kastration, wirklich so schlimm?


  • genau das wollte ich auch gerade schreiben ..ist nämlich die Ausschlussklausel , spielt jetzt aber auch keine große Rolle

  • Zitat

    Allerdings möchte ich anmerken, wenn man schon das Tierschutzgesetz zitiert bzw. einen Link einstellt, dann bitte auch das komplette Tierschutzgesetz, denn unter §6 Abs.1, Punkt 5 folgendes:


    zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchbarmachung vorgenommen wird


    Dieser Paragraph ist aber auch nicht nur auf Hunde gemünzt.


    Die unkontrollierte Fortpflanzung ist wohl eher zu vergleichen mit der Freigängerkatze, die unkastriert naturgemäß ständig Nachwuchs bekommt.


    Oder die Kaninchen, die nur in Gruppenhaltung richtig glücklich sind, aber unkastriert ständig Nachwuchs bekommen würden.


    Sind jetzt nur Beispiele.


    Da ist sicher nicht die Hündin gemeint, die 2x im Jahr läufig wird und wo der Besitzer durchaus kontrollieren kann, ob sich das Tier fortpflanzt.


    Desweiteren ist der Hund kein Nutztier. Man kann ihn also auch unkastriert promblemlos halten.


  • Richtig. Außerdem ist die Einhaltung dieses § mit einer Sterilisation Genüge getan.
    Jedenfalls würde ich es so verstehen.


    LG Conny


  • na ja..einige leute sind dazu nicht wirklich in der lage... allein in dhd24, als ich einen welpen für mich gesucht habe, hab ich immer wieder Würfe gesehen, die aus einer Ups- Befruchtung stammten.

  • eben , das denke ich nämlich auch . Meistens wird es dann irgendwo im Text oder im Anhang nochmals genauer definiert .


    Unkontrollierte Fortpflanzung fällt in meinen Augen auch beim Hund weg , da die Verhinderung unter die Aufsichts- und Fürsorgepflicht des HH fällt .


    Weitere Nutzung und Haltung wurde ich jetzt mal unter den Bereich Nutzvieh wie Schweine , Rinder und Schafe stellen .


    LG,


    Katzentier


    Lakasha, super ! Link funktioniert .


    Danke schön , das ist echt lieb von Dir .

  • Zitat

    na ja..einige leute sind dazu nicht wirklich in der lage... allein in dhd24, als ich einen welpen für mich gesucht habe, hab ich immer wieder Würfe gesehen, die aus einer Ups- Befruchtung stammten.


    Oft wird aber auch der sogenannte "Ups-Wurf" vorgeschoben, um zu verschleiern, dass es geplant war weil die Hündin 1x Welpen haben sollte oder man sich gedacht hat man könne das "Taschengeld" aufbessern.


    Oder schlichtweg Massenvermehrer, die die Tiere gut an den Mann bringen wollen.


    Klar, gibt es die Unfallwürfe, aber sie sind eher selten oder im eigenen Haushalt bei einem gemischten Rudel passiert. (Also bei Einzelhaltung hat man da weniger zu befürchten.)


    Man hat ohnehin eine Aufsichtspflicht und ist sich dessen besonders in der Läufigkeit noch bewußter. Dann passt man sich diesem Umstand für 10 Tage im Jahr an und dann ist gut.

  • Ich glaube bevor man sich über Kastration Gedanken macht, sollte man den Hund mal "erwachsen" werden lassen. In dieser Zeit kann man auch etwas genauer die Umgebung in Augenschein nehmen.


    Bei uns laufen viele Rüden, ständig offline, nicht kastriert. Die Halter mit einer läufigen Hündin, haben alle Hände voll, ihre Hündin zu verteidigen und ein Aufspringen zu verhindern. Bei einem Rüden mag das noch gehen, vielleicht auch bei 2. Aber hier ist man wirklich am kämpfen und was dann. Die Pille danach??


    Aber das Hauptproblem sind nicht die Hunde, die ihrem natürlichen Drang folgen, sondern die Halter. Würde jeder ein bißchen mehr Rücksicht, Einsicht und vor allem Wissen haben, gäbe es wesentlich weniger kastrierte Hunde.


    Und ich finde es nicht gerade prickelnd, wenn ich in jeder Zeitung lesen: Mix-Welpen hier, Mix-Welpen dort.
    All diese Welpen können gar nicht vernünftig untergebracht werden. Leider, gibt es auch immer wieder Leute die unbedingt einmal Welpen haben möchten, egal aus welchen Gründen. Und für diese Menschen habe ich einfach kein Verständnis.

  • Wo steht da was von einem Kastrationsverbot ?
    Da kann darüber spekuliert werden, wie man möchte, aber Faktum ist, dass eine Kastration bei tierärztlicher Indikation grundsätzlich erlaubt ist.
    Unter tierärztlicher Indikation fällt aber dann auch u.a. zur Vorbeugung bestimmter Erkrankungen, wie z.B. Krebs.
    Da dies auch schulmedizinisch anerkannt ist.

  • [quote="Lakasha"]Ich glaube


    Aber das Hauptproblem sind nicht die Hunde, die ihrem natürlichen Drang folgen, sondern die Halter. Würde jeder ein bißchen mehr Rücksicht, Einsicht und vor allem Wissen haben, gäbe es wesentlich weniger kastrierte Hunde. quote]


    Lakasha , genau das denke ich auch !


    Dazu noch ein bißchen mehr Verantwortungsbewußtsein und es würde in mancherlei Hinsicht entschieden freidlicher und ruhiger zugehen !


    Ich denke , genau daran sollte man arbeiten !


    LG,


    Katzentier


    @ Quirina , sei doch so nett und lies den Link und das Tierschutzgesetz diesbezüglich doch bitte ganz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!