Reinrassige Hunde ohne Papiere
-
-
genau so sehen ich das auch!
also wie darkshadow...
ich denke da muss ich auch nichts zu sagen.wenn man jetzt mal logisch denkt: selbst die Rassehunde, die über Jahrzehnte gezüchtet worden, werden irgendwo Macken aufweisen.
da kommt es von 100 Nachkommen bei 2en auch raus, dass HD vorkommt...Dass ein Auge blind ist...uswdie papiere sagen für mich überhaupt nichts aus über den Gesundheitszustand der welpen...klar ist es schön, wenn die eltern super ergebnisse haben-aber ausgeschlossen ist es bei den welpen dann nicht, dass doch etwas vorkommt...
und zu den gentests die vorhin mal angesprochen wurden: klar kann man nachweisen, dass sein Hund ohne papiere reinrassig ist....
wenn ich mit meiner jetzt nen DNA test mache dann hab ich doch die Gewissheit...wenn mir "irgendewer" erzählt er hat aus versehen einen wurf, will sie loswerden und sind reinrassig, würde ich auch wachsam sein...aber wenn ich beim ZÜCHTER, der nur diese rasse hat einen hund kaufe und der wurf nicht angemeldet ist, find ich nicht, dass es dann gleich "mischling" heißt...
aber ich denke an dieser stelle klinke ich mich für dieses thread aus... manche haben hier doch etwas schräge ansichten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn die Eltern einer Rasse angehören sind deren Welpen auch reinrassig.
Ob sie nun zur Zucht zugelassen oder tauglich sind spielt hierbei keine Rolle.
Sie sind und bleiben Hunde dieser Rasse. (Es geht ja nicht um einen Gesundheitsstatus sondern deren Herkunft.
Und wenn ein Verein gezielt einen Standart dehnt und daraus Hunde u.A. schlechter Gesundheit entstehen, dann würde ich diese Menschen mit einem Kauf in ihrer Entscheidung bestärken. Ich helfe denen dann nicht damit wieder etwas zu verändern. Angebot und Nachfrage bestimmen ja den Markt und somit die Entwicklung der Rasse.
Wenn man dann lieber einen Hund nimmt, der dem ungedehnten Standart entspricht, aber aus monopolgründen des Vereines z.B. dann ohne Papiere ihre Welpen abgeben, dann sind es immer noch Welpen dieser Rasse und somit reinrassig.
Die Vereine werden dann sicher eher zum Umdenken gebracht, wenn sie keine solchen Welpen mehr verkaufen können.
Dies mit den Vereinen gilt sicher nicht für jede Rasse so, aber es gibt schon ab und an Gründe, warum manche Menschen einer Mitgliedschaft in diesem Verein nichts abgewinnen können. (Und Untersuchungen werden gemacht.)
Es wird immer viel zu viel verallgemeinert.
Es geht ja letztendlich nicht darum, ob man es gut findet oder nicht, sondern was den Fakten entspricht.
Hündin Rasse A und Rüde Rasse A haben Welpen Rasse A
Hündin Rasse A und Rüde Rasse B sind dann eine Mischung aus A und BPapiere ändern daran gar nichts.
-
Zitat
also früher hätte ich euch ja allen zugestimmt, das Hunde mit Papeiere die bessere Wahl sind, in Bezug auf Krankheiten etc. Aber heute? - Nein, nie nicht.
Heute sieht es leider so aus, das auch bei Z+üchtern der Hund nur noch als ware gilt. Sicher gibt es einige wenige Ausnahmen, aber zum größten teil hat es halt nichts mehr mit Rasseerhalt, Verbesserung und Krankheitsverhinderung zu tun.
Natürlich gibt es solche und solche. Es gibt sogar Leute, die ohne Papiere züchten und sich richtig viele Gedanken machen vor der Wurfplanung und die Elterntiere gewissenhaft auswählen.
Als die Regel würd ichs dennoch nicht bezeichnen. -
@ darkshadow
Das sind für mich keine seriösen Züchter mehr.
Die Züchter meiner Hunde hatten jeweils nur eine Zuchthündin und die ist in ihrem Leben zweimal belegt worden.
