Kennt jemand von euch EFA-Z?

  • Zitat


    Aber, Deine Bedenken sind nicht ganz unberechtigt, denn ich bin ja selber auf Nachtkerzenöl umgestiegen, eben weil ich dieses "synthetische Vitamin-Gepansche" nicht mag. ;)


    Zu dem Thema Efa-Z kann ich leider nichts sagen. Da mein Hund aber auch allergisch bedingte Hautprobleme hat, bekommt mein Hund auch Nachtkerzenöl. Wobei ich darauf achte, natürliches Öl und kein synthetisch hergestelltes zu bekommen und zu verwenden. Das ist dann leider auch nicht gerade billig :/ . In jedem Fall haben wir damit bessere Erfolge erzielt als mit vielen anderen Ölen.
    Natürlich drück ich die Daumen, dass Du ein Mittel findest, um Deinem Hund die lästige und stressende Ölerei und Baderei zu ersparen.

  • Ich habe Allergiker-Louis auch schon mehrfach EFA-Z gegeben. Wurde gerne gefressen, gut vertragen und das Fell besserte sich innerhalb kurzer Zeit.
    Seit ich roh füttere, bekommt er jedoch kurweise Nachtkerzenöl dazu. Hilft auch sehr gut.


    Mit SA kenne ich mich leider überhaupt nicht aus (muß jetzt erst mal googeln gehen...).

  • Hallo Ihr,


    Nachtkerzenöl bekommt er schon seid 6 Wochen, seitdem spriesen ihm die Härchen auch wieder und es ist viel besser geworden.
    Er hat Allergien und ein weiterer Allergietest steht an, der letzte ist von Ende 2004.
    Britta die 1 % konnte ich noch nicht ausschliessen, aus dem einfacher Grund, weil die Haare ja wieder spriesen, er keine richtig kahle Stellen hat UND er müsste für eine Biopsie in Narkose gelegt werden,
    1. Kann man SA nur an befallenen Stellen nachweisen - und die hat er im Moment ja nicht so richtig
    2. Hab ich Panik wegen Narkose und Epileptischen Anfall
    3. Hätten wir die Biopsie vor drei Wochen machen können, als er noch kahle Stellen hatte, da hätte man aber die Stanzung mitten auf der Stirn machen müssen - was wieder hiesse
    Trichter = Stress
    Stress = Allergie oder weiterer SA Schub
    Wenn es wenigstens am Bauch oder auf dem Rücken gewesen wäre, aber auf dem Kopf wo eh keine Haut ist, hätte man höchstwahrscheinlich, soweiso eine zweite Stanze nehmen müssen, weil zu wenig Haut für die Stanze da gewesen wäre um SA eindeutig nachzuweisen.



    Das ölen und baden hab ich auch rein prophylaktisch gemacht und es wurde besser.
    Ich dachte ich könnte ihm dieses EFA-Z auch rein prophylaktisch geben :???:


    Was auch immer er haben mag, normal ist sein Fell auf gar keinen Fall :/ Das sieht jeder Blinde.
    Hier mal ein paar Fotos:
    S sah er noch am 11.03.2008 vor dem Fellwechsel aus


    23.04.2008

    27.04.2008


    30.04.2008 da war es ganz schlimm, feuerrote Kopfhaut, weil mein GG ihm den Kopf mit Balistol eingereiben hat - er dachte Öl ist Öl :kopfwand:


    Hier ein Einölfoto



    Nach der ersten Ölbehandlung sah er schon was gesünder aus und die Haare spriesen wieder

    06.05.2008

    Der Rest seiner stolzen Akitarute :/

    Die sind von heute morgen



    Wie gesagt Allergietest, Blutuntersuchung, Prostata, Hodeuntersuchung und Schilddrüsenuntersuchung steht an, sobald meine TA aus dem Urlaub ist.


    Mir hat auch jemand gesagt, bei Epileptikern auf gar keinen Fall Nachtkerzenöl zu benutzen, wobei Dai-yu ja kein richtiger Epileptiker ist und wir fast 1 Jahr verschont geblieben sind von einem Anfall.


    Ähm, :???: was heisst

    Zitat

    Es müssten irgendwo 2500 I.E. sein....

