Hund aus Tierheim
-
-
Das mit dem Französischen Tierheim habe ich auch schon mal gehört. Das muss ähnlich sein, wie in den U.S.A.
Hier in Spanien kommt es drauf an, ob der Hund in der 'Perrera Municipal', d.h. im Städtischen TH sitzt, wo er nach 14 Tagen eingeschläfert wird. Dort ist das sehr unbürokratisch und es kostet auch nichts, gibt keine Vor- oder Nachkontrollen und man kann ihn gleich mitnehmen. Daher gehen auch die 'Menschen', die Kampfhunde oder Sparringpartner für ihre Kampfhunde wollen, dort hin.
Duran ist aus einem privaten TH, wo nicht eingeschläfert wird. Dort gibt es zwar auch keine Kontrollen zuhause, aber die können einem schon einiges über jeden Hund erzählen, die haben auch Internetseiten mit Fotos, und dort kostet es auch eine kleine Spende, wenn man einen Hund mitnehmen will.
Ich bin damals mit Duran auch erst mal viermal raus, das fand auch niemand merkwürdig und ich wurde weder belogen noch erpresst, damit ich ihn auch ja mitnehme.Gestern in der Katzenstation, als wir beim Saubermachen waren, habe ich dann erlebt, wie potentielle Adoptanten über eine Katze himmelschreiend belogen wurden. Das Tier fauchte und spuckte, weil es eben bis dahin wild gelebt hatte, und die stellten es als ein bisschen scheu und verunsichert hin. Zum Glück entschieden sich die Leute dann für eine andere Katze. Ich habe natürlich nicht meinen Mund gehalten und - als die Leute weg waren - sofort gesagt, dass ich solcherart Verarschung bescheuert finde, da das Tier dann 100% ig zurückgegeben wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ahh, das finde ich interessant, wie es bei anderen TH Hunde Besitzern gelaufen ist.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass es auch damit zu tun hat, dass es in Deutschland ist.
Das TH in Laval (was am naechsten dran ist) ist privat und total voll, 3, teilweise 4 Hunde pro Zwinger, wobei ich denke, die sind hoechstens fuer 2 Hunde konzipiert.
Aber die Leiterin dort checkt einen schon genauer ab, ob man es auch ernst meint mit dem Hund und so.Fragt viele Details, auch was man arbeitet und alles sowas.
Aber trotzallem haette ich schon am selben NAchmittag einen mitnehmen koennen.....Ob Nachkontrollen gemacht werden, weiss ich nicht, bezweifel das aber, weil einfach die Zeit fehltIn Anger war es schon mehr oder weniger so, "gut, wieder einer raus".... ist auch eine groessere Stadt und ein VIEL groessers TH, ein Hund pro Zwinger.
Man musste bei beiden TH den Adressnachweis bringen (also Tel rechnung oder Bankauszug oder so....) und Pass oder Perso, das wars.Evtl noch mehr Details in Laval, aber soweit bin ich dann gar nicht gekommen...
Natuerlich wird gefragt, ob Haus oder Wohnung und solche Grundsatzfragen, aber im Endeffekt koennte man denen sonstwas erzaehlen....Mir wuerde nie in den Kopf kommen, meinen Hund wieder abzugeben, und wenn Probleme auftreten, na dann erst recht ran an den Speck
Joy ist mit ihren knapp 2 Jahren (laut VET) auch schon 2mal im Th gewesen... schade, dass man nie die Vorgeschichte erfahren wird, naja....
schoen, dass so viele ihre story posten
netten tag noch
zD -
Unser erster Hund war vier Jahre alt als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben und er war das groesste Glueck was wir haetten haben koennen.
Er hat Gott sei Dank nicht lange im TH gesessen.War zwei Wochen zur Pension da (schon da hatte ich mich in ihn verliebt und enttaeuscht festgestellt das er nur auf "Urlaub" ist) und als ich dann eine Woche spaeter ins TH kam stand da aus Pension nicht abgeholt.Der kleine war grad auf Spaziergang und ich bin gleich zur Vermittlerin und habe mich auf die Liste von ihm schreiben lassen(stand auch ganz oben) Den Tag spaeter hat die Vermittlerin mich extra vor der Oeffnungszeit reingelassen damit ich mal Probegassi mit ihm gehen kann und noch einen Tag spaeter haben mein Mann und ich ihn zu uns geholt.Das ist jetzt vier Jahre her,leider mussten wir ihn letztes Jahr im Mai einschlaefern lassen :nein: da mein Kleiner Krebs hatte und nach fast zwei Jahren mit Chemo die er super ueberstanden hat und man eigentlich nie gemerkt hat das er so krank ist haben sich leider Matastasen in der Luftroehre gebildet und wir hatten keine Chance mehr.
