Reinrassige Hunde ohne Papiere

  • Nun ja, hier wird ja oft gesagt, daß Hunde ohne Papiere wertlos sind, bzw von Vermehrern stammen. Jetzt hab ich aber schon oft von Hobbiezüchtern gehört, deren Elterntiere Papiere haben, sich aber keinem Zuchtverband anschließen, da sie nicht wollen, daß die Welpen ihrer Hunde als Zucht- oder Ausstellungshunde" benutzt werden, somit bewußt Welpen ohne Papiere produzieren lassen.
    Andere wollen einfach keine Ausstellungen besuchen, weil sie beispielsweise langhaarige Hunde lieber kurzhaarig halten oder weil ihnen die Zeit zum ausstellen fehlt.
    Jetzt würde mich interessieren, was ihr von dieser Art von Züchter haltet...?

  • Mir ist es eigentlich egal ob ein rein rassiger Hund Papiere hat oder nicht.
    Papiere sagen nicht viel aus und haben auch keine Bedeutung.
    Aber ich glaube jedem Züchter ist es selbst überlassen ob er die Welpen mit oder ohne Papiere verkauft.
    Es geht einfach nur darum die Massenzucht zu verhindern, das heisst jeder Züchter brauch/muss seinen Wurf melden.
    So ein Beitrag für ein Zuchtverein ist nicht viel, wenn ein Züchter nicht mal bereit ist 30-50 Euro Beitrag zu bezahlen dann wäre es mir schon etwas zuspeckt

  • Zitat

    Nun ja, hier wird ja oft gesagt, daß Hunde ohne Papiere wertlos sind


    Wo denn? Würd mich mal interessieren.


    Ansonsten: Alle Hunde ohne Papiere sind Mischlinge. Und Mischlinge werden nicht gezüchtet, sondern vermehrt.

  • lol. auch ohne papiere ist mein basset reinrassig. die elterntiere haben papiere, waren zu ausstellungen, haben aber einen ungeplanten wurf produziert. ich brauche keine papiere um zu wissen, dass da ein reinrassiger basset steht. schließlich stand ich bei denen im haus, hab nen kaffe mit denen getrunken, mir alles angeschaut und verdammt viel geld dagelassen..
    wieso sollten tiere ohne papiere mischlinge sein???

  • Kein wirklicher Hundefreund wird behaupten , das ein Hund wertlos ist , nur weil ihm die Papiere fehlen ! Für mich ist Lena genau so viel wert , wie es Julchen war (reinrassiger Shi-Tzu mit Papieren , Stammbaum und allem was dazu gehört). Für das , was mir Lena bedeutet und wie viel sie mir wert ist - um das zu wissen , brauche ich kein Stück Papier.


    Würde mich auch mal interessieren , wo hier im DF solche Aussagen gefallen sein sollen ?


    OK , für Ausstellungen oder zur Zucht braucht man die Papiere - aber deswegen ist doch der Hund immer noch ein Lebewesen ?!? Egal wie er entstanden ist.
    Und auch ein Mischling ist es wert , das man ihm ein gutes Zuhause und alle erdenkliche Liebe gibt !
    Der rein finanzielle Wert mag ein anderer sein , das weiß ich aber auch schon bei der Anschaffung !


    Baileys:
    Leider ist das so - ein Hund ohne Papiere kann noch so reinrassig sein , du kannst es aber nicht nachweisen ! Damit ist es dann halt ein Mix aus Basset + Basset :D .

  • Was ist mit den reinrassigen Hunden aus dem Tierheim oder Tierschutz? Haben die alle Papiere?


    Unsere Süße wurde vor gut 3 Jahren von einem unseriösen "Züchter" vom Tierschutz gerettet. Sie soll angeblich Papiere gehabt haben, die aber weder die Vorbesitzerin noch ich je zu Gesicht bekommen haben oder noch werden. Trotzdem ist sie wohl reinrassig.


    Mir ist das völlig egal. Sie ist ein wundervolles Tier und wir lieben sie. Und damit ist sie uns wahnsinnig viel wert!!!!

  • Hmm... ich kann mich nicht dran erinnern das hier schn mal jemand gesagt hat, das Hunde ohne Papiere wertlos sind!


    Wenn man einen Rassehund von einem eingetragenen Züchterverband holt, bekommt man immer Papiere.
    Wenn der "Züchter" keine Papiere hat, ist es in meinen Augen kein seriöser Züchter und will einfach Geld sparen.


    Wir haben nen Mischling ... der tollste Hund der Welt ... ohne Papiere ... von Spanien nach Deutschland gebracht ... Handaufzucht ... absolute Promenadenmischung!


