BorderCollie ja/nein
-
-
Hallo!
Ich finde die Voraussetzungen für einen Hund bei Euch ganz prima! Und ich finde es auch toll, dass Ihr Euch vorher informiert.
Ihr scheint aber wirklich noch keine genauen Vorstellungen zu haben, wie Euer Leben mit dem Hund aussehen soll. Das finde ich aber auch gar nicht so schlimm. Wenn Ihr bereit seid, auf die Bedürfnisse des Hundes einzugehen und Euch eben nicht so einen Spezialisten, wie den Border anschafft, dann bekommt Ihr bestimmt ein tolles neues Familienmitglied
Wenn Ihr Euch rassetechnisch noch nicht festgelegt habt und nicht unbedingt einen Welpen wollt, kann ich nur raten, beim Tierschutz zu suchen (wobei es natürlich auch beim TS Welpen gibt..). Da gibt es Hunde, die genau zu Euren Vorstellungen passen, Ihr müsst nur etwas suchen!
Hier mal einige Beispiele:http://www.herztier.com/Hunde/Hundeseiten/Pitufin.htm
http://www.herztier.com/Hunde/Hundeseiten/Magin.htm
http://www.herztier.com/Hunde/Hundeseiten/Palmo.htm
http://www.koerbchen-gesucht.d…rmitteln/robby/robby.html
Viel Erfolg bei der Hundesuche! :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wäre es mit einem Collie (Lang- oder Kurzhaar)? Die sind recht leichtführig, nicht allzu spezialisiert und wollen zwar beschäftigt werden, sind aber keine reine Arbeitsrasse. Zu groß sind sie auch nicht.
Geruch kommt vorallem von der Ernährung und die Goldies die ich kenne riechen im Schnitt nicht außergewöhnlich.
Kinder- und tierliebe Hund werden wie schon erwähnt erzogen und nicht geboren.
-
Der Border Collie ist mit Sicherheit nicht der passende Hund für Euch. Ich finde die Bedingungen aber für weniger spezialisierte Rassen bzw. Rassen, die in ihrem Gebiet leichter auszulasten sind, ideal. Falls Du diese Hunde mal live sehen möchtest - ich komme auch aus Nordhessen
Wie wäre es denn mit einem Hund aus dem Tierschutz?
Viele Grüße
Corinna -
Was ich mir für Euch vorstellen könnte ist ein Flat Coated Retriever. Könnte aber Deinem Mann zu gross sein. Weiterer Vorschlag: Welsh Springer Spaniel, English Springer Spaniel. Terrier (inkl. Kromfohrländer) kämen für mich weniger in Frage, da die meisten doch recht dickköpfig sind und man mit denen erzieherisch fast täglich kämpfen muss. Da wäre mir ein Spaniel/Retriever lieber, mit meist recht gutem "will to please". Auch wenn Du viel Zeit hast, Du hast Familie, Haushalt, Job und weitere Tiere, die brauchen Dich alle auch.
Natürlich, ein Hund aus dem Tierheim wäre genial. Wenn es aber unbedingt ein reinrassiger Welpe sein muss, dann schaut mal die oben genannten Rassen an.
Ansonsten, wenn es ein erwachsener Hund sein darf, dann könnte es auch ein Border sein, der z.B. bei der Border Collie Rescue als Familienhund eingestuft wurde. Das zu beurteilen geht aber erst, wenn der Hund erwachsen ist...
Gruss
Lily -
Wir haben nen älteren Mix, da ist auch Border drin...allerdings überwiegt doch ein sturköpfiger Terrier.... beim Morgenspaziergang merke, wie viel Auslastung unser Dicker braucht.. abends oder wenns regnet, fällt mir dann doch sehr der Terrier/Schnauzer mit seinem Dickkopf auf (da bewegt er sich keinen Meter :irre: )...