Aber die Zeit die wir zusammen verbracht haben kann uns keiner mehr nehmenund ich frage mich immer wieder wie mal als Besitzer einfach so sagen zum Tierheim sagen kann den koennen sie behalten ich will ihn nicht mehr (so war es bei unserm - ich versteh nicht wie man so einen Engel abgeben kann - bin auf der anderen Seite diesem Menschen aber sehr dankbar
sonst haette ich nicht dieses Glueck geniessen koennen)
Wir haben nur gute Erfahrungen mit ihm gemacht und wollten eigentlich wieder einen Hund aus dem TH nehmen,aber da wir diesmal einen jungen Labrador/Labradormix haben wollten war es nicht so einfach,deshalb haben wir unsere jetzige Huendinn von privat geholt(obwohl ich glaube sie waer sonst vielleicht auch ins TH gekommen)
Man kann mit Hunden aus dem TH vielleicht mal Probleme haben aber die hat man auch wenn man sich einen Welpen holt.Hundeerziehung ist immer arbeit.Ich kann mir ein Leben ohne Hund gar nicht mehr vorstellen und wuerde mich von meiner Huendin auch nie wieder trennen auch wenn es teilweise anstrengend ist.
Ich wuerde immer wieder die TH ansteuern wenn ich einen neuen Hund haben moechte -
Hi bin eigentlich auch für THH aber leider ist es wirklich noch sehr oft dr Fall das die Menschen belogen werden deshalb versucht ein Probewochenende wenn ihr euch entschieden habt schon einige Male gassi wart denn viele Probleme zeigen sich auch erst in der Wohnung und ein gutes TH wird dem Wochenendbesuch auch zustimmen denn die wollen ja auch das es klappt.LG Beate
-
Hallo,
mein Alfonso ist von einer deutschen Tierschutzorga aus Spanien geholt worden. Ich wollte eben nicht nur einen Hund, ich wollte auch helfen. Viele wissen ja um die Zustände in Spanien. Er war zwar noch ein Welpe (3 Monate) als ich ihn bekommen habe, allerdings ist er auch nicht ganz einfach. Er ist sehr unsicher, kann nicht alleine bleiben, reagiert oft über, hat einen ausgeprägten Jagdtrieb etc. Ich weiß eben nicht genau, was ihm in den ersten drei Monaten schon passiert ist und es ist mein erster Hund. Ich hab also keinen "einfachen" Hund bekommen, dafür einen mit einem eigenen Charakter, der mir von Anfang an bedinungslos vertraut hat. Ich sehe das als Herausforderung, war mir der evtl. Probleme im Vorfeld bewusst und würde ihn nie mehr hergeben und würde auch wieder einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, der eben nicht "einfach" ist.
Liebe Grüße
Katharina
-
-
Habe meinen ja jetzt zwar erst eine Woche, aber bis jetzt habe ich auf jeden fall nicht bereut ihn geholt zu haben. Wie ja schon erwähnt kommt der Lesley aus Griechenland. In dem Tierheim, wo ich ihn her habe (hier in deutschland), da ist das fast zu einfach einen Hund zu bekommen. Man geht da hin, da laufen die Hunde mit vielen anderen in verschiedenen Rudel, also grosse Hunde mit grossen, kleine mit kleinen und Hunde die nicht verträglich mit anderen sind, sind zu zweit in einem relativ grossen "gehege". Auf jeden fall kommt man dahin, guckt sich die Hunde an sucht sich einen aus. Dann wird man gefragt, wie lange der Hund alleine bleiben muss und ob man in Wohnung oder Haus wohnt und ob ein Garten dabei ist. Wenn man das beantwortet hat, kann man den Vertrag unterschreiben die Schutzgebühr zahlen und den Hund mitnehmen, so nach dem Motto "...hauptsache platz für nen neuen...". Keine Kontrollen, ob es stimmt was man gesagt hat oder sonstiges
. Finde ich schon ziemlich schlimm. Aber habe meinen ja da rausgeholt und ich denke, dass er es schon gut bei mir hat.
MfG Jessi
-
unser schäferhund ist von einem züchter, der mix von einem wurf der nicht geplant war. wir hatten das gefühl da wird nur schnelles geld gemacht, ganz komisch gewesen. unser "neuankömmling" ist aus dem tierheim, ein bisschen macho naja bisschen mehr als ein bisschen.
aber zuckersüss mit seinen kulleraugen kann sich richtig einschleimen, wenn er mal wieder einen terz gemacht hat mit anderen hunden.
lg -
Hab meinen Hund schon 2jahre´. Er kommt aus dem TH Leipzig, er saß etwa 1 Monat drin. Bei uns war es so. Wir sind 3-4 mal gassi gewesen um den Hund kennenzulernen. Dann hatten wir ihn 4 Tage bei uns zu hause, um zu testen ob er allein bleiben kann usw. Hat alles funktioniert, papiere abgeholt vertrag unterschrieben fertig.