    Würden jemand sagen das mein Hund wertlos ist, würde ich ihm an den Hals springen!

  • Ich würde auch nie behaupten, dass Hunde ohne Papiere wertlos sind.


    Da ich lange auf einem SV Platz war, habe ich den Züchtern dort viel zugehört. Daher weiß ich, das DSHs z.B. Ausdauerprüfung machen müssen und sie geröntgt werdn müssen, bevor sie züchten dürfen. Das wird gemacht um Erbkrankheiten vorzubeugen und wird so vom SV gefordert.


    Naja aber es gibt auch unter den Züchtern, die Papiere ausstellen lassen immer schwarze Schafe.


    Ich persönlich würde entweder einen Mischling aus dem Tierheim nehmen, oder aber einen Rassehund mit Papieren.

  • Hi Jaimeee,


    Hunde ohne Papiere sind wenn man vom reellen Wert ausgeht tatsächlich weniger wert als Hunde mit Papieren. Genauso sind Hunde mit Papieren reell gesehen weniger wert als Hunde mit Papieren, die zusätzlich Zuchtzulassung, Ausstellungs- oder Leistungs-/Ausbildungskennzeichen haben. Ist einfach so. Wie gesagt, rein reell gesehen. So wurde das zumindest früher auch bei "Schadensersatzberechnungen" und dergleichen auch aufgerechnet. Und so ist das auch beim Kauf eines Hundes.
    Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die Mitglieder hier im Forum vom reellen Wert eines Hundes ausgehen.


    Der ideelle Wert, den ein Hund hat, der ist idR sowieso nahezu unbezahlbar. Und da ist es völlig egal, ob ein Hund nun Papiere hat oder nicht, oder ob er Sieger der BSP, Ausstellungschampion oder sonst was ist.


    Zum Thema Zucht und Vermehrung:
    Im Prinzip könnte man jegliche Welpenproduktion zunächst mal als Vermehrung bezeichnen. Neutral gesehen werden Welpen produziert, also Hunde vermehrt.


    Als ZUCHT definiert sich dann eine gezielte Produktion von Welpen entsprechend vorgegebener Richtlinien zum Erhalt der Rasse an sich und zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften, bsp. Gesundheit, Wesen, Leistung, Aussehen.


    Da

    Zitat

    Jetzt hab ich aber schon oft von Hobbiezüchtern gehört, deren Elterntiere Papiere haben, sich aber keinem Zuchtverband anschließen, da sie nicht wollen, daß die Welpen ihrer Hunde als Zucht- oder Ausstellungshunde" benutzt werden, somit bewußt Welpen ohne Papiere produzieren lassen.


    der Sinn und Zweck der Welpenproduktion NICHT dem Erhalt der Rasse dient, sondern nur dem kurzfristigen Zweck des Welpenvermehrens, sind diese Personen KEINE Züchter, sondern Vermehrer.


    Zumal mE derartige Behauptungen idR an den Haaren herbeigezogen sind.


    Die wenigsten Welpen/Nachkommen seriöser Züchter gehen in die Zucht. Schliesslich sollte man genau aussuchen, mit wem weitergezüchtet wird. Man könnte es auch so sagen "die Besten sollten in die Zucht, der Rest ist dann Familien/Sport/Liebhaberhund". Und das sind die meisten.


    Fakt ist, die Leute, die so was behaupten von wegen "ich will nicht dass .... " haben idR entweder keine Papiere für die Eltern, die Eltern sind gemäss Rassestandard nicht "korrekt", die Leute haben keine Lust, sich den Regeln eines Zuchtverbands zu stellen, usw.


    Aber so eine Behauptung kommt ja immer gut bei den naiven Welpeninteressenten.


    Bailys


    Zitat

    Aber ich glaube jedem Züchter ist es selbst überlassen ob er die Welpen mit oder ohne Papiere verkauft.


    Bei einem VDH-Züchter bleibt es diesem NICHT selbst überlassen, ob er Welpen mit oder ohne Papiere verkauft. Die Papiere gehören zum Hund und wenn sich herausstellen sollte, dass ein VDH-Züchter Welpen ohne Papiere verkauft wird das für diesen "Züchter" Konsequenzen nach sich ziehen. Sprich, es kann dann ganz schnell sein, dass dieser "Züchter" die längste Zeit Mitglied in dem entsprechenden Zuchtverband war.


    Und wenn Papiere nicht viel aussagen und keine Bedeutung haben, warum züchtet man dann überhaupt?


    Viele Grüße
    Cindy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!