Reinrassige Hunde ohne Papiere
-
-
also ob man jetzt nen hund nur zum "liebhaben" oder zum ausstellen will, man sollte auf jeden fall zu einem serioesen zuechter gehen!!!
wenn ich den unbedingt einen reinrassigen welpen haben will...ich hab mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen.find aber manche erschreckend.
habt ihr schon mal da raus geschaut wie viele hunde es gibt.von jeder rasse werden zu viele produziert und dann noch all die hunde im tierheim und deren mischlinge.
es wird sicher nicht besser wenn es zwischen all den zuechtern noch die hobbyvermehrer und vermehrer und haendler und massenzuechter und upswuerfe gibt.
bei einem serioesen zuechter zahl ich meine preis...und den zahl ich beim vermehrer nicht.glaubt mir ein 200 euro hund ist mal schneller am baum angebunden oder im tierheim abgeben als ein 1500 euro hund.
bei einem serioesen zuechter, muss ich meinen hund wieder dem zuechter geben, sollte ich ihn nicht behalten koennen und darf den nicht einfach mal beim xy anzeiger fuer 300 euro an den naechsten vermehrer verschachern.es gibt auch die schwarzen schafe, aber von denen rede ich jetzt nicht.
die sind nicht besser als die vermehrer...ich rede von den serioesen.
wir menschen muessen uns endlich bewusst machen das wir a) nur nen hund aus dem tierheim, tierschutz nehmen oder b) wenns dann reinrassig sein soll zum anstaendigen zuechter gehen.
klar die papiere liegen bei vielen all die jahre nur im schrank aber egal.diese papiere bestatigen die reinrassigkeit deines hundes den man ja unbedingt wollte.bei allen wird sich informiert, fuer jedes auto wird gespart aber beim lebewesen hoerts auf.da wird nach dem billigsten preis geschaut.
es super wenn n neuuser des hier liesst um sich zu informieren.
ahja cool papiere sind ja eigentlich gar nicht so wichtig.fuer was braucht die mein hund?!sagen ja viele hier das man die net braucht.
und schon wuerd der labbi fuer 250 im internet gefunden.
der eine landet evtl noch beim hobbyzuechter.der naechste schon beim vermehrer und dem dritten wird ein totkrankes baby aus osteuropa geliefert.die leute die evtl einen mischling daheim haben, sich nicht in speziellen rasseforen rumtreiben, sehen das problem vielleicht noch nicht so...
ich bin in einem rasseforum...und bei uns melden sich fast taeglich leute mit vermehrerhunden an.dabei sind viele sooooooo oft krank.
krank und schauen nichtmal nach dem aus, als was sie ihnen verkauft wurden.
das alles zieht solche weiten kreise und wird noch groessere ziehen.es werden dabei nicht nur bilder bestimmter rassen zerstoert.
das alles kostet wahnsinnig leid fuer viele hunde da draussen.und ein serioese zuechter verdient sich sicher keine goldene nase.
kann mal gerne ne auflistung hier bringen.die einzigen die gut von ihren welpen leben koennen sind die vermehrer.
die welpen mit dem geringsten aufwand produzieren und sie dann fuer viel viel geld wieder verkaufen.ich hab nichts gegen mischlinge.wir hatten selber einen und irgendwann wird auch zu mir wieder ein hund aus dem tierschutz kommen.also versteht mich nicht falschen....
aber wenn man schon nen reinrassigen hund haben will dann gehts zum serioesen zuechter leute!!!
und nein ich sag das nicht weil ich so ein exemplar daheim sitzen habe.
mein hund ist von privat.sie ist mien groesster schatz und ich liebe sie ueberalle...trotzdem weiss ich wie ich es das naechste mal machen muss sollte ich nen reinrassigen hund haben wollen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was willst Du mir damit sagen?