Nach einem halben Jahr meldete sich ein Tierschützer bei uns telefonisch an um den hund zu besuchen, ob es ihm auch gut geht. Man hat uns im TH gesagt, dass in den nächsten 8 wochen jmd vorbei schaut- nach gut wurde 6 monate draus.
Hat sich alles angeschaut und den hund beobachtet. hat aufgeschrieben was er zu fressen bekommt, wie lang er allein ist, was mit ihm passiert wenn urlaub. Alles war zur besten Zufriedenheit und seitdem nie wieder was vom TH gehört...... -
Tessa hab ich vor ca. 6 Monaten aus dem örtlichen TH geholt. Bin hingefahren mit der Option "mal Gassi-gehen und kennenlernen", dazu kam es aber nicht. Tez gehörte nicht dem Trägerverein des TH sondern dem Vet.-Amt, weshalb die Mitarbeiter des TH anscheinend kein Interesse hatten, sich mit ihr zu befassen. Alles, was man mir sagen konnte war, dass sie wahnsinnig lieb und geduldig beim TA ist. war mir zunächst auch ganz recht, weil ich den Hund dann doch am liebsten gleich mitgenommen hätte (Bauchentscheidung).... Hab mich dann noch am selben Tag mit dem Vet.-Amt in Verbindung gesetzt, am nächsten Morgen dort den Kaufvertrag unterschrieben und bezahlt und bin dann mit der Quittung zum TH um meine Dicke abzuholen.
Später fand ich es dann doch schon komisch, dass man mir im TH sagte, dass Tez seit meinem Besuch humpele, weil sie im Käfig so abgegangen ist als ich wieder weg war an dem Abend. Die TÄ hatte mir nämlich beim Impfen gesagt, dass das Humpeln von einer alten Verletzung kommt, die falsch verheilt war und dass das auch bleiben würde. Schon komisch, dass denen das im TH nicht aufgefallen ist, obwohl Tez 5 Wochen da war.....Naja, ich hab meine Entscheidung auf jeden Fall nicht bereut und würde meine Süße für nichts in der Welt wieder hergeben....
Liebe Grüße,
Iris und ihr hinkendes Superhundchen -
Arco haben wir mit knapp 4 Jahren aus dem TH geholt. Hatte ihn anfangs Woche auf der HP gesehen und er hat mich nicht mehr losgelassen. Laut TH wurde er abgegeben, weil er ein Wildschwein gerissen hatte und die Besitzerin sich jetzt vor ihm fürchtete... (Er interessiert sich für keinerlei Wild!)
Samstags dann hin und erst mal erschrocken, weil er dann doch etwas groß ist (84cm SH). Sind dann mit seinem Pfleger mit in den Wald und durften ihn dann "auf Probe" mit nach Hause nehmen. Am selben Abend war klar, dass der Hund bei uns bleibt. Er ist sehr lieb und anhänglich. Und er hat wohl bisher ein schlechtes Leben gehabt. Er wurde offensichtlich mit der Leine geschlagen und wirklich Spazieren gehen kannte er auch net. Ich hab ihm dann auch nach und nach mit viel Geduld die Grundkommandos beigebracht und ihn auch mit auf den Hundeplatz genommen, da er gar kein Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber hatte. Und er hat sich wirklich zu einem Prachtkerl entwickelt :freude:Mittlerweile haben wir den wohl wahren Grund rausgefunden, warum er abgegeben wurde. Arco ist krank und war es damals schon. Aber auch das TH hatte es nicht nötig, uns das mitzuteilen, obwohl ihm dort auch Blut abgenommen wurde. Laut denen war er auch von ihnen gechipt worden, was sich auch als Unwahr herausstellte. Wir mussten 250 Euro Schutzgebühr zahlen, als wir ihn genommen haben.
Ein Paar Wochen später haben wir im Wald ein Ehepaar getroffen, denen kam der Hund sehr bekannt vor. Und nicht nur das. Arco war vor uns schon Mal vermittelt worden für 4 Wochen, aber die ältere Frau kam mit seinen Temperament nicht zurecht und gab ihn wieder zurück. Und auch sie hatte die 250 Euro gezahlt. Als ich im TH anrief und fragen wollte, ob das so üblich sei, wurde ich ziemlich barsch abgewiesen, denn das, was mit dem Hund vorher war, würde mich ja mal gar nichts angehen. Und beim Züchter hätte ich ja wohl noch viel mehr für so einen Hund mit Papieren zahlen müssen. Eine große Frechheit! Durch den Impfpass von Arco haben wir seine Züchterfamilie ausfindig machen können. Und die hätten ja eigentlich das Vorkaufsrecht gehabt, bevor das TH den Hund vermittelt. Die sind jetzt nur heil froh, dass es ihm bei uns gut geht und werden sich auch sogar an den Behandlungskosten beteiligen.
Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Leute so schlechte Erfahrungen gemacht haben, denn das schadet nur den Tieren, die dort auf eine neue Chance warten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!