Senior akzeptiert Welpen nicht

  • Hallo,


    ich besitze einen 13-Jährigen Mischling, Rottweiler-Bernersennen. (Rüde)
    Seit gestern habe ich zusätzlich ein kleines Mädchen zu Haus, sie ist 3 Monate alt und ein Podhalaner.
    Die zwei haben sich vor unserem Haus kennengelernt, alles war okay, er hat sie beschnuppert. anfangs hatte sie Angst, doch die verflog ziemlich schnell.
    Nachdem sie sich kennengelernt haben sind wir in unseren Garten, wo sie herzlich miteinander gespielt haben. Er hat sie sogar angerammelt und konnte die Pfoten nicht von ihr lassen (Trieb, klar.) :roll:
    Sie springt ihn an und ist aufgeblüht, er ist nicht mehr fit (Poliarthritis und Altersschwäche) und wir wollten ihm durch die Kleine Lebensfreude einhauchen.
    Normalerweise liebt er Welpen und Weibchen. Doch heute Morgen war es ihm dann zu viel, hat gemerkt dass alle die Kleine lieben, und ist eifersüchtig geworden, ich habe ihn extra viel gestreichelt aber er hat die kleine böse angeknurrt, wenn sie ihn angesprungen hat. Sie versteht es noch nicht dass er es nicht will, macht also weiter. Im Moment müssen wir sie von ihm fernhalten weil wir nicht wollen dass es ausartet. Er ist nicht der Hund, der sich von allen streichen lässt. er hat auch schon Familienmitglieder gebissen. Er ist ein ängstlicher Hund und jetzt auch noch stockeifersüchtig. Ich versuche gerade das Beste aus der Situation zu machen und ihm klar zu machen dass er sie akzeptieren muss, und ihr klar machen dass sie abschalten muss, wenn sie in seiner Nähe ist. Da ich noch jung bin und das erste Mal mit so einer Situation konfrontiert werde, suche ich Hilfe oder Ratschläge bei Leuten, die so etwas schon mal mitgemacht haben. Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
    Gruß, Natalia

  • Huhu,


    also ich fürchte Du hast nun echt ein Problem.


    Duke war 9 als ich Gizmo dazugeholt habe, er war auch super eifersüchtig und hat geknurrt und geschnappt, wenn es ihm zuviel wurde, aber nie richtig gebissen. Er hat Ihn einfach nur geduldet, merh war da nicht zu wollen.
    Dein Hund ist 13, das ist ihm viel zu stressig mit so einer Kleinen Wurst die ständig kuscheln und spielen will.
    Wir haben auch super viel mit Duke geschmust, Ihm als erstes das essen gegeben und und und, das ganze Programm, aber er war nunmal 9 Jahre Prinz auf der Erbse und dann war dieses Ding da.


    Bis zum Schluss, durfte Gizmo, nicht an sein Spielzeug, Ihn auf gar keinen Fall an den Leftzen lecken oder sonst etwas tun.


    Da hat er immer sofort geschnappt und war äußerst gereizt.


    Du kannst den Hund schließlich nicht zwingen den Welpen zu akzeptieren und andere Welpen leben nicht bei Ihm im Haus und machen Ihm den Rang streitig!!!!


    Das anrammeln hat mit Trieb nichts zu tun, das ist Dominanz gehabe :^^:


    Er ist der Boss, er bekommt als erstes essen, den ersten Keks, die erste Begrüßung und da dürft Ihr nichts dran ändern sonst wir das noch schlimmer.


    Liebe Grüße Claudi

  • Zitat

    und wir wollten ihm durch die Kleine Lebensfreude einhauchen.


    Oopps, ich hoffe, dass war nicht Euer einziger Beweggrund, denn der ist ja nun sehr schnell nach hinten losgegangen.


    Wie fischli66 schon sagte, nun habt Ihr ein mehr oder weniger großes Problem. Immerhin habe sie draußen ja auch gespielt, aber Euer ist ein Senior, der wahrscheinlich mehr Zipperlein hat, als Ihr bisher mitbekommen habt.


    Ich glaube nicht, dass er eifersüchtig ist (hoffentlich hat er auch keinen Grund dazu ;)), sondern dieser kleine Wildfang ist in gewissen Situationen einfach viel zu viel für ihn, er merkt selber, dass er nicht mehr ganz so kann, wie er eigentlich möchte, und ist streckenweise völlig überfordert.


    Wie gesagt, ich könnte mir gut vorstellen, dass er schon das ein oder andere Schmerzempfinden in den Knochen usw. hat (hattest ja geschrieben, dass er Polyarthritis hat, was sicherlich weh tut) und was ihn veranlasst, so böse zu knurren. Ich würde ihn nochmals beim TA durchchecken lassen, damit dahingehend eine gewisse Klarheit besteht und u.U. durch Medikamente es ein wenig gelindert werden kann.


    Ich würde auch überhaupt nicht versuchen, Deinem Senior klarzumachen, das kleine Welpie zu akzeptieren, denn er ist alt, hat wahrscheinlich Schmerzen und ist sicherlich nicht mehr soo lernfreudig. Sondern ich würde meine ganze Energie für die Erziehung des Mädels einsetzen, das sie versteht, dass sie den alten Herrn in Ruhe zu lassen hat, wenn er nicht will (und sei es, dass sie im extremsten Fall rausfliegt, wenn sie ihn nervt).


    Einzige Ausnahme: er bedrängt das Mädel durch Pfotengepatsche übermäßig und sie kann sich nicht wirklich wehren. Dann wird natürlich auch er mal zu "Sitte und Anstand" gerufen.


    Solange er knurrt, ist doch alles wunderbar. Denn dann gibt er Dir klar zu verstehen: "Frauchen, das DING nervt!! Nimm's weg!". :D


    Das solltest Du auch gleich beherzigen und Partei für ihn ergreifen, denn ansonsten wird sicherlich er irgendwann unverhältnismäßig heftig eingreifen.

  • Hallo Natalia,


    ihr habt die Kleine doch erst seit gestern. Da war ja noch gar keine Zeit, sich aneinander zu gewöhnen.


    Als wir damals einen Welpen zu unserer Hündin genommen haben, war sie gut vier Jahre alt. Sie stand bis dahin immer im Mittelpunkt und plötzlich mußte sie teilen.


    Vorher beim Kennenlernen, wir waren mehrmals mit ihr beim Züchter und haben den Kleinen besucht, fand sie ihn auch ganz toll. Sie haben gespielt und sich gut verstanden.


    Das änderte sich schlagartig, als sie merkte, dass der Kleine nicht nur zu Besuch war. Sie war eifersüchtig, z. T. auch aggressiv, wir mußten ständig aufpassen, dass sie ihm nichts tat.


    Es hat ungefähr eine Woche gedauert, bis sie gedultet hatte, dass er sich ihr näherte, wir haben beide ganz langsam immer wieder zusammengeführt.


    Danach wurde es täglich besser, aber Futter, Spielzeug und "Mama" war immer noch kritisch.


    So nach ca. drei Wochen konnten wir sie zusammen allein lassen, die Hündin hat im Laufe der Zeit Muttergefühle entwickelt und der Kleine hat das genossen.


    Diese Freundschaft hat bis zum Tod des Kleinen angehalten, aber die Alte hatte immer das Sagen. Die Rangordnung war geklärt und das war gut so.


    Ich wünsche euch viel Glück mit euren Beiden, aber seid auch darauf gefasst, dass es nicht so gut klappt, wie bei uns. Euer Rüde ist alt und krank, er hat sicher nicht mehr die Nerven, wie unsere damals.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!