Die anderen Hunde die noch vorhanden waren bekamen ihr "Gnadenbrot",
durften also einfach nur Hund sein.LG Iris + Schäfis
-
Zitat
@ darkshadow
Das sind für mich keine seriösen Züchter mehr.
Die Züchter meiner Hunde hatten jeweils nur eine Zuchthündin und die ist in ihrem Leben zweimal belegt worden.
Die anderen Hunde die noch vorhanden waren bekamen ihr "Gnadenbrot",
durften also einfach nur Hund sein.LG Iris + Schäfis
nun, wie gesagt, es gibt einige wenige Züchter, die es nicht so handhaben. Aber die Mehrheit is mittlerweile leider so, das geschmuht wird. Nicht direkt sichtbar, aber es realität.
Und es werden immer mehr.
jerci
:2thumbs: :2thumbs:
-
-
Zitat
yane
es ist mir gleich, wer die letern meines hundes sind. es ist mir weitaus wichtiger, dass der TA bezeugt, dass mein hund absolut gesund und HD und ED frei ist. es ist mir absolut egal, welche papiere er mit sich trägt, denn die sollte kein hund brauchen, um auch noch so subjektiv bezeugen zu müssen, er sei was wert.Gut, du hast dich hier leider eh ausgeklinkt, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass ihr aneinander vorbei redet... :irre:
Ich denke, niemand hier regt sich darüber auf, dass der eigene Hund oder irgendein anderer aus dem bekanntenkreis reinrassig aussieht, sich so verhält, gesund ist und einfach nur toll, aber eben keine Papiere hat.
Dieser Hund ist genauso viel wert wie jeder andere auch, irgendwie müssen wir das hier doch nicht mehr wiederholen, meine Güte!Aber du hast selbst gesagt, dass es dir eben wichtig ist, dass dein TA bezeugt, dass dein Hund gesund ist.
Und die Aufgabe von Züchtern ist es, die Rasse möglichst zu erhalten, aber so, dass die einzelnen Tiere möglichst gesund sind.
Natürlich läuft auch da vieles verkehrt, nichts ist perfekt.
Aber du oder irgendwer anders will doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Mensch, der zufällig zwei Hunde von der selben Rasse mit Papieren hat, fähiger ist, gesunde Welpen zu züchten??
Denn genau darum geht es doch, hier sprechen sich viele dagegen aus, soetwas zu unterstützen, denn vielleicht sind beide Elterntiere gesund, aber können dem Welpen dennoch mit Sicherheit etwas vererben.
Natürlich können sie auch gesund sein, aber das ist purer Zufall. Dagegen verpaaren Züchter kontrolliert, was die Chance auf gesunde Hunde einfach vergrößert.Darum sprechen sich viele für richtige Züchter aus.
Nochmal: Um Einzeltiere geht es hier doch gar nicht. Jeder hier wird sich für euch mitfreuen, wenn ihr einen gesunden, tollen Hund habt - ob nun mit oder ohne Papiere.
-
Interessante Diskussion! Natürlich sprach ich nicht vom ideellen Wert eines Hundes, sondern davon daß Hunde ohne Papiere vom finanziellen Aspekt weniger wertvoll sind. Nur um das klarzustellen.
ich hab hier schonmal gelesen, daß sich Hobbiezüchter teilweise Bestätigungen über die Rasse des Hundes (wenn sie keine Papiere haben) vom Tierarzt bescheinigen lassen, bzw sich auch eine Zuchtunbedenklichkeitserklärung vom Tierarzt bescheinigen lassen. Was haltet ihr davon? Hat ein Tierarzt die selbe Kompetenz wie ein Zuchtrichter?
Sorry für die Fragen, ich finde es einfach sehr interessant die verschiedenen Meinungen zu hören und pros & contras abzuwägen. -
Zitat
Hat ein Tierarzt die selbe Kompetenz wie ein Zuchtrichter?
Kommt jetzt auf die jeweilige Situation an, aber meine persönliche Meinung:
Ein Tierarzt, der das Tier wirklich sehr genau durchgecheckt hat und sich auch mit Genetik auskennt und die Blutlinien des Hundes kennt, hat für mich mehr Kompetenz als ein Zuchtrichter, der den Abstand zwischen den Ohren nachmisst...
-
Zitat
ich hab hier schonmal gelesen, daß sich Hobbiezüchter teilweise Bestätigungen über die Rasse des Hundes (wenn sie keine Papiere haben) vom Tierarzt bescheinigen lassen, bzw sich auch eine Zuchtunbedenklichkeitserklärung vom Tierarzt bescheinigen lassen. Was haltet ihr davon? Hat ein Tierarzt die selbe Kompetenz wie ein Zuchtrichter?
Sorry für die Fragen, ich finde es einfach sehr interessant die verschiedenen Meinungen zu hören und pros & contras abzuwägen.Also wenn der TA sich mit der Rasse, den rassespezifischen Krankheiten, den Vorfahren der Hunde (Krankheiten, Wesenszüge, etc.) usw. auskennt, wäre das evtl. eine Möglichkeit - aber in der Realität wird man so einen Tierarzt wohl kaum finden... Denn es reicht ja nicht, wenn der TA dem "Hobbyzüchter" ein Attest ausstellt, in dem steht "Hund A ist frei von HD und ED" - denn es gibt ja noch massig Krankheiten, die teilweise Generationen überspringen oder die genetisch rezessiv angelegt sind und somit bei diesem Hund nicht zum Tragen kommen. Von daher: Nein, ein TA hat nicht die gleichen Kompetenzen wie z.B. ein Zuchtwart in einem (seriösen!!) Verein...
Ich halte so eine "Zuchtunbedenklichkeitserklärung" sogar für recht fahrlässig "jaja, mit der Hündin können sie bedenkenlos züchten - keine (Erb)Krankheiten...." - ich weiß nur von meiner TA, dort wird so etwas nicht ausgestellt (hab' da vor kurzem mit ihr darüber geredet), weil sie es nicht verantworten kann.
VG
Lisa -
Zitat
Dann lies Dir mal die SV- Ahnentafel richtig durch. Da stehen die relevanten Dinge nämlich drin.
Die Pedigreedatenbank und ähnliche Webseiten bzw. beim SV der Zuchtwert (HD) sind auch eine gute
Möglichkeit sich zu informieren.
Wenn ich mir natürlich die Papiere von dem weißen SH ansehe, da brauch ich auch keine. Da steht gerade mal drin wie es miut HD aussieht ansonsten sind die Ausstellungen wichtiger.eben! du kannst von der rasse DSH nicht auf andere rassen schließen! zumal die DSH selbst mit papieren preisgünstig angeboten werden...
Zitat
Es gibt den Vermerk " Zur Zucht nicht zugelassen ".
echt?! das kommt ja nur, wenn bei der wurfabnahme schon fehler erkannt wurden (zb hodenfehler). was its aber mit fehlenden zähnen, kaputter hüfte? meinst du, wenn herr heinz sich 2 hunde holt mit papieren und die dann zahnfahler haben und ne kaputte hüfte aufweisen oder auch wesensschwach sind, daß dann durch zauberhand in den papieren eingetragen wird, daß sie nicht zur zucht zugelassen sind??? träum weiter! oder wache auf und betrachte es realistisch.Zitat
Ich rede ja auch nicht von einem Vermehrer sondern von einem Züchter dem ein Unfallwurf passiert ist.
sorry, aber einem züchter passiert eben kein unfallwurf!!! Ansonsten muß ich mich fragen, wie ernst er zucht nimmt...Zitat
Der weiße SH ist gestern leider über die Regenbogenbrücke gegangen. Solange wie er lebte war er nie richtig gesund und belastbar, was nützen mir da die Papiere.
Meine erste Schäferhündin stammte auch aus einem Unfallwurf und war bis sie mit 18 Jahren gestorben ist kerngesund.LG Iris + Schäfis
das tut mir leid... meiner ist 2 jahre und kerngesund... mit papiere...wobei ich da differenziere... vdh papiere und dissi papiere sind für mich ein riesen unterschied. gibt zb dissi vereine, die keine oder sehr wenig auflagen haben (besonders diese, die alle rassen unter einem hut haben)... da kommt jeder hund in die zucht... da sind mir die papiere ebenso überflüssig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!