Trockenfutter schlecht?
-
-
Ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich bei dieser ganzen "Gutes Futter - Schlechtes Futter"-Diskussion seeehr vorsichtig geworden bin. Die Umstellung unseres Hundes auf ein angeblich gut verträgliches, naturnahes Produkt wurde mit vermehrten Riesen-Häufchen weicher Konsistenz und Gewichtsabnahme trotz höherer(!) Futtermenge "belohnt". Ich für meinen Teil bleibe erstmal bei unserem Futter, auch wenn es für den Preis angeblich besseres Futter gibt. Ich hab's versucht und bin auf die Schnauze gefallen - für die selbe Kohle bei schlechterem Preis-/Leistungsverhältnis.
Deswegen meine Meinung: das füttern, was der Hund gut verträgt und ihm bekommt kann nicht so verkehrt sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich bei dieser ganzen "Gutes Futter - Schlechtes Futter"-Diskussion seeehr vorsichtig geworden bin. Die Umstellung unseres Hundes auf ein angeblich gut verträgliches, naturnahes Produkt wurde mit vermehrten Riesen-Häufchen weicher Konsistenz und Gewichtsabnahme trotz höherer(!) Futtermenge "belohnt". Ich für meinen Teil bleibe erstmal bei unserem Futter, auch wenn es für den Preis angeblich besseres Futter gibt. Ich hab's versucht und bin auf die Schnauze gefallen - für die selbe Kohle bei schlechterem Preis-/Leistungsverhältnis.
Deswegen meine Meinung: das füttern, was der Hund gut verträgt und ihm bekommt kann nicht so verkehrt sein.Wenn du auf ein kaltgepresstes Futter umgestiegen bist, ist das völlig normal und pendelt sich nach einiger Zeit ein, dass die Häufchen kleiner werden. Dafür muss man das Futter bloß länger als nur 2 Wochen füttern.
Und was Stiftung Warentest angeht: Geuckt mal bitte, WAS die da getestet haben. Die haben nicht die qualität des Futters getestet, auch nicht, ob die Zusammensetzungen "hundegerecht" sind, ebensowenig, ob die Inhaltsstoffe hochwertig waren. Nur weil Stiftung Warentest da "sehr gut" draufschreibt, heißt das noch nicht, dass die Ansprüche, die ich an ein Futter stelle, sehr gut sind.
-
Zitat
Die haben nicht die qualität des Futters getestet, auch nicht, ob die Zusammensetzungen "hundegerecht" sind, ebensowenig, ob die Inhaltsstoffe hochwertig waren. Nur weil Stiftung Warentest da "sehr gut" draufschreibt, heißt das noch nicht, dass die Ansprüche, die ich an ein Futter stelle, sehr gut sind.
Die haben die ernährungsphysiologische Qualität des Futters getestet....ist meiner Meinung nach die Qualität des Futters gemessen an den Bedürfnissen des Hundes. Ausserdem haben sie die mikrobiologische QUalität und Schadstofffreiheit getestet. Der Test beinhaltet also nicht nur Preis/Leistungsverhältnis. Ich gehe davon aus, dass Stiftung Warentest ihre Tests mit Experten durchführen. In diesem Falle also mit Tierärtzten etc. die wissen was ein Hund braucht und ein "sehr gut" nicht einfach dahin gesagt ist.
-
Das Problem ist nur, dass ich es dem Hund nicht noch länger hätte füttern können, ohne seine Gesundheit zu riskieren da er eh zu wenig wiegt. Davon abgesehen hat mich die fast doppelte Menge, die ich hätte füttern sollen, doch arg irritiert. Ob nun kaltgepresst oder nicht kann ich nicht sagen, jedenfalls bekam ich von meinem TA die Empfehlung das alte Futter weiter zu füttern und erstmal gar nicht umzustellen.
-
Wir füttern eigentlich seit den ersten Tagen Futter aus dem Hause Nutro.
Zwischendurch haben wir mal Markus Mühle probiert, aber damit waren wir alles andere als zufrieden und sind wieder zurück zu Nutro gewechselt.
Nun wird Nutro bundesweit eingestellt. Die Gerüchte die seit einiger Zeit kursieren haben sich als wahr herausgestellt. Unser Futtergeschäft teilte uns mit, dass z.Zt. ein "Versorgungsengpass" bestünde aber unter vorgehaltener Hand sagte sie dann, dass Nutro über kurz oder lang vom deutschen Markt verschwinden wird.
Jetzt muss ich mich notgedrungen nach einem neuen Futter umschauen und bin da im Moment bei Köber gelandet.