Da steht auch nichts drin, was mich davon überzeugt, dass aus einem genetisch reinrassigen Hund ein Mischling wird, nur weil er keine Papiere hat.
boots: es ging in der Ausgangsfrage doch gar nicht im Züchter und Vermehrer und wo man den Hund kauft. Auch wer einen reinrassigen Hund beim seriösen Züchter kauft, hat nicht unbedingt Papiere, manche, weil sie sie selbst nicht beantragt haben. Nicht jeder Züchter macht das selbst. Davon wird der gekaufte Hund trotzdem nicht weniger reinrassig. Mein reinrassiger mit Papieren wird trotz der Papiere immer für einen Mischling gehalten, egal ob ich die vorzeige oder nicht. Als Käufer hat man ohnehin nie die Garantie, dass der Hund aus den Elternteilen gezogen wurde, die auf dem Papier stehen. Dass sie also darüber entscheiden sollen, ob der Hund reinrassig ist oder nicht, ist für mich Blödsinn. Lediglich rechtliche Ansprüche sind anders, als beim papierlosen Hund.
-
Zitat
Was willst Du mir damit sagen?
Da steht auch nichts drin, was mich davon überzeugt, dass aus einem genetisch reinrassigen Hund ein Mischling wird, nur weil er keine Papiere hat.
Ob ich dich überzeuge oder nicht, ist mir eigentlich egal.
Aber hier lesen ja auch noch andere mitWenn ich zwei Schäferhunde (die Rasse ist ja egal) ohne ordentliche Papiere zusammen verpaare, sind das bei mir Mischlinge, weil ich ja nicht weiß, was bei diesen Hunden vorher drin war. Da kann ja der Großvater ein Mali gewesen sein
Wie willst du denn da feststellen ob er genetisch reinrassig ist, wenn keine Unterlagen da sind -
Zitat
Ob ich dich überzeuge oder nicht, ist mir eigentlich egal.
Aber hier lesen ja auch noch andere mitWenn ich zwei Schäferhunde (die Rasse ist ja egal) ohne ordentliche Papiere zusammen verpaare, sind das bei mir Mischlinge, weil ich ja nicht weiß, was bei diesen Hunden vorher drin war. Da kann ja der Großvater ein Mali gewesen sein
Wie willst du denn da feststellen ob er genetisch reinrassig ist, wenn keine Unterlagen da sindIch würd ja sagen durch einen Gentest, aber wir wissen alle, wie genau
die sind.
Warum sollte das auch jemand festellen wollen, der einen billigen Hund aus einer XY-Zucht erwirbt? Dem wird nur die Optik wichtig sein und so lange die stimmt, wird der Hund für ihn reinrassig sein. Dem ist sicher nicht an einer Klärung der Rasse gediehnt.
Ich sag es nochmal - die Frage, wo ich einen Hund kaufen sollte, ist eine andere. Wenn ich mich zu XY begebe und dort einen billigen Hund erwerbe, dann muss ich damit rechnen, dass nicht das 'drin steckt, was drauf steht'. Selbst Schuld. Aber wenn es denn tatsächlich reinrassige Schäferhunde sind (von mir aus auch mit Papieren), werden die auch ohne Zuchtzulassung nicht zu Mischlingen und ergo werden die Nachkommen auch reinrassig.
Die Einstellung, dass nur Papierbesitzer reinrassige Hunde haben, geht für mich am Hund vorbei, verleitet vielmehr dazu alle Eigenschaften eines Hundes auf das fehlende Papier zu schieben.
Mein PRT ist und bleibt einer, auch wenn ich keinen Antrag auf nochmalige Ausstellung ihrer Papiere stelle.
Auch der Aussie einer bekannten ist einer, der Dame sind aber die Gebühren für die Beantragung der Papiere zu hoch. Der wird auch nicht weniger Aussie, nur weil sie die nicht im Schrank hat.
Ebenso die drei Welpen einer befreundeten Züchterin, die ebenfalls nicht selbst beantragt hat und weiß, dass 4 Welpenkäufer die Anträge nie weggeschickt haben (könnte an den Gebühren liegen).
-
Zitat
[
Ebenso die drei Welpen einer befreundeten Züchterin, die ebenfalls nicht selbst beantragt hat und weiß, dass 4 Welpenkäufer die Anträge nie weggeschickt haben (könnte an den Gebühren liegen).Da staune ich und wundere mich sehr.
Seit wann beantragt der Welpenkäufer die Ahnentafeln?
VDH(FCI Zucht ist das nicht
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Da staune ich und wundere mich sehr.
Seit wann beantragt der Welpenkäufer die Ahnentafeln?
