Woran merkt ihr, dass euer Hund alt wird?

  • Ich gebe zu, eine seltsame Überschrift. Vielleicht sollte ich das mal erklären:


    Wir haben vor 3 1/2 Jahren einen angeblich vierjährigen Hund aus dem TH adoptiert. Er wäre jetzt also etwas über sieben Jahre alt. Allerdings haben ihn seitdem verschiedene Tierärzte auf älter geschätzt. Gut, er wird immer grauer und immer ruhiger. Er schläft viel (das tat er immer schon), ist aber sonst in Form. Die Mädels interessieren ihn immer noch, er hat einen super Appetit, ist aber nach einem längeren Spaziergang müde. Er spielt sogar manchmal mit unserem Junghund (knappe 6 Monate alt).


    Ich war wirklich total erstaunt, als mich unsere Tierärztin fragte, ob ich schon Seniorenfutter füttere oder noch nicht? Wann gilt denn ein Hund als Senior? Ändert er sich? Ich meine, wird er spleenig oder was? Ich sehe unseren Sésame noch gar nicht als Senior! Und wie weit können sich Tierärzte in der Altersschätzung irren?


    LG, Anja, mit Sésame und dem kleinen Cristal

  • Insa wird jetzt 11 und mit 8 hat man von ihrem Senior dasein noch nicht viel gemerkt. Jetzt ist sie auf den Spaziergängen langsamer schläft viel. Seniorfutter füttern wir bis heute keins. Wir hatten sie mal kurz umgestellt aber sie wurde einfach nicht satt davon, also bekommt sie eben normales Futter.


    Ich denke jeder Hund ist anders. manche werden mit 9 schon zum Senior und manche nie.

  • Ich denke, es ist ja auch von der Rasse abhängig.


    Große Hunderassen sind mit 9 wohl eher schon "Senior"


    Was für eine Rasse ist dein Sesame?


    Woran Tierärzte das festmachen, weiß ich aber auch nicht genau. Am ehesten wohl am Gebiss? :???:

  • Hallo Anja,
    Altersschätzungen bei Hunden sind nicht ganz einfach.
    Mir wurde mal gesagt, zwischen drei und zehn Jahren ist alles offen.
    Unter drei Jahren ist die Altersschätzung an Hand der Zähne möglich.


    Tierärzte können sich natürlich irren.
    Ab wann ein Hund zur Seniorenriege zählt habe ich jetzt nicht exakt parat.
    Große Hunde gelten bereits ab 7-8 Jahren als alt.
    Hunderiesen wie Doggen z. B noch früher.


    Hunde verändern sich im Alter ganz allmählich.
    Charakteristisch ist die graue Schnauze.
    Dann lässt das Augenlicht nach, das Gehör.
    Der Hund wird langsamer, schläft viel, spielt weniger.
    Die Muskelmasse nimmt ab. Das Fell hängt lockerer am Körper.
    Wunderlich können sie auch werden.
    Hier gibt es etliche Threads mit Seniorenschrullen. Sehr liebenswert.


    Es gibt noch viele Merkmale.
    Der Stoffwechsel verändert sich auch.
    Das kann bedeuten, der Hund braucht weniger Nahrung, aber besonders hochwertiges Eiweiß.


    Seniorenfutter ist meiner Meinung nach nicht nötig.
    Es genügt die Portionen dem Bewegungsumfang anzupassen und sehr hochwertig mit leicht verdaulichen Futterkomponenten zu füttern.


    Friederike

  • Erstmal vielen Dank für die Antworten,


    ich werde mir mal genau die Threads mit Seniorenschrullen ansehen! Wie gesagt, bisher merke ich noch nicht, dass er sich grossartig verändert (ausser dass er körperlich nicht mehr so aktiv ist).


    Sésame ist ein mittelgrosser Mix (17 kg) aus einem Basset Fauve de Bretagne mit irgendetwas anderem (wir leben in Frankreich und das ist hier die Lokalhunderasse). Ich habe Leute kennengelernt, die mir geschworen haben, dass ihr reinrassiger Wuff dieser Hunderasse 17 Jahre alt wurde. Also gehe ich davon aus, dass der unsere mit seinen eventuell 7 bis 11 Jahren noch sein halbes Leben vor sich hat.


    Seniorenfutter und satt werden? Ich habe es noch nicht ausprobiert. Allerdings predigt mir die Tierärztin, dass unser Wauzi etwas abnehmen könnte. Da er allerdings noch nicht wie eine Sofarolle aussieht, habe ich das bis jetzt ignoriert. Es muss ja nicht jeder schlank wie ein Windhund sein, oder?


