Schadet ihm das baden im Gartenteich??
-
-
Hallo,
habe einen 9 1/2 Monate alten Labbi Rüden. Da die alle eh das Wasser anscheinend mehr lieben wir das Land springt er solange wir im Garten sind nur in dem Teich rum und schwimmt oder apportiert das was er extra dafür reingeschmissen hat, ansonsten auch Blätter etc... Letztens hat er etwas viel Algen gefressen und musste diese wieder raus.... Aber jetzt, ist das schädlich für ihn? Er trinkt ja auch das Wasser daraus usw. und momentan ist unsere Pumpe kapputt das heißt das Wasser hat keine Bewegung. ????
Könnt ihr mir da helfen? Wäre natürlich anstrengend ihn vom Teich fern zu halten dann müsste ich ihn mit Schleppleine und Bodenanker im Garten festmachen, denn "NEIN" hilft nicht!
Vielen Dank im voraus
Emma und Sepp -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Also ich kann nur für mich sprechen aber bisher hatten wir da gar keine Probleme. Sparky ist ein Labrador/Golden Retriever Mix und ging schon immer liebend gern in unserem Gartenteich Schwimmen.
Ob das evtl. doch schädlich sein könnte weiß ich nicht.
-
Hallo,
gerade bei "stehenden" Gewässern sollte man in den warmen Monaten aufpassen!
Allzu oft bilden sich in solchen Tümpeln, Teichen gefährliche Algen, die dem Hund sehr sehr gefährlich werden können! Gerade wenn diese den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt sind.
Fliessende Gewässer sind hier weniger gefährlich und eignen sich daher besser für Hunde.
Ich glaube man nennt die gefährlichen Algen "Blaualgen". Sicherlich wirst du hier fündig werden, wenn du es als Suchbegriff eingibst.
Wir jedenfalls lassen unsere Hunde nicht aus Tümpeln, Pfützen oder Teiche trinken und auch nicht zum Schwimmen hinein.
Informiere dich hier sicherheitshalber genau oder lass Wasserproben deines Teiches untersuchen, damit du auf Nummer sicher gehen kannst. Diese Algen können jedoch schlagartig auftreten, sprich: Wasser dass am Wochenende noch ok war, kann heute schon gefährlich für deinen Hund werden. Daher sollte man generell mit dem Schwimmen etwas zurückhaltender sein.
Unser Momo liebt Wasser und es fällt uns auch schwer ihn zurückzuhalten. Aber wenn es erst mal richtig heiss geworden ist, ist uns die Gefahr einfach zu groß und dann sorgen wir halt auf andere Weise für Abkühlung.
Ich hoffe, ich habe jetzt keine Panik verbreitet....ich wollte halt nur vor den möglichen Gefahren warnen.
Lg
Volker -
Ich denke nicht das das Baden im Gartenteich dem Hund schadet,
aber dem Teich !!!Bei uns ist baden im Teich Tabu,
meine Hunde haben ein Planschbecken (Sandmuschel) -
Mhhh wenn im Sommer das Wasser ziemlich warm wird, glaube ich nicht das das so super ist. Also unsere Maus bekommt sofort Probleme wenn sie Teichwasser trinkt. Sie hat allerdings einen sehr empfindlichen Magen und verträgt viele Dinge nicht. WÜrde da lediglich im Sommer aufpassen.
Wenn er sonst keinen Durchfall bekommt oder Erbrechen muss, wenn er Wasser getrunken hat, dürfte es ihm nicht schaden.
L.g. Helen
-
-
Sind bei euch Fische im Gartenteich? Die Hunde vertragen nämlich die Ausscheidungen der Fische nicht, die aber nun mal mit getrunken werden, davon bekommen sie in der Regel Durchfall.
-
wir haben zwar keinen gartenteich aber um die ecke einen grossen teich auf dem enten sind und wo man im sommer trettboot fahren kann, dort lassen wir die hunde regelmäßig schwimmen, wenn wir wissen das das wasser gesund ist (blaualgen nicht vorhanden sind)
-
Meine Hund trinken wenn sie in den Garten können
nur aus dem Gartenteich !!!! -
Hallo Christine,
da kannst du jetzt noch 10 Ausrufezeichen setzen......sei froh, dass deinen Hunden bislang noch nichts krankheitsmässig passiert ist.
Stehende Gewässer werden (leider) immer noch allzu sehr unterschätzt. Aber bitte.....probiers halt aus.
Informiere dich nebenher doch einfach mal über Blaualgen, damit du weisst, welcher Gefahr du deine Hunde GANZ GEWUSST aussetzt.
Mit Kommentaren wie: "...ich denke nicht, dass...." verdrängst du lediglich die Gefahr. Das hilft deinem Hund aber recht wenig, wenn es dann irgendwann heisst: "ohh....ich wusste ja nicht das...."
Geht da bitte nicht zu sorglos ran. Es ist richtig, was einige hier geschrieben haben. Die Gefahr der Blaualgen kommt meist erst im Hochsommer auf, wenn die Sonne tagelang auf das Gewässer brutzelt und diese stark erwärmt werden.
Im Moment ist diese Gefahr sicher noch nicht gegeben, aber es war jetzt schon immerhin über 1 Woche stetig deutlich über 20° und Sonne - den ganzen Tag lang. Wir kommen jetzt langsam in diesen Bereich, wo wir aufpassen müssen - unseren Hunden zuliebe!
Lg
Volker -
Hallo Volker und alle die sich meinem Problem angenommen haben, ich habe jetzt mal ein bisschen im Internet geguckt und muss leider feststellen dass das mit dem Teich wirklich heikel ist.
Ich meine wir haben da zwar fische drin und bis jetzt ist ja alles ok aber irgendwie kam mir der Hund vor 2 Tagen abends a bisserl "bedeppert" vor und da kam mein Mann auf das Thema Teich und ob das alles so prima für ihn ist.
Ich habe jetzt beschlossen erst mal die Pumpe zu reparieren damit das Wasser wieder in Bewegung ist. Einen Labbi vom Wasser fern zu halten ist halt schwierig und in Zukunft passe ich einfach besser auf und lasse ihn nur noch in fliesendes oder in zirkulierende Gewässer welche einen Zufluss haben. Problematisch ist halt dass man so viel beachten muss, zum Beispiel versucht Sepp im Moment auch nach Fliegen, Wespen etc zu schnappen - auch sehr gefährlich - aber kann man denn den ganzen Tag daneben stehen? Vielleicht habt Ihr ja da noch einen Trick wie man ihm das abgewöhnen kann???!
Vielen Dank
Emma und Sepp -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!