Ob ich mit diesem Futter den richtigen Schritt getan habe, kann ich noch nicht beurteilen, dazu füttere ich es noch nicht lange genug. Meine Hunde haben es sofort angenommen und leeren die Näpfe gut.
Der Stoffwechsel sieht im Moment auch gut aus und wenn es so bleibt wie es im Moment den Anschein hat, dann werde ich bei Köber bleiben.
Diese ganze Futterdiskussion finde ich ehrlich gesagt ein wenig befremdend. Letztlich gilt es doch, ein Futter zu finden, was mein Hund gut verträgt. Was habe ich davon, ein angebliches Premiumfutter zu verfüttern, was mein Hund nicht verträgt?!
Es gibt sicherlich Futtersorten, die mir nicht ins Haus kämen, aber ein klein wenig muss ich Juliaaaa beipflichten. Nur weil die Zutatenliste Gutes verheisst, so gibt es mir noch lange nicht die Garantie, dass das auch wirklich drinne ist. Stiftung Warentest hin oder her.
Lg
Volker -
-
Wenn dir die Mineralstoffzusammensetzung unter dem Punkt der Ernährungsphysiologischen Qualität aussagekräftig genug ist, bitte... Mir reicht das nicht. Abgesehen davon halte ich inzwischen nicht mehr viel von der Meinung der meisten Tierärzte, die sich nciht noch speziell dahingehend weitergebildet haben. Die haben im Studium viel zu weniger Stunden für Ernährung, um wirklich von einem Futter sagen zu können, ob es gut oder schlecht ist. Außerdem hat mir ein Vöglein gezwitschert, dass die Ernährungsfibel der Tierärzte (Meyer und Zentek) von den führenden Futtermittelherstellern unterstützt und gesponsert wird, ebenso wie einige der Ernährungsseminare an den Unis. Dafür lege ich allerdings meine Hand nicht ins Feuer. Aber dann darfst du dreimal raten, was die da erzählen
Ich geb dir mal nen Link, in dem man sich auf das Ergebnis von Stiftung Warentest bezieht.
http://www.revierfutter.de/sit…task=view&id=24&Itemid=43Finde ich sehr gut erklärt, was getestet wurde. Vielleicht erkennst du dann, dass das nicht aussagekräftig ist für die Qualität der Inhaltsstoffe. Ebensowenig für die Zusammensetzung, denn nach wie vor bin ich der Meinung, dass mein Hund kein Vegetarier ist oder werden sollte und daher auch keine Unmengen an Getreide benötigt.
-
Finde ich auch gut erklärt! Macht Sinn!
-
Die Qualifiziertesten Tester sind die Hunde selbst .
Wenn er rundum gesund und fit wirkt und es gerne frisst ist mir es mittlerweile piepegal ob an erster Stelle Fleisch , Getreide oder Fallobst
steht...Meine Schwiegerelter haben übrigens einen topfitten 18 1/2 Jährigen Dackel ..dank Chappi und Cesar und Essenreste vom Mittagstisch
-
Zitat
Die Qualifiziertesten Tester sind die Hunde selbst .
Jaaaa, ich bin auch der qualifizierteste Tester für meine Nahrung, denn mir schmecken Süßigkeiten und Chips auch total gut. Fast Food auch ab und an. Dass das nun gesund für mich sein soll, mag ich nicht glauben, auch wenn ich es vermutlich dennoch schaffen würde, meine Figur zu behalten, wenn ich das entsprechende Sportpensum hätte.
Und wer meinen Hund die unmöglichsten Dinge hat fressen sehen (und trotzdem glänzendes Fell...), der weiß, dass der Hund selbst auch nicht unbedingt der beste Tester sein muss...
-
Zitat
Die Qualifiziertesten Tester sind die Hunde selbst .
Wenn er rundum gesund und fit wirkt und es gerne frisst ist mir es mittlerweile piepegal ob an erster Stelle Fleisch , Getreide oder Fallobst
steht...Meine Schwiegerelter haben übrigens einen topfitten 18 1/2 Jährigen Dackel ..dank Chappi und Cesar und Essenreste vom Mittagstisch
Klar es gibt ja auch Menschen die Kettenraucher sind und 90 Jahre werden.
Und die Hunde können nicht lesen, klar fressen sie was man ihnen vorsetzt.
Und wenn ein Hund gesund wirkt, heißt es noch lange nicht, das er es auch ist.
Ein Hund ist kein Getreideverwerter sondern ein Fleischfresser, deshalb sollte ein Futter zum größten Teil aus Fleisch bestehen und nicht aus Füllstoff und Getreide.
Und ich gebe für minderwertiges Futter kein Geld aus, ist mir echt zu schade dafür.
Außerdem muss ein Hund von schlechtem Futter viel mehr fressen um satt zu werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!