Unterschied Royal Canin vom Tierarzt oder vom Fachhandel

  • Hallo,
    wir wollen vielleicht auf Royal Canin umsteigen (hab mich gerade hier ein wenig wundgelesen über Pro und Contra Royal Canin - bin aber nun auch nicht wirklich schlauer: manchmal heißt es: für diesen Preis gibt es besseres - aber was? Das wird leider nicht gesagt)


    Auf der RC Homepage kann man ja auch wählen zwischen Produkt vom Tierarzt oder vom Fachhandel. Hab mir gerade die Inhaltsstoffe durchgelesen. Da ich damit noch nicht wirklich auskenne, kann ich nur erkennen, dass diese Angaben ein wenig differieren.


    Hat jemand schon zufällig Erfahrung damit?

  • Hi!
    Also, ganz kurz: Unser Grosser bekommt seit Jahr und Tag (5 Jahre) RC vom Tierarzt und verträgt das auch super. (Es gab einen kurzen Ausflug zum RC Urinary, das war furchtbar, der arme Hund hat nichts gefressen und wurde vor Hunger immer grantiger)
    Output: 2 normale Haufen pro Tag.
    Neulich gabs mal einen Sack vom Fachhandel da wir zufällig da waren und es einen Angebotssack mit ein paar Kilos extra gab.
    Die Inhaltsstoffe waren tatsächlich etwas anders, der Geruch und die Beschaffenheit auch ein bisschen.
    Dem Hund hat es allerdings nichts ausgemacht, er mochte es und hat es auch ebenso gut vertragen. Wie sich das allerdings über einen längeren Zeitraum verhält weiss ich nicht.
    Wenn ich grad nichts anderes dahabe frisst die Kleine das auch sehr gerne. Beide sind kerngesund und haben tolles Fell. Mehr kann ich dazu nicht sagen, hoffe ein bisschen geholfen zu haben.
    Ciao!

  • Die Sorten, die es beim TA gibt, sind für die kranken Hunde gedacht :D


    Warum möchtest du denn RC füttern :???:


    Zitat

    Hab mir gerade die Inhaltsstoffe durchgelesen. Da ich damit noch nicht wirklich auskenne


    Damit du lernst dich auszukennen, folgende Links als kleine Bettlektüre ;)


    http://www.hundundfutter.de
    http://www.canisAlpha.de/ernaehrung.hmtl
    http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf


    Vielleicht bist du im Anschluss daran schlauer....


    es bringt wirklich viel , sich etwas Wissen anzueignen.
    Danach kann dir keiner mehr so schnell das A für ein B verkaufen...

  • Neeee, Britta :shocked: kennst du die neuen Entwicklungen nicht? :lachtot:


    Natürlich gibts von diesem Hersteller beim TA Futter für Hunde, die krank sind, manche davon machen sogar Sinn. Das heißt dann RC Veterinary Diet.
    Aber es gibt auch Futter für Hunde, die krank werden könnten. Das heißt RC Veterinary Diet Prophylaxe
    Natürlich hat der TA auch etwas da, dass auf Alter und Größe abgestimmt ist. Das Heißt RC Vet Size.
    Und nicht zu vergessen die Rassehunde, die haben ja nun ganz besondere Ansprüche, sofern sie zu einer weltweit viel gehaltenen Rasse gehören. Dackel übrigens erst ab dem 10. Monat :D . Das heißt dann RC Vet Size Breed.


    Also Britta, wenn du nicht all die wundervollen Produkte beim TA deines Vertrauens kaufen kannst, gehst du evtl. in einen Futtermarkt und stellst fest, dass es dort Konkurrenzprodukte gibt :lachtot: . Und dann hast du keinen TA dabei, der dich warnen kann und sagen warum die schlechter sind. Das wäre ja nun wirklich unverantwortlich :lachtot:


    LG
    das Schnauzemädel

  • Also wir füttern seit fast 9 Monaten RC Sensitivity Control. Haben einige Wechsel hinter uns manche Missglückten wegen Lieferschwierigkeiten. Wir bleiben bei RC. Füttere dieses aber noch mit Olewo. Unser Hund ist ein Straßenhund und hat sich sein Magen mir einigem von der Straße mächtig versaut. Magensäureproduktion ist manchmal echt heftig. Er frißt mehr Gras wie ne Kuh. Ab und mal versuche wir IBDerma als Leckerlie zu füttern aber es gibt immer Probs. Denke mal RC vom TA iss wirklich nur was für kranke Hunde. Versuchen sollte man es aber wirklich man davon wegzukommen.


  • Sorry , musste dir 2 Smilies im Zitat klauen , sonst hätte ich selber keine setzen können !


    :D Kann es sein , das ich da so etwas wie Ironie in deinem Post vernommen habe ? :D
    Was mach ich nur mit unserem TA , der sagt , er muss versuchen , mir "Hills" zu verkaufen? Beim letzten war´s Eukanuba - der Weisheit letzter Schluss beim Thema Hundefutter! Was denn nun ? Quäle ich meinen Hund mit "Bestes Futter Fellow" zu Tode ? Warum gibt es kein "RC Lenahund" ?