    Wenn die Altersschätzung tatsächlich nur auf dem Gebiss beruht, verstehe ich, dass sich die Tierärzte bei Sésame nicht sicher sind. Denn wenn er was bemerkenswertes hat, dann sind es seine Zähne. Sie sind enorm, weiss und er liebt es, Sachen zu zerkleinern. Vor kurzem haben wir umgebaut und er hat tatsächlich Ziegelsteine zu feinem Staub zerkaut!!! Nun ja, jedem sein Vergnügen.


    lg, Anja und Sésame

  • Ich muß sagen, bis 8,5 Jahre war meiner Hündin noch nicht viel anzumerken, dass sie alt wird. Sie hat manchmal noch sehr gerne gespielt, läuft immer noch sehr geschmeidig, wurde allerdings schneller müde. Im Gesicht wurde sie langsam weißer, was beim Malamute erst mal gar nicht sooo auffiel, mir allerdings schon. DIe letzten 1,5 Jahre hat sie allerdings extrem abgebaut, das gesicht ist fast ganz weiß geworden und sie, die sonst nie krank war, macht mir Sorgen.


    Wir müssen schauen, wie es weitergeht, aber jetzt mit 10 ist es schon offensichtlich, dass sie alt wird.


    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Bei Freddy war eigentlich bis vor 2 Jahren nicht viel zu merken von seinem Alter. Ok - natürlich war er nicht mehr sooo aufgedreht auf Spaziergängen wie als 3 jähriger, aber das ist ja normal.
    Letztes Jahr fingen dann leider doch die kleinen Alterwehwehchen an. ER sieht und hört nicht mehr so gut und ist auch nicht mehr ganz so flott zu Fuß, braucht aber immer noch seine 1,5h Bewegung am Tag.
    Auch er ist manchmal orientierungslos, was wohl mit seinem nachlassenden Gehör zusammenhängt.
    Ich achte einfach drauf, daß er Abstand zwischen und nicht so groß wird, dann klappt das schon.
    Immerhin ist 14 doch ein stolzes Alter für einen Großpudel, und ich bin froh um jeden Tag den ich ihn habe!


    LG


    Ines

  • Ja ja unsere alten Schnuffis....


    Mein Milo wird nächsten Monat 10 Jahre alt und ich muss sagen, dass er gerade im letzten halben/dreiviertel Jahr die typischen Alterserscheinungen aufweist... graue Schnute, längere Schlafphasen, Gehfaul (obwohl das auch an seinen Problemen mit CES und Spondylose liegt :nosmile: ), vermehrt liebe- und wärmebedürftig...


    Die Hündin meines Freundes (ebenfalls 10Jahre) ist im Gegensatz zu Milo noch Top Fit... keinerlei Alterserscheinungen, Krankheiten o. ä... sie könnte stundenlang spazieren gehen, ist immer aufmerksam und am Tage lauert sie immer, wann machen wir endlich was tolles :handy: Also wirklich völlig das Gegenteil von Milo...


    Milo ist ein American Bulldog Mix und Rika eine Ridgeback Mix(in). Ein Alter, völlig gegensätzliche Charaktere und dann noch einer Senior, die andere "reife Lady", aber noch nicht alt :lachtot:

  • Hallo!


    Unser Hund ist 11. Seit etwa einem halben Jahr fäng seine Schnauze an, ganz ganz langsam gräulich zu werden. Aber nur minimal. Er ist noch sehr fidel, liebt lange Spaziergänge und Ballspiele. Nur mit anderen Hunden spielt er seit einigen Jahren viel viel weniger als früher noch.


    Sein Magen ist empfindlich geworden, er ein ein paar Probleme mit Zahnstein aber das war es zum Glück an Krankheiten...


    Er ist auch ein klein wenig anhänglicher geworden und springt nicht mehr immer auf wenn jemand aktiv wird.


    Sonst merkt man ihm sein Alter nicht negativ an - er ist resoluter und hört in vielen Situationen, in denen er als "Jungspund" es sich noch 3mal überlegt hätte. Andere Hunde sind einfach nicht mehr so superspannend.... Ich hoffe dass er noch lange so fit bleibt wie er ist! Seine Hundekumpels die hier mit ihm aufgewachsen sind sehen alle viel viel älter aus und sind richtig schlapp...


    Er ist übrigens ein Labrador.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!