kastration, wirklich so schlimm?

  • hallo.. und wiedereinmal hab ich die gleiche erfahrung gemacht..


    in einem anderen forum ging es um Kastration, ich sagte, dass ich meine Hündin auf jedenfall kastrieren lasse, denn meine letzte hündin ist an gebärmuttertumor verstorben , weil sie nicht kastriert war, deshalb will ich dem vorbeugen und zugleich auch ihre "tage" vermeiden.


    Ich wurde dort gleich wieder von vielen leuten angepöbelt ,in einer wirklich nicht netten weise :irre: .. ich meine, man kann auch freundlich schreiben, was man zu schreiben hat oder? kann sich ja immer mal um ein missverständnis handeln.


    Nun meine Frage an euch , findet ihr das wirklich so schlimm??
    Ich meine, man kann doch da auch ein Theater draus machen oder ??

  • Folgen der Kastration :
    Die Hündin kann inkontinent werden.


    Durch die Entfernung von Gebärmutter und Eierstöcke greifst Du massivst in den Hormonhaushalt ein .


    Bei früher Kastration ( vor Abschluß der Pubertät ) kann es Probleme mit der Knochendichte geben .


    Der Hund bleibt in der Entwicklung stehen bzw . entwickelt sich zum Teil auch sehr verzögert .


    Der Hund hat große Schwiergikeiten seinen Platz in der Hundehierachie zu finden , da zur Pubertät auch das Finden vom eigenen Platz und dessen Verteidigung fehlt.


    Der Hund ist geruchsneutral , was immer wieder zu Mißverständnissen führt da Hunde sich über den Geruch orientieren , auch beim Zuordnen der Geschlechter von Artgenossen .


    Schau doch im Forum mal unter dem Stichwort Kastration . Da wirst Du noch mehr Argumente gegen eine Kastration finden .


    Ich denke , der beste Schutz für den Hund ist immer noch ein regelmässiger Check-Up beim TA und nicht eine vorbeugende Kastration !


    LG,


    Katzentier

  • Ich denke beim Thema Kastration wirst du in keinem Forum mit allen Usern auf einen Nenner kommen (wie bei manchen anderen Themen auch ;)). Ich persönlich bin kein Kastrationsgegner, stehe der Kastration ohne medizinische Indikation allerdings kritisch gegenüber. Weshalb sollte ich meiner Hündin eine große, niemals risikofreie Operation zumuten, wenn es keinen Grund dafür gibt? Um einem Krebs (von vielen möglichen Krebserkrankungen, die letztlich tödlich enden können) vorzubeugen, den sie eventuell auch unkastriert niemals bekommen würde?
    Zumal zur Vorbeugung von Mammatumoren ja eine Kastration spätenstens nach der 1.Läufigkeit am besten allerdings eine Frühkastration angeraten wäre.


    Meine Hündin hat jetzt 2 Läufigkeiten hinter sich und ist und bleibt erstmal unkastriert, obwohl ihre Scheinschwangerschaften beide Male sehr ausgeprägt waren. Ich kann nicht ausschließen, daß sie mal irgendwann kastriert werden wird, aber im Moment sehe ich keinen Handlungsbedarf. Und für die Prävention von Mammatumoren wäre der ideale Zeitpunkt längst verstrichen.


    Letztlich muß jeder Hundehalter sie Kastrationsfrage für seinen Hund selbst entscheiden. Wichtig ist meiner Meinung nach nur eine informierte Entscheidung. Wie die ausfällt, ist jedem einzelnen überlassen. Es gibt eben nicht nur Pros und nicht nur Contras, so einfach ist es leider nicht.

  • Also ich finde eine Kastration wirklich nicht schlimm.


    Wir hatten bis jetzt 6 Hunde davon ein Rüde und alle waren kastriert aus verschiedenen Gründen. Meine Hunde waren alle nicht inkontinent und hatten auch nie Probleme mit anderen Hunden. Abgesehen davon hab ich das noch nie gehört.


    Natürlich sollte man nicht Kastrieren bevor der Hund ausgewachsen ist. Am Besten zwischen erster und zweiter Läufigkeit.
    Und das mit der Hirarchie is meiner Meinung nach ausgekochter Blödsinn.


    Ich sehe da gar kein Problem.


    Lg

  • Zum ersten Teil Deines Beitrages schreib ich mal, wer fremd geht ist selber schuld.... :p


    Zum zweiten, was möchtest Du? Sollen jetzt alle schreiben, dass eine Kastration halb so schlimm ist und es absolut lächerlich ist so ein Theather dagegen zu machen?
    Wie Katzentier schon geschrieben hat, benutz doch bitte mal die erweiterte Suchfunktion, es gibt Beiträge und Themen on mass dazu. Du wirst dazu in keinem Forum eine einheitliche Meinung finden, also wird dann auch hier gestritten. Vor allem wenn Dein Beitrag wirklich nur mit einer minimalistischen Information ausgestattet ist.


    Also, viel Erfolg bei der erweiterten Suche und danach stellst Du vielleicht eine konkrete Frage?


    Gruß
    Herbert

  • na ja, erstmal danke, dass ich von euch nicht "angegriffen" werde.


    Ich denke mal, dass jeder Hund anders auf eine Kastration reagiert, ich werde sie wahrscheinlich schon durchführen lassen, hätte aber nicht gedacht, dass dies so ein kritisches thema ist.


    Bellini
    ich wollte eigentlich auch nur mal hören, ob ihr das wirklich als so krass empfindet, ich hab mich gerade so aufgeregt, dass ich gar keine "zeit" hatte, die suchfunktion zu benutzen, aber ich werds mal machen^^


    Und in dem anderen forum war ich nur, weil mir hier viele geraten haben, mich mal in einem forum für meine hunderasse anzumelden.. aber ich muss gestehen, hier ist und bleibt es doch am schönsten :)

  • Falls Du noch mehr lesen willst, ein gutes Buch in dem u. a. auch dieses Thema aufgegriffen wird ist von Günther Bloch: Der Wolf im Hundepelz


    Stefan

  • Und "Kastration beim Hund" von Gabriele Niepel. Du findest hier keinen Ratgeber, aber das Buch hilft Dir vielleicht bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich kann Dich verstehen, dass Du aufgrund der Vorgeschichte kastrieren lassen willst, das sollte aber nicht der ausschlaggebende Punkt sein.


    LG Regina

  • Zitat

    .. meine Hündin auf jedenfall kastrieren lasse, denn meine letzte hündin ist an gebärmuttertumor verstorben , weil sie nicht kastriert war, deshalb will ich dem vorbeugen und zugleich auch ihre "tage" vermeiden.


    Zu ersterem: Sei dir bewußt, daß du deinem Hund Organe entnimmst, damit sie (evtl., vielleicht) nicht erkranken können - damit aber entscheidend in den Hormonhaushalt deines Hundes eingreifst !!!!
    Zu zweiterem: WARUM hast du dann eine Hündin, wenn du mit hündinnentypischen "Begleiterscheinungen" ein Problem hast ??


    Zitat

    Ich denke , der beste Schutz für den Hund ist immer noch ein regelmässiger Check-Up beim TA und nicht eine vorbeugende Kastration !


    Genau so und bitte bedenken: Ein übergewichtiger Junghund hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit später bösartige Tumore !!! Komischer Weise überfüttern viele ihre Viecher trotzdem .... :???:


    Gruß, staffy

  • Zitat


    in einem anderen forum ging es um Kastration, ich sagte, dass ich meine Hündin auf jedenfall kastrieren lasse, denn meine letzte hündin ist an gebärmuttertumor verstorben


    Das ist aber äußerst selten. Woran hast Du das am Anfang bemerkt?


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!