Reinrassige Hunde ohne Papiere

  • Naja das mit den Ausstellungen kann ich schon nachvollziehen. Ich hätte da auch keine Lust drauf und mein Hund schon gar nicht.
    Finde vieles dabei auch alles andere als Tiergerecht.

  • Zitat

    ds hatte dann der vermehrer eine gewinnbringende idee. am pc kann man wunderbare papiere drucken, alles kein thema. :D


    gruß marion


    Schön bunt, mit Krönchen, Pokalen und goldener Schrift :lachtot: :lachtot:

  • Zitat

    Naja das mit den Ausstellungen kann ich schon nachvollziehen. Ich hätte da auch keine Lust drauf und mein Hund schon gar nicht.
    Finde vieles dabei auch alles andere als Tiergerecht.


    klar kann man es so sehen, aber dann sollte man auch die finger vom züchten lassen.
    ich hätte auch keine lust dazu, allerdings würde ich auch niemals züchten wollen. weder mit und schon gar nicht ohne papiere.


    gruß marion

  • Zitat

    Naja das mit den Ausstellungen kann ich schon nachvollziehen


    Aber das bleibt doch mir als HH überlassen, oder? Wer gibt dem Züchter das Recht, darüber zu entscheiden, ob ich mit meinem Hund Ausstellungen besuchen kann/darf oder nicht? Für mich ist das einfach eine schlechte Ausrede bzw. die Unverschämtheit, mir diese Entscheidung vorzuenthalten.


    Bei Eurasiern muss man drei Ausstellungen besuchen und entsprechende Ergebnisse erhalten. Das ist doch nun wirklich kein Megaaufwand und je nachdem, wie ich es gestalte, hält sich der Stress für den Hund in Grenzen.

  • Also meine Aika hat VDH/PSK Papiere und stammt von Championeltern.


    Ich habe mir aber nicht deswegen genau diese Züchterin bzw. Hund ausgesucht, sondern weil einfach alles gepasst hat! Die Elterntiere (besonders die Mama *träum*) fand ich perfekt (und das nicht nur vom Aussehen sondern auch vom Charakter), die Aufzucht war klasse und der Kontakt zur Züchterin hätte nicht besser sein können.


    Ich hab sie ohne Ende mit Fragen gelöchert (sie mich natürlich auch:)), war alle zwei Wochen (auch schon vor der Geburt) zu Besuch und sie hat sich soooo viel Zeit für mich genommen! Ich weiß ich kann sie jeder Zeit - auch mitten in der Nacht - anrufen oder sie um Hilfe bitten. Es hat sich in der Zeit einfach ein großes gegenseitiges Vertrauen aufgebaut und das war für mich sehr wichtig!


    Wenn ich mir irgendwann wieder einen Rassehund hole, werde ich wieder auf Papiere achten! Einfach weil so viel dazu gehört um mit seinem Hund unter einem Verein züchten zu können, das ich sichergehen kann das jede Menge Engagement dahinter steckt! Es ist anstrengend zu Ausstellungen zu fahren, man fiebert mit ob der Hund eine gute Bewertung bekommt. Schon allein die ganzen Untersuchungen etc.


    Und dann am Ende noch den Zuchtwart überstehen - das überzeugt mich einfach. Und die Leute stecken unglaublich viel Geld und Zeit in ihre Hunde, was andere vielleicht nicht machen wollen - "ist doch nur ein Hund" - und da werd ich skeptisch! Weil "Züchter" die dieses Geld nicht investieren wollen - denen geht es letztendlich nur ums Geld!


    Aber natürlich muss man auch bei Hunden mit Papieren aufpassen das auch alles seine Richtigkeit hat und darf nicht nur blind kaufen!


    Früher hab ich auch immer gesagt "ich zahl doch nicht über 1000 € für einen Hund" aber nachdem ich gesehen hab was eigentlich alles dahinter steckt war ich gerne bereit dazu und würde es jeder Zeit wieder tun!


    Trotzdem würde ich in Zukunft auch wieder einen TH-Hund nehmen! Es ist mir nicht wichtig ob der Hund reinrassig ist oder nicht, sondern es muss "funken" und wenn ich einem armen Hund ein gutes Zuhause ermöglichen kann tu ich es auch. Vermehrer unterstütz ich aber nicht. Es gibt keine Kontrollen und keine Vorschriften, zudem fehlen den meisten einfach die Fachkompetenz...


    Für mich steht deshalb fest: entweder ein TH Hund oder ein Hund mit Papieren! Was anderes gabs bei uns noch nicht und wird es auch nicht geben!

  • Zitat

    Für mich steht deshalb fest: entweder ein TH Hund oder ein Hund mit Papieren! Was anderes gabs bei uns noch nicht und wird es auch nicht geben!


    Ich zitier das jetzt mal, schließe mich aber deinem gesamten Posting an :) :gut:


    Sollte ich mir jemals einen reinrassigen Welpen holen wollen, dann auschließlich einen vom VDH-Züchter. Dabei geht's mir nicht um die Papiere an sich (ich habe nicht vor, Ausstellungen zu besuchen, geschweige denn zu züchten), sondern um den Hund - v.a. auch um die Mutterhündin.

  • Zitat


    Sollte ich mir jemals einen reinrassigen Welpen holen wollen, dann auschließlich einen vom VDH-Züchter. Dabei geht's mir nicht um die Papiere an sich (ich habe nicht vor, Ausstellungen zu besuchen, geschweige denn zu züchten), sondern um den Hund - v.a. auch um die Mutterhündin.


    Volle Zustimmung von meiner Seite!


    Es geht aber auch um die Welpen - gerade eben bin ich in eine Verkaufsanzeige für zwei Deutsche Doggen Welpen gestolpert. Sie stammen aus einer Gefleckt x Grautiger-Verpaarung und sind beide blind/taub (in der einen Anzeige taub, in der anderen blind). In der Anzeige steht, die Natur habe es nicht gut mit ihnen gemeint... Von wegen, es war der Vermehrer, der es nicht gut meinte, der es nicht für nötig hielt, auch nur mal ansatzweise darüber nachzudenken, was er da eigentlich macht. Der sich so wenig über seine eigene Rasse und Zucht im allgemeinen informierte, dass er nicht einmal wusste, dass er da massiv gegen das Tierschutzgesetz verstößt.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Vermehrer tatsächlich das beste für seine Welpen wollte, es tatsächlich "gut mit ihnen meinte".


    Aber guter Wille alleine reicht eben nicht. Hätte der Vermehrer unter dem VDH gezüchtet, wäre diese Verpaarung nicht genehmigt worden, aus gutem Grund!


    Immer noch wutschnaubende Grüße,
    Susanne

  • Zitat

    Wo denn? Würd mich mal interessieren.


    Ansonsten: Alle Hunde ohne Papiere sind Mischlinge. Und Mischlinge werden nicht gezüchtet, sondern vermehrt.


    :roll: Auch "Rasse"-hunde sind Mischlinge ;)

  • Zitat

    Komische Milchmädchenrechnung, die du da aufmachst :???:


    Und das Vermehrer für dich normale Hundehalter sind, ist noch komischer.
    Bist du auch einer ?


    Wenn du schon keine Gegenrechnungen bringen willst könntest wenigstens verlinken auf nen Beitrag wo drüber geschrieben wird.
    Ich bin in dieser Materie nicht so vertraut aber wie ich es mir hier eingelesen hab werden die sogenanten Verm. so verachtet weil
    die würden kranke oder empfindliche Tiere vermehren.Sowas ist mir noch nicht direkt bekannt.Ich kenn aber so auf die schnelle drei Familien die so alle 2 Jahre Ihre Hündinen decken lassen aber diese Tiere leben in besseren Zustände als manche Kinder.Kenn aber einen Verbands-Züchter der sich einen Bauernhof gekauft hat und die Scheune dient jetzt als Hundezwinger.
    Und ich bin weder "Verm." noch Verbandszüchter da ich was gegen Steuerhinterziehung hab.

  • Zitat

    Es geht aber auch um die Welpen - gerade eben bin ich in eine Verkaufsanzeige für zwei Deutsche Doggen Welpen gestolpert. Sie stammen aus einer Gefleckt x Grautiger-Verpaarung und sind beide blind/taub (in der einen Anzeige taub, in der anderen blind). In der Anzeige steht, die Natur habe es nicht gut mit ihnen gemeint... Von wegen, es war der Vermehrer, der es nicht gut meinte,


    Aber guter Wille alleine reicht eben nicht. Hätte der Vermehrer unter dem VDH gezüchtet, wäre diese Verpaarung nicht genehmigt worden, aus gutem Grund!


    Immer noch wutschnaubende Grüße,
    Susanne


    wie schrecklich, die armen Hunde :shocked: :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!