    Nichts gegen die Sorten von RC für kranke Hunde !
    Aber ich bekomme auch das Grinsen , wenn ich "RC speziell für Yorkis" sehe und frag mich dann: Ist das nicht zu allgemein? Kann ich das allen Ernstes für langhaarige UND kurzhaarige (geschorene) Yorkis nehmen ? Müsste man nicht noch in die Sorten "male" und "female" unterteilen ? Und wann gibt es endlich "RC StraGraMi" , welches ich meinem Mischling ohne schlechtes Gewissen verfüttern kann ? Man kann es treiben oder auch übertreiben...

  • Ba, was seid Ihr ironisch :lachtot: , leider muss ich mich anschließen :D


    Jetzt mal ohne Sch....


    RC ist wirklich kein hervorragendes Futter und die TÄ vertreiben es, weil viele von der Fa, "geschmiert" werden.


    Darüber gibt es sogar eine Studie " Der Jahrtausendirrtum der Veterenärmedizin "von Transanimale.


    Lies Dir das mal durch und wirst kein RC füttern.

  • :D sehr zu empfehlen in diesem Falle ist auch das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen"
    Wenn man das gelesen hat ist man um einiges schlauer als zuvor.


    Freddy ist übrigens ein Verräter - frisst der doch meiner TÄ die Leberschutzdiät von RC pur aus der Hand :motz: - wehe!!!!! ich würde auch nur daran denken ihm das in de Napf zu tun, und dann auch noch pur :irre:


    Eine Bekannte die THP ist, hat mal eine böse These aufgestellt:


    Wovon lebt denn die ganze Heimtierindustrie? Vom gesunden Hund, der vielelicht 1 x im Jahr zum TA kommt zum impfen, ansonsten brav das selbstgekochte Futter frisst und vielleicht in 12 Jahren 1 Halsband, 1 Leine und 1 Geschirr braucht? :???:


    Ist jetzt vielleicht etwas überspitzt das ganze, aber ein bisschen was ist schon dran.


    LG


    Ines

  • Zitat

    :D sehr zu empfehlen in diesem Falle ist auch das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen"


    :gut:
    Das muss man einfach gelesen haben!
    Wen dieses Buch interessiert, der findet hier auch ein paar sehr interessante Artikel: http://foodwatch.de/foodwatch/…3/Tiermehl-Report_ger.pdf


    Und Santi, hast du mal darüber nachgedacht, dass die Magenprobleme grade wegen dem Futter da sind bzw. sich nicht bessern?
    Ich kenne einige Hund, die bei Fütterung von Extrudenfutter (das in deinem Fall auch noch minderwertig ist) eine Überproduktion an Magensäure oder anderweitige Probleme bekommen.
    Das soll nur ein freundlicher Denkanstoss sein ;)
    Schau dir doch mal die Links an, die Britta eingestellt hat.

  • Das ist jetzt etwas OT, aber mich ärgert es, daß dieses Machwerk immer noch kursiert und von einigen für die Wahrheit gehalten wird.


    Das Buch "Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin" ist keine Studie sondern ein Pamphlet gegen die gesamte Futtermittelindustrie und die meisten Tierärzte.


    Es beruht auf keinerlei fundierter Forschung, ist einfach nur geschickt für den leichtgläubigen HH geschrieben.


    Es war jahrelang auf dem Index, also verboten.


    Die Autoren: Klaus Dieter Kammerer, Pharma-Manager und ein Tierarzt, Marc Torel, der trotz intensiver Suche seitens der Behörden nie gefunden wurde. Die Justizbehörden Baden-Württembergs sind zu dem Ergebnis gekommen, einen Tierarzt Namens Marc Torel gibt es nicht und hat es nie gegeben.


    Wer mehr über den Fachmann Klaus Dieter Kammerer wissen möchte, lese im Web - Transanimal - Thriller und bilde sich sein eigenes Urteil über den Menschen KDK.


    Am 2. April 2008 gab es in der Tierärzlichen Hochschule Hannover eine Vortragsveranstaltung des SV.


    Thema: Genomische Selektion in der Hundezucht


    Dem Forschungsteam unter Prof. Distl ist es gelungen 19 Genombereiche zu finden, in denen mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Ausprägung der HD besonders wichtige Gene lokalisiert sind. Acht dieser Bereiche können jetzt nach Mutationen abgesucht werden, die eine Beziehung zur HD aufweisen.


    Soweit die Ergebnisse für den Deutschen Schäferhund.


    Prof. Distl ist davon überzeugt, wenn genügend Daten und Blutproben der anderen betroffenen Hunderassen zur Verfügung gestellt werden, es durch die Vorleistung des Sv leichter sein wird, ein genomisches HD-Bekämpfungsverfahren zu entwickeln.


    Das für alle, die immer noch glauben HD, ED und OCD haben ausschließlich etwas mit der Ernährung und Haltung zu tun, wären keine Erbkrankheiten.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!