CT oder MRT?

  • hallo,


    meine hündin kann nicht mehr gehen (entweder CECS oder deg. myelop.)
    der tierarzt rät mir zwar von einer CT-untersuchung ab (zu hoher kostenaufwand - würde sich nicht rentieren), ich habe mich nun aber doch dafür entschieden, da es meine allerletzte hoffnung ist.
    kann mir jemand sagen, ob es in meinem fall egal ist, welche der beiden untersuchungen ich machen lasse?
    mein tierarzt hat nämlich nur CT, kein MRT...:(


    vielen dank für eure hilfe.


    lg

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: CT oder MRT?* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Soweit ich weiß, kann man im CT nur knöchernde Strukturen sehen. Das heißt, man kann sehen ob irgendwas geborchen ist, ob er entkalkt ist oder inwieweit der Knorpel geschädigt ist (dann gibt es nicht mehr so glattte Rundungen, sondern eher Ausfransungen). Zudem kommt die Röntgenbelastung!
      Beim MRT kann man Weichteile beurteilen, d.h. Muslkeln, irgendwelche Bänder, beim Knie z.B. die Menisken..... Da gibt es keine Röntgenstrahlung, das iwrd mit einem Magnetfeld gemacht. Manche halten MRT für ungenau, weil die verschiedenen Strukturen über die Höhe Wassergehaltes unterschieden werden und dieser recht variabel ist.
      Wenn der Arzt der Meinung ist, daß ein CT nicht notwendig ist, würde ich es auch nicht machen, weil er ja am ehesten zustimmen würde, weil es sein Geld wird.
      Wie sieht es denn mit einer guten Krankengymnstik aus? Die sollte eigentlich auch ein wenig untersuchen können.


      Liebe Grüße!

    • Hallo


      ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber ich würde Dir Hofheim empfehlen, die haben da ein neues CT-Gerät das wohl mehr kann als manches MRT.


      Ausserdem haben die da die notwendige Erfahrung. Denn die degn Myelophatie kann man ja nicht sehen, nur aufgrund von spezieller Klinik und Ausschluß anderer Krankheiten diagnostizieren.


      Also ich rate Dir, gehe zu einem gescheiten TA oder zu gar keinem...einer mit viel Erfahrung und auch nicht ein Spezialist...die haben nämlich sehr oft den "Tunnelblick"


      so das wars von mir...


      Viel Glück!

    • danke schon mal für eure antworten!
      ich habe jetzt für morgen einen termin für eine CT machen lassen, ein MRT gibt es leider in meiner nähe nicht. (ich bin aus oberösterreich)
      einen guten tierarzt mit erfahrung in solchen krankheiten zu finden, ist gar nicht mal so einfach..
      mein haustierarzt (der auch das CT jetzt macht) hat mir zwar davon abgeraten, einige andere tierärzte, mit denen ich über e-mail kontakt aufgenommen habe, sind aber der meinung, dass diese untersuchung unerlässlich ist, um das weitere vorgehen abklären zu können.
      ich werde das ergebnis dann auch noch an einen tierarzt in deutschland schicken, der ua. auf goldakupuntur spezialisiert ist - er wird mir dann noch seine meinung sagen, damit ich abwägen kann!


      zum thema krankengymnastik: mir wurden bereits einige übungen für reflexe u. muskeln gezeigt, allerdings ist die durchführung nicht so einfach, da der hund meistens keine lust darauf hat :/ auch wird die ursache damit nicht behoben u. die situation kann laut einem tierarzt damit auch nicht verbessert werden, mann kann nur die verschlechterung etwas aufhalten.. unterwasserlaufband hab ich auch schon ausprobiert, allerdings bekam meine hündin darin total panik, sodaß ich ihr das auch nicht mehr zumuten möchte.


      lg,


      silke

    • Mit Kontrastmittel müsste es auch beim CT möglich sein, eigentlich sogar würde ich denken. Dann kann man sehen, wo der Kanal eingeengt ist.

    • Kontrastmittel wird in den Wirbelkanal gespritzt und man sieht dann eine Stelle die enger ist.
      Von Kontrastmittel kann man kurzzeitig begrenzt die üblichen Nebenwirkungen bekommen, Kopfschmerzen, Kotzeritis und manchmal ein wenig Gefühlsstörungen.
      Du solltest, wenn es gemacht wird den Hund danach 1 Tag total ruhig halten.


      Gruß
      Herbert

    • so die ct wurde heute gemacht und mein hund kann immer noch nicht gehen - kann sie zwar sowieso nicht mehr richtig, aber durch die narkose spürt sie ihre hinterhand noch weniger als sonst (obwohl jetzt schon ca. 10 stunden vergangen sind)
      ich hoffe, dass es morgen besser ist!
      das mit dem ruhigstellen ist so eine sache - sie liegt zwar schon die meiste zeit, versucht aber doch ab und an, sich aufzurichten und "voranzuschleppen"..


      ct ergab mehrere bandscheibenvorfälle in brust- und lendenübergang...
      eine op ist wenig erfolgversprechend :|


      lg

    • Vorfälle im Brustwirbelbereich sind nicht so tragisch. Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule sind massiv in den Beschwerden bei Vorfällen.


      Du hast doch im Thread von Silhen, die nach Hamburg gefahren ist gelesen. Vielleicht nimmst Du mal mit dieser Klinik Kontakt auf und erkundigst dich nach Lösungen. Gut, Österreich ist weit, aber es war da ja auch nicht so teuer aber trotzdem gut.


      Egal welche Entscheidung du triffst, es ist die Richtige und ich denk an Euch dabei.


      Gruß
      Herbert

    • hab jetzt mal an diese klinik in würzburg geschrieben!
      an silhen wollte ich eine pn schreiben zwecks den kontaktdaten der klinik in hamburg,aber leider bin ich kein clubmitglied :|
      aber vielleicht liest sie das hier, ansonsten werd ich im internet danach suchen..
      nach hamburg zu fahren ist mir allerdings zu weit (ca. 10 stunden autofahrt), aber vielleicht kann mir die klinik per e-mail auskunft geben über mögliche operationen etc...!?!
      naja recht viel mut hat mir diese ct nicht gemacht, denn das zu operieren sei anscheinend nicht so einfach, vor allem hat mein tierarzt das noch nie gemacht...
      lg,


      finosi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!