Ich plädier jetzt auch mal für nen Hund aus dem Tierschutz, geht doch mal in umliegende Tierheime, geht mit den Hunden spazieren, informiert euch im Internet bei Organisationen, sprecht mit Pflegefamilien...da sitzen wunderbare Familienhunde, die endlich einen Platz möchten, Beschäftigung, auch ganz ganz tolle Mixe (da steh ich eh so drauf :^^: )... ihr findet euren Hund schon...außerdem, schauen kostet nix (wir wollten auch nur mal schauen und kamen mit unserem Spatz zurück...und?? Wir sind total glücklich!!)
Wünsch euch alles Gute, die Bedingungen hören sich ja total genial an
...wir haben auch nen See direkt vor der Haustür, da dürfen aber keine Hunde rein, geschweige denn nur in die Nähe... da gibts gleich Ordnungsgel :x ...
-
-
Schön das Du Dich erst schlau machst bevor Du einen Hund anschaffst.
Wenn es auf die Rasse nicht ankommt finde ich TS Hunde eigentlich auch am sinnvollsten, allerdings habe ich persönlich immer bedenken bei "gebrauchten" Hunden und Kindern. Da würde ich schon sehr gut aufpassen, vor allem wenn die Kinder noch recht jung sind.
Ansonsten kann ich als Allrounder, der als Familienhund, Sportpartner, Kinderbespasser, Kuscheldecke usw. dienen soll, wie immer, den Pudel empfehlen.
Gibts in allen Größen, reichlich Farben, neigt nicht zum "müffeln", besteht allerdings auf ausgiebiges Kuscheln.
LG
Quendolina -
ich glaube ich werde abundzu ein wenig missverstanden.
ich weiss wohl welcher hund wofür geeignet ist, zb berner sennen (danke für die berichtigung, wusste doch das es falsch war hihi) keine super agility sportler ist und das nicht jeder border gerne schwimmen geht ist auch klar. auch weiss ich das die tier und kinderliebe von der erziehung abhängt und nicht von der rasse. allerdings hab ich gelesen das es rassen gibt die schwieriger sind da sie zb einen ausgeprägten jagdinstinkt haben etc. es gibt überall ausnahmen und so weiter aber ich möchte eben lieber einen hund haben wo bekannt ist das er ein sportlicher familienhund ist (sein kann) als wenn ich einen nehme wo man normalerweise, eventuell und mit glück einen guten hund draus machen kann.
ich weiss nciht ob das vielleicht jetzt wieder falsch rüberkommt ...was ich meine ist, jeder hund kann bei guter erziehung ein super familienhund werden aber ich möchte mir keine gedanken machen müssen ob ein vorbei hoppelnder hase den jagdinstinkt weckt. klar jeder hund hat diesen instinkt aber soweit ich weiss, der eine mehr, der andere weniger.
gruss orchidea
-
Hallo Orchidea,
hast Du schon mal an einen (Groß-)Pudel gedacht?
Als "lustige" Kameraden sind Pudel unschlagbar, für Spaß und Spiel zu haben, einige baden gern, man kann mit ihnen Agility machen.
Ich finde, Pudel haben völlig zu Unrecht das Image als "Omas Sofakissen". -
Wenn es nicht unbedingt ein großer Hund sein soll, würde mir auch unbedingt noch der Dackel einfallen. Es gibt mittlerweile viele nicht-jagdlich geführte Linien. Unser Dackel hat in den letzten 17 Jahren alles mitgemacht, war überall gern gesehen, nicht zuletzt auch durch sein "handliches Format".
Wenn man viel Wert auf die Erziehung legt, hat man einen hervorragend hörenden, freundlichen und lustigen Gefährten. Dackel haben viel Charakter, lernen schnell und machen eigentlich alles mit. Ebenfalls eine Überlegung ist der Transport bei längeren Fahrten, da kann ein Dackel nämlich bequem mit auf die Rückbank, gesichert mit Geschirr und Gurt. Der Kofferraum bleibt frei für Gepäck. Nicht ganz unwichtig bei Kindern. *gg*
Übrigens ist mein Dackel bisher noch nie auch nur einem einzigen Wild hinