Reinrassige Hunde ohne Papiere

  • Wir haben zwar einen reinsassigen Hund mit Papieren und Auszeichnungen bis hin zu den Urgroßeltern. Weil wir halt einfach einen Rauhhaardackel wollten. Wir hätten auch einen Rauhhardackel ohne Papiere genommen. Doch wir haben diesen Züchter auf der Cacib kennengelernt und er machte einen sehr seriösen Eindruck.


    Wir wurden schon oft von Leuten ansprochen, warum wir unseren hübschen Hund nicht decken lassen und mit ihm auf Ausstellung gehen. Doch das wollen wir nicht. Unsere Hündin decken zu lassen, darüber haben wir zwar schon öfter nachgedacht (wir würden dann einen Welpen behalten). Jedoch hätte ich ein großes Problem, die restlichen Welpen weiterzugeben. Also lassen wir es bleiben.

    Wenn wir diesen Züchter nicht getroffen hätten und sie zum damaligen Zeitpunkt Welpen in unserem Tierheim gehabt hätten, hätten wir auch eine goldige Mischung genommen.


    Denn ganz egal ob Promenaden-Mischung oder reinrassig einen Hund zu haben ist eine große Bereicherung für uns.


    LG Dackelline

  • hallo,
    ich wusste garnicht dass hier zu lande, die Mentalität um die Anschafung eines Hundes, so angespannt ist.
    Ein hier sogenannter "Vermehrer" ist für mich ein normaler Tierhalter wie auch viele andere Kaninchen, Tauben, oder Katzen- halter.Es ist dem Käufer überlassen ob er einen Reinrassigen mit oder ohne Papier haben will.Es ist alles Sache des Geldes, des Egos oder des Selbsbewustseins.Ich mein wenn es jemanden reicht dass er die Jungtiere und deren Mutter sieht und wie die leben und noch dazu einen Impfass gibt sagt es mir dasss dieser Besitzer anständig mit seinen Tieren umgeht.
    Es gibt betimmt auch viele Verbands-Züchter die es nur aufs Geld absehen und die Tiere mies behndeln.Vor einem Zuchtwart kann man leicht was verstecken.
    Und mit der Krankheitsanfäligkei der Tieren ohne Papiere stimmt es so nicht.Alle Halter solcher Hunde und Katzen, die ich kenne, haben nie was gehabt.
    Mich interessiert vielmehr ob diese Leute, egal ob die einem Verband gehören oder nicht, Steuern zahlen müssen oder nicht.Denn ich glaub die erziellen Gewinne aus diesem "Geschäft".Mal angenommen ein Deckrüden-Besitzer kriegt um die 1000 Euro für eine "Hochzeit".Es dürften im Jahr vielleicht 5-6000 zusamenkommen egal ob kleine oder grosse Rasse.Eine kleine Rasse frisst höchstens 1000 Euro Futter und er braucht vielleicht noch 1000 fürn Tierarzt, Verband und Ausstellungen.Oder liege ich da falsch?
    Ich hoffe ich bin niemanden zu nahe gekommen.
    Freundliche grüsse
    milomaus

  • Zitat

    Nun ja, hier wird ja oft gesagt, daß Hunde ohne Papiere wertlos sind, bzw von Vermehrern stammen. Jetzt hab ich aber schon oft von Hobbiezüchtern gehört, deren Elterntiere Papiere haben, sich aber keinem Zuchtverband anschließen, da sie nicht wollen, daß die Welpen ihrer Hunde als Zucht- oder Ausstellungshunde" benutzt werden, somit bewußt Welpen ohne Papiere produzieren lassen.
    Andere wollen einfach keine Ausstellungen besuchen, weil sie beispielsweise langhaarige Hunde lieber kurzhaarig halten oder weil ihnen die Zeit zum ausstellen fehlt.
    Jetzt würde mich interessieren, was ihr von dieser Art von Züchter haltet...?


    Das ist eine absolut billige Ausrede,billiger gehts nicht.
    Man kann Hunde ohne Papiere phänotypisieren lassen,
    und dann dürfen die Austellungen gehen und sogar in die Zucht gehen...


    Die Leute sind einfach nur zu faul erforderliche Prüfungen abzulegen,
    Gesundheitstest zu machen ,oder haben einen Hund der trotz Papiere wegen irgendwelcher Mängel nie zur Zucht zu gelassen werden würden


  • Komische Milchmädchenrechnung, die du da aufmachst :???:


    Und das Vermehrer für dich normale Hundehalter sind, ist noch komischer.
    Bist du auch einer ?

  • Zitat

    lol. auch ohne papiere ist mein basset reinrassig. die elterntiere haben papiere, waren zu ausstellungen, haben aber einen ungeplanten wurf produziert. ich brauche keine papiere um zu wissen, dass da ein reinrassiger basset steht. schließlich stand ich bei denen im haus, hab nen kaffe mit denen getrunken, mir alles angeschaut und verdammt viel geld dagelassen..wieso sollten tiere ohne papiere mischlinge sein???


    Der Thread ist zwar schon 2 Jahre alt, aber das Thema leider immer noch aktuell.


    Dämlich ist aus meiner Sicht, wer für so einen Mix auch noch "verdammt viel Geld" zahlt :-)


    Wertvoll ist für mich jeder Hund. Unabhängig von der Herkunft.

  • Hallo,


    ich kann nur von mir sprechen. Mir waren Papiere wichtig, damit ich wenigstens ein bischen ausschliessen kann - das der Hund von einem Vermehrer kommt und aus einer seriösen Zucht. Klar kann das auch mit Papieren daneben gehen.
    Ich habe selbst schon überlegt zu Züchten. Würde aber mit meinen Hund keine Ausstellungen etc besuchen wollen, sondern einfach die Zuchtprüfung/Untersuchungen machen und wenn das ok ist...dann weitersehen. Papiere hätten sie dann ja auch...aber eben halt keine 100034348 Ausstellungen besucht und so

  • Zitat

    Wo denn? Würd mich mal interessieren.


    Ansonsten: Alle Hunde ohne Papiere sind Mischlinge. Und Mischlinge werden nicht gezüchtet, sondern vermehrt.



    also das gibt mir jetzt doch sehr zu denken :???: :???: :???:

  • Zitat

    Nun ja, hier wird ja oft gesagt, daß Hunde ohne Papiere wertlos sind,


    das habe ich hier noch nie gelesen. stimmt auch nicht.


    Zitat

    bzw von Vermehrern stammen.


    so ist es.



    Zitat

    Jetzt hab ich aber schon oft von Hobbiezüchtern gehört, deren Elterntiere Papiere haben, sich aber keinem Zuchtverband anschließen, da sie nicht wollen, daß die Welpen ihrer Hunde als Zucht- oder Ausstellungshunde" benutzt werden, somit bewußt Welpen ohne Papiere produzieren lassen.



    sie produzieren bewußt papierlose welpen, weil sie mit ihren hunden entweder keine zuchtzulassung bekommen würden, oder ihnen der aufwand zu hoch ist. aber meistens ist es ersteres. bringt ja auch mehr geld. einen hund so weit zu bringen, dass er ztp ablegen kann, kostet schon einiges.



    Zitat

    Andere wollen einfach keine Ausstellungen besuchen, weil sie beispielsweise langhaarige Hunde lieber kurzhaarig halten oder weil ihnen die Zeit zum ausstellen fehlt.



    ja, auch eine gute ausrede, um den uninformierten käufer zu vera.... meistens steckt doch etwas anderes dahinter. siehe oben.


    Zitat

    Jetzt würde mich interessieren, was ihr von dieser Art von Züchter haltet...?


    gar nichts. es sind vermehrer, nicht mehr und nicht weniger. als verkaufsargument dieser vk wird immer gern erwähnt, dass ja der normale halter, der nicht züchten will, sowieso keine papiere braucht und die hunde ja dafür billiger zu haben sind.


    diese vermehrer machen eine rasse kaputt, weil sie sinn- und kopflos vermehren, ohne davon ahnung zu haben.


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!