Reinrassige Hunde ohne Papiere

  • Ja, sie sind reinrassige Aussies. Aber an einer VDH/FCI Ausstellung kann man sie nicht melden. Oder an der von der FCI organisierten Agility WM können sie nicht teilnehmen. Und es gibt noch anderes ähnliches. ABER sie sind sicher trotzdem tolle reinrassige Hunde. Kenne auch div. Aussies mit nur ASCA Papieren, sogar eine Züchterin, die bewusst von ihrer SKG/FCI Zucht auf ASCA Zucht gewechselt hat, weil sie die Bedingungen des SKG/FCI Zuchtverbandes nicht erfüllen konnte oder wollte. Auch sie züchtet meines Wissens mit untersuchten Eltern und kümmert sich gut um die Tiere. Also sicher nicht schlecht.


    Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich dort einen Hund nehme, mit diesem im Agility enorm erfolgreich bin und dann aber, weil ich bewusst keine FCI Papiere bekommen habe, nicht an die Agi-WM darf...


    Klar, die meisten erwarten nicht so erfolgreich zu werden, wollen nicht ausstellen, usw. Das dachte eine Kollegin auch, als sie einen Berger des Pyrenées Welpen zu sich nahm. Keine Papiere, aber sonst wirklich gute Zucht. Im Agility war die Hündin bereits Schweizer Meisterin und hätte super Chancen an die WM zu gehen, so wie die beiden laufen. Aber sie dürfen nicht, wegen fehlender Papiere.


    Irgendwie doch auch doof...


    Gruss
    Lily

  • Cindy, das war etwa ketzerisch von mir gemeint ;) Habe heute meine pöse der :D


    Wobei sich der FCI aber dem Zuchtpotential des ASCA (der ja genau genommen nur eine Registrierungsstelle ist) bedient ;)


    Aber das geht jetzt zu weit ab vom Thema.

  • naja wenn mami und papi im asca sind, ist baby kein mischling... :irre:


    naja erzählt doch was ihr wollt :D
    mir kommt das auf die blutlinie an. alle verwandt, alle top fit, alles gut...


    da ist mir wurscht, wie ihr das seht...;)
    meine amy ist ein reinrassiger hund, der lediglich nicht dem verein gemeldet wurde...
    meinetwegen auch aus geldmacherei-gründen...
    kann ich nichtmal widersprechen.
    aber die gene bleiben die selben

  • Jörg,


    es heisst "die FCI". Und die FCI "bedient" sich nicht der ASCA-Hunde. Im ASCA finden sich auch AKC-Hunde, also quasi ein Geben und ein Nehmen.


    Ist einfach so. Punkt.


    Die FCI lässt durchaus die Registrierung von Hunden zu, die nicht unter ihrem Dach gezüchtet wurden. Dafür gibt es ja die Zuchtbuchanhänge sprich Register. Und ggf. können die Nachkommen dieser registrierten Hunde dann in der 4. Generation ins Zuchtbuch übernommen werden.


    Das ist sinnvoll, denn dadurch erhält man ja auch wieder andere Linien.


    Melanie
    wie Du empfindest ist in dem Fall relativ egal. Und wenn Du denkst :irre:
    Fakt ist, sollte es mal bsp. um einen Rechtsstreit gehen. bsp, dein Hund wurde durch einen Unfall verletzt/gebissen etc. dann werden die Versicherungen usw. deinen Hund als Mischling einstufen, nicht als reinrassig, egal wie Du darüber denkst. Hätte dein Hund ASCA-Papiere, würde er als reinrassig gelten.

  • kapier ich trotzdem nicht...
    die eltern sind ja vertraglich festgehalten...
    von mir aus können die blutproben oder was weiß ich nehmen...


    die eltern bleiben doch die selben...?!

  • Zitat

    kapier ich trotzdem nicht...
    die eltern sind ja vertraglich festgehalten...
    von mir aus können die blutproben oder was weiß ich nehmen...


    die eltern bleiben doch die selben...?!


    es ist einfach so definiert. Als reinrassig gelten nur im Verband gezüchtete und per Papieren dokumentierte Würfe.


    Es gibt ja auch Hunde"rassen", die komplett nicht von den Verbänden anerkannt werden als Rasse. Das sind dann auch Mischlinge, bis der Verband sie anerkannt hat. z.B. die weißen Schäferhunde fielen lange Zeit darunter.


    Du hast also per Definition einen reinrassigen Mischling. :^^:


    lg
    susa



  • ...und genau das versteh ich immer noch nicht wirklich, warum dem so ist.


    vielleicht könnte mir da mal jemand eine begründung geben, die ich als aktiver turnierreiter auch verstehe. (kann mit meinem in ungarn gezogenen, halb-deutschen hannoveranermischling jederzeit auf die wm - also wenn ich könnte :lachtot: will sagen: im reitsport isses völlig wurscht, aus welcher zucht das pferd kommt, haupsache es ist gut.)


    also, wenn mir das mal irgendwer schlüssig erklären könnte, wär ich echt dankbar, darüber zerbrech ich mir nämlich schon länger den kopf.


    lg


    stella

  • dann sind absolut ALLE ALLE hunde mischlinge, denn sie gehen aus hunden ohne papiere hervor. die hatten nie papiere, waren also mischlinge. alle hunde sind mischlinge, egal was sie für paipere hatten!

  • Ähm, MURMELCHEN war die Frage für mich??


    Ich fühle mich überhaupt nicht angegriffen. Warum auch??


    Also, Elvis ist ein Border. Seine Eltern Schwarz-weiß.


    3 Welpen wie die Mama und zwei, einer davon Elvis ist GANZ weiß. Nur ein paar braune Stellen am Kopf und wenn man auf dem Rücken im Fell wühlt, ist das Unterfell leicht gelb-braun. Ist schwer zu beschreiben. Müsste man sehen...


    Worte der Züchterin: Fehlfarbe, die wäre überhaupt nicht rassetypisch. Ansonsten alles perfekt.
    Mir war es egal. Ich hatte mich sofort in die Weiße Wurst verliebt. Deshalb keine. Der andere Welpe aber auch nicht. Den gibt es leider auch nicht mehr.
    Die Papiere der Eltern habe ich gesehen.



    Vor ca 14 Jahren hatten meine Eltern sich 2 Wurfgeschwister von derselben Züchterin gekauft. Alles supi...



    MUSS ich mir jetzt nen Kopf machen??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!