VDH(FCI Zucht ist das nicht
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Nein ist es nicht, ist ASCA. Natürlich kann auch der Züchter die Papiere beantragen (so wie bei meinem Aussie), aber er muss nicht und da es teuer ist, kann er auch das Antragsformular zum Abschicken mitgeben.
-
Zitat
Nein ist es nicht, ist ASCA. Natürlich kann auch der Züchter die Papiere beantragen (so wie bei meinem Aussie), aber er muss nicht und da es teuer ist, kann er auch das Antragsformular zum Abschicken mitgeben.
Alles klar!
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
das ist übrigens auch beim AKC so - und die Papiere sind "FCI anerkannt".
Der Züchter muss zunächst den Wurf beim AKC registrieren lassen. Dann erst erhält er für jeden Welpen einen eigenen Bogen zur Registrierung. Und dieser Bogen muss sowohl vom Züchter als auch vom Welpenkäufer unterschrieben werden.
Ein Bekannter von mir meinte einmal, ihm gefalle unser System in der FCI besser. Ihm sei es zu Anfang seiner Züchterlaufbahn passiert, dass andere Züchter bei ihm einen Welpen gekauft haben und dann als Name nicht mal seinen Zwingernamen eingetragen haben sondern ihren eigenen.
Mag jetzt auf Nicht-Züchter kleinlich wirken. Aber letztendlich sind "korrekte" Angaben auch für Interessenten wichtig. -
Zitat
Sicher, die FCI erkennt die AKC, CKC und des KC an.
Aber die Ahnentafeln werden in Amerika, Kanada, England für dort im Land gezüchtete Hunde ausgestellt und nicht für in Europa, Deutschland gezüchtete.
Ich kenne keinen VDH/FCI Züchter, dser seinen Welpen in Amerika Ahnentafeln ausstellen läßt.
Das ist bei uns so nicht vorgesehen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
boots: Auch wer einen reinrassigen Hund beim seriösen Züchter kauft, hat nicht unbedingt Papiere, manche, weil sie sie selbst nicht beantragt haben. Nicht jeder Züchter macht das selbst. Davon wird der gekaufte Hund trotzdem nicht weniger reinrassig. Mein reinrassiger mit Papieren wird trotz der Papiere immer für einen Mischling gehalten, egal ob ich die vorzeige oder nicht. Als Käufer hat man ohnehin nie die Garantie, dass der Hund aus den Elternteilen gezogen wurde, die auf dem Papier stehen. Dass sie also darüber entscheiden sollen, ob der Hund reinrassig ist oder nicht, ist für mich Blödsinn. Lediglich rechtliche Ansprüche sind anders, als beim papierlosen Hund.
entschuldigung aber jetzt muss ich schon mal fragen was fuer dich serioes ist????
du hast geschrieben "auch wer einen reinrassigen hund beim SERIOESEN ZUECHTER kauft, hat nicht unbedingt papiere!!!!
das ist schwachsinn.wie gesagt es gibt schwarze schafe aber bei einem serioesen zuechter bekommst du deine papiere! da musst du nichts beantragen.
fakt ist. hat dein hund keine papiere ist er nicht reinrassig.punkt ende!
und zuechtet jemand nicht in einem verein ist er nicht serioes!
solche leute sind nichts anderes als vermehrer!!!und wenn sich leute das nicht endlich mal bewusst machen wird es immr die geben, die beim "hobbyzuechter" kaufen der evtl sogar haendler ist und nur gut getarnt.
willst du einen rassehund dann geh zum SERIOESEN zuechter....kaufst du beim vermehrer dann bekommst nen mischling!!! egal was dein DNA- test behaupten mag.
und ich hoffe ich werd jetzt hier nicht falsch verstanden.ich hab nichts gegen mischlinge.ueberhaupt nicht!!!
nur muss des mal klar gestellt werden. ein hund ohne papier ist offiziel ein mischling.ganz egal was dir dein hobbyvermehrer auch erzaehlen mag oder man sich selber und anderen einredet/erzaehlt!!!
jetzt magst dir vielleicht denken"pff dann ist es halt offiziel ein mischling aber ich weiss das die eltern beide B+B waren somit ist er fuer mich reinrassig!!!
und da sind wir bei dem punkt den ich oben angeschprochen hatte.so lange leute so denken, wird es sie immer geben...die hobbyvermehrer, hinterhofzuechter, haendler, massenzuechter, upswurfe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!