Wie viel Zeit habt Ihr für Euren Hund?

  • weil ich den anderen mit auf arbeit nehme.
    ich wechsel immer ab.
    tag 1: kira ne halbe stunde raus, danach mit oscar zur arbeit
    tag 2: oscar ne halbe stunde raus, danach mit kira zur arbeit


    und so weiter


    EDIT: 300. Beitrag :party:

  • irgendwie glauben ja die meißten leute das ein hund dauernt beschäftigung braucht, meiner meinung nach brauchen sie das nicht.
    unsere hunde gehen ein bis zweimal am tag spazieren und das so für ca 30 minuten. ansonsten können sie sich im haus und garten frei bewegen. wir gehen auf keinen hundepalz, machen kein agility oder sonstiges und ballspielen oder so kommt selten vor. die drei sind trotzdem total ausgeglichen, sie schlafen halt oder bewachen das grundstück oder spielen mal miteinander. und wenn man sich mal überlegt tun wölfe auch nix anderes außer noch auf dei jagt gehn. aber ein wohlerzogener hund im deutschen haus darf das ja nicht.(damit will ich nicht sagen das hunde jagen sollen)
    ich will hier niemanden angreifen oder so, jeder tut das was er für richtig hält und wenn einem hund agility oder was weiß ich spaß macht klar warum soll er das nicht tun.
    nur meine ich sollte man sich nicht zuviel vornehmen. wenn ich mir vorstelle ich müsste dreimal die woche zum klavierunterricht und dann noch zum sport und in die schule und am wochenende dann noch ne radtour puh oh mein gott ich wäre fertig.


    also mach dir mal keine sorgen deinem hund wird schon nicht langweilig. such dir doch was nettes was ihr ein oder zweimal dei woche machen könnt woran ihr beide spaß habt.

  • ich würde trotzdem immer beide hunde mitnehmen.. mir würde der andere immer leid tun wenn der sieht das man gassi gehen will und nur der eine mitdarf und der andere wieder reingeschickt wird. und auf der arbeit hat der andere ja auch ned so viel auslauf das er morgens keinen brauch oder? meinen beiden würde das nicht reichen.. =)


    2 mal am tag für 30 min. ist schon sehr wenig. also meine hunde würden mir da das haus auseinander nehmen wenn ich das ständig so machen würde.. die wollen mehrmals täglich toben und laufen und das länger als 30 min.

  • also für mich ist es die beste gelegenheit, das allein sein zu üben.
    ich kenne hunde, bei denen getrennt gar nichts geht.


    mir ist es sehr wichtig, dass ich auch mal mit nur einem hund rausgehen kann. zumal beide auch ganz verschiedene ansprüche haben.
    kira ist ein malinos-border collie mix und oscar warscheinlich ein deutscher pinscher mix.


    auslauf gibt es auf arbeit genug.
    wir haben einen garten vor der werkstatt, indem die hunde (es sind immer ca. 7 exemplare) zu jeder vollen Stunde raus dürfen.
    dann noch der weg hin und zurück.


    und abends gehts eh nochmal mit beiden zusammen auf den hundeplatz :)


    edit:
    ich gehe ja nicht nur 30minütige runden!
    die morgens dauert halt ca. 30 minuten aber die anderen ausflüge dauern schon etwas länger. auf dem hundeplatz halten wir uns bei entsprechendem wetter schonmal bis zu 3 stunden auf.
    Es kommt halt immer auf den Tag an.
    oscar ist erst 5 monate und ich kann ihm nicht so viel zumuten, wie kira benötigt.


    bin also eigentlich dazu gezwungen, die beiden öfter zu trennen :)

  • XXtra


    ja, wir beschäftigen unsere hunde auch nicht dauernd!


    mal mehr mal weniger, mal gar nicht!


    wir hätten uns duch die ständige beschäftigerei beinahe fanta verdorben!


    sie wurde in den letzten wochen immer unausstehlicher da sie immer forderte, forderte, forderte.
    sie war fast nicht mehr zum schlafen zu bewegen, war von früh bis spät wach und passte was als nächstes passiert!


    hätten wir einen fixen tagesplan für den hund weiter fortgeführt hätten wir uns koninuierlich einen hund angezüchtet der ständig nur noch am flippen ist.


    ein paar tage haben wir jetzt gar nichts mehr mit ihr gemacht, ausser a bisserl üben und spielen!
    sie kam langsam aber sicher runter und gönte sich auch wieder ruhe und hat viel geschlafen.


    jetzt haben wir wieder den fehler gemacht das wir zwei tage hintereinander mit ihr raus gefahren sind.....man konnte sie heute den ganzen tag wieder vergessen...sie war ein einziges nerverl...

