allem, wenn man so wenige Schafe wie wir hat.
Beim Fleisch ist das genau so.
Allerdings bekommt man bei einer Austellung für einen guten Widder schon mal 1000 Euro...Zeit...hmm...in der Früh eine halbe Stunde, und abends auch. Im Winter dauert es ein wenig länger...bei Flaschenaufzucht gehen wir 3x am Tag in den Stall.
Lg Julia und Kovu
-
-
Hey, danke für deine nachträgliche Antwort an das Thema hier. Finde es immer interessant, zu Lesen, wie ihr eure Schafe hält und warum etc.
Für mich wäre es auch nur Hobby, kein Geschäft....deshalb muss ich auch noch ein paar Jährchen warten :/15 Schafe reichen für eine Hobbyzucht vollkommen.
Geht ihr denn regelmäßig auf Schauen und Ausstellungen ?
Grüße,
Svenja und Jenna -
Bitte!
Seit ich meine Josy bekommen habe gehe ich trotz Schule, Wetter oder sonstigen Ereignissen (fast) jeden Tag in den Stall...
Na klar, unser Widder ist bei der Wängle-Höfen-Lechaschau Ausstellung Gesamtsieger geworden.
Auch bei der Imster Ausstellung waren wir dabei, aber konnten keinen Platz erringen.
Seit ca einem halben Jahr bin ich bei den Tiroler Jungzüchtern.
Viel Spass mit deinen zukünftigen Schafen!!!
Liebe Grüße Julia
-
bin ja erst seit eben hier drum schreib ich mal was dazu.
also ich und mein Mann sind Hobby schäfer i,n erster Linie wegen des Fleisches.
wir haben jetzt noch 13 Schafe ,dafon 5 Shropshire ,1 Texel Merino Mischling und der rest reine Merino Schafe.
allerdings wollen wir demnächst auf die merinos verzichten und nur reine shropshire haltung betreiben.
Hatte vorhin schon mal in einem Beitrag gelesen shropshire nicht schön aber...
also ich find sie total super, sie sind schön weil sie als Lämmchen aussehen wie kleine Teddys und wenn sie größer sind sind sie immer noch mit Wolle so süß wie Teddys.
wir haben auch endlich einen Schafscherer gefunden, der extra wegen unsren paar Tieren zu uns kommt und auch die Hufe mit schneidet.
Arbeit machen sie daher wenig, früh halt in den Stall oder auf die Weide und Abends auch . Da wir uns mit den Schafen beschäftigen dauert das ab und an ein wenig länger.
Sie wollen ja auch ein bischen zuwendung haben.
ich habe seit ca 4 Wochen einen Hütehund Mischling wofon die Schafe nicht sehr begeistert sind.
Aber ich denke mal sie gewwöhnen sich daran.
Auf ausstellungen oder so gehen wir nicht sind halt nur für uns.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!