  • Hallo Silke :^^:
    Mann das hört sich ja alles total sch..
    an.
    Leider kann ich dir noch nicht mal den Ansatz eines Tips geben :???:
    Ich werde mich aber mal mit jemandem in Verbindung setzten der sich etwas besser mit solchen Krankheiten auskennt und werde vielleicht noch was erfahren.
    Ich drück dich mal feste und wünsche euch alles alles gute.
    LG Beate

  • Hallo Silke,


    Schwarzkümmelöl (Reformhaus) ist sehr reich an Linolensäure und Omega6- Fettsäuren.
    Das kannst du als Nahrungsergänzung bedenkenlos geben und in der Küche auch selbst verwenden.
    Es ist nach dem Öffnen nicht lange haltbar.


    Gruß,
    Friederike

  • Zitat


    Hallo Britta,
    wir füttern das Mittel kurweise und auf Anraten der Tierärztin. Zudem wären es bei der Dosierung für unseren Hund ca. 2,5 I.E. pro Tag und somit verschwindend gering im Vergleich zu den 12000 I.E. vom Hundefutter (wobei mir die Werte seltsam erscheinen, ob da ein Rechenfehler enthalten ist ? :???: )



    Zitat

    Ähm, was heisst

    ....Es müssten irgendwo 2500 I.E. sein....


    Silke, sas war nur eine "Art" klägliche Neuberechnung für Stefanie's 2,5 I.E.


    Lass' dich von mir bloss nicht verunsichern :D


    Ich finde in der Tat, dass Dai-Yu's Fell schon besser geworden ist. :???:

  • Hallo Silke,


    Dai-Yu sieht auf den letzten Fotos viel besser aus ;) .


    Wenn es mein Hund wäre bekäme er d. Zeug oder aber dieses Schwarzkümmelöl. Gibt es auch als Kapseln, wegen der Haltbarkeit.


    Ganz offensichtlich tut ihm d. was er bisher bekommen hat gut und d. sieht man.


    Ausserdem finde ich seinen Gesichtsausdruck auch viel entspannter, ist aber vielleicht eine Täuschung oder Momentaufnahme.


    Ich lebe in so einer Situation klar nach dem Motto, was hilft ist ok. Vielleicht wissenschaftlich nicht wirklich erklärbar. Aber :zensur: drauf. Hauptsache dem Hund geht es besser.


    L.G. Burgit

  • Oh je, der Arme sah ja richtig zerropft aus. :/


    Kratzt er sich eigentlich auch, oder fallen die Haare von alleine raus?


    Zu Nachtkerzenöl und Epilepsie kann ich leider gar nichts sagen. Weißt Du, wieso das problematisch sein soll? Evtl müsste man dann auch mit dem EFA-Z aufpassen.
    Ansonsten kann man das EFA-Z bei jeglichen Haut-/Fellproblemen geben. Sofen er es verträgt, wird es nichts schaden.


    Das ist natürlich ärgerlich, dass ihr keine Stanzung machen konntet. Und ohne Narkose geht das natürlich nicht.
    Habt ihr zumindest ein Geschabsel machen lassen?



    Och, Silke, ihr tut mir so leid. Wir haben diesen mühseligen Weg ja auch hinter uns, es dauert einfach, bis man endlich die Ursachen gefunden hat und dann noch eine geeignete Behandlungsmethode...
    Ich hoffe, der Dicke leidet nicht allzusehr.
    Ich wünsche euch ganz viel Kraft!

  • Hallo Caro,
    Ja, das stimmt - sah schon übel aus, aber es ging ihm trotzdem sehr gut.
    Er kratzt sich aber auch nicht mehr als ich es eigentlich sowieso von ihm gewöhnt bin.
    Im Geschabsel war nichts zu erkennen, keine Milben, keinen Pilz, rein gar nichts!
    Warum bei einem Epileptiker kein Nachtkerzenöl weis ich auch nicht, sagte mir nur jemand!
    Ich wage es jetzt einfach und bestell mir dieses EFA-Z, schaden kanns nicht denke ich!
    In diesem Futterzusatz ist auch nur wenig Nachtkerzenöl enthalten.
    Ausserdem geb ich ihm ja schon seit einigen Wochen Nachtkerzenöl und er hat keinerlei Beschwerden.


    Mal sehen was das gute Zeug bringt! ;)
    Ich bin zuversichtlich!


    Im Moment wächst wieder seine schwarze Unterwolle auf dem Kopf nach und wird auch alles wieder dichter - zumindest auf dem Brummschädel! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!