  • @ XXtra und undercover


    Ich finde zwar schon dass man sich täglich mit seinem Hund beschäftigen sollte, denn dafür hat man sich ja einen angeschafft. Aber wenn auch ich immer (in der Hundeschule etc) dass da früh 1 Std., Mittag 1 Std., Abends mit anderen Hunden spielen und um 23:00 Uhr nochmal ne kleine Runde gedreht wird - frag ich mich schon was die vorher, ohne Hund gemacht haben!!!
    :shocked:
    Ich liebe meinen Hund und ich denke dass er bis jetzt (9 1/2 Monate) nichts zerbissen hat oder großartiges anstellt zeigt dass mein Hund ausgeglichen ist. Ich gehe morgens (05:30 ) mit ihm eine halbe Stunde weil ich um 6 Uhr arbeiten muss, Mittags in der Pause (er kann mit auf arbeit aber halt ins Büro) ca. 15 Min spielen und dann geh ich am späten Nachmittag mit ihm 1 Stunde. Kann ja sein dass er mehr braucht wenn er ausgewachsen ist - aber meiner Meinung sind es oft die Menschen die soviel Bewegung für Ihren Hund wollen und nicht der Hund. Der hat sich halt einfach an das Pensum gewöhnt und machts dann halt auch mit.


    Viele Grüße
    Emma und Sepp

  • Zitat

    @ XXtra und undercover


    Ich finde zwar schon dass man sich täglich mit seinem Hund beschäftigen sollte, denn dafür hat man sich ja einen angeschafft. Aber wenn auch ich immer (in der Hundeschule etc) dass da früh 1 Std., Mittag 1 Std., Abends mit anderen Hunden spielen und um 23:00 Uhr nochmal ne kleine Runde gedreht wird - frag ich mich schon was die vorher, ohne Hund gemacht haben!!!
    :shocked:
    Ich liebe meinen Hund und ich denke dass er bis jetzt (9 1/2 Monate) nichts zerbissen hat oder großartiges anstellt zeigt dass mein Hund ausgeglichen ist. Ich gehe morgens (05:30 ) mit ihm eine halbe Stunde weil ich um 6 Uhr arbeiten muss, Mittags in der Pause (er kann mit auf arbeit aber halt ins Büro) ca. 15 Min spielen und dann geh ich am späten Nachmittag mit ihm 1 Stunde. Kann ja sein dass er mehr braucht wenn er ausgewachsen ist - aber meiner Meinung sind es oft die Menschen die soviel Bewegung für Ihren Hund wollen und nicht der Hund. Der hat sich halt einfach an das Pensum gewöhnt und machts dann halt auch mit.


    Viele Grüße
    Emma und Sepp


    das bewqegungspensum ist ja auch immer von der rasse abhängig

  • Emma (oder doch sepp)


    gebe dir vollinhaltlich recht!


    natürlich bin ich auch dafür das wenn man sich einen hund holt sich auch damit beschäftigt, nur wie du schon sagtest kann es der mensch übertreiben....und das wirkt sich dann unter anderem auf den hund aus, eben weil der dann unersättlich ist an aktivitäten her.


    habe den fehler 2 mal gemacht!


    beim rüden als ich ihn bekam. er war überall mit dabei, manchmal waren wir den ganzen tag unterwegs, nahm ihn mit zur arbeit mit....dachte mir da echt nix dabei bis die probleme anfingen, zum schluss durfte ich nicht mal mehr zum briefkasten gehen ohne das er protestpinkelte und an ruhe geben war so und so nicht mehr zu denken.
    ein jahr habe ich gebraucht um ihn wieder alltagstauglich zu bekommen.


    bei fanta deto, habe mich viel um sie gekümmert, jeden tag machten wir ausflüge.....na nona net gibt der hund dann keine ruhe mehr....der besteht dann drauf auf ihre rund um betreuung.


    das kanns aber nicht sein das wir uns von unseren hunden tyrannisieren lassen und so sind wir das volle programm vorerst runter gefahren.


    sobald ruhe normalität für die kleine ist wird das programm langsam wieder angefahren....und es bleibt dann im normalen rahmen und nicht jede freie minute ist "hundeminute".

  • Hi,


    also ich finde, dass der Hund nicht den Tagesablauf ganz bestimmen sollte und auch mal nicht beschäftigt werden muss oder sich dem Plan der Frauchen und Herrchen anpassen sollte.


    Ich gehe morgens eine halbe Stunde, mittags eine kleine Runde, Nachmittags eine Stunde und abends nochmal kurz vors Haus. Wenn wir unterwegs sind kommt der Hund mit und wenn wir im Garten sind ist er auch die ganze Zeit draußen.


    Der Hund ist doch schon glücklich einfach bei seinem Rudel zu sein auch wenn ich nicht die ganze Zeit mit ihm spiele.
    Klar kümmer ich mich um den Hund und es macht auch rießig Spaß täglich mit ihm zu spielen und zu trainieren aber den Rest der Zeit ist mein Hund auch glücklich wenn er einfach im Biergarten unter dem Tisch liegt und bei uns sein darf.


    Auch ein Hund braucht meiner Meinung nach seine Pausen. Genauso wie Wölfe auch nicht den ganzen Tag spielen und jagen sondern viel Zeit im Bau verbringen ;)


    Liebe Grüße


  • unterschreib


    toll hast du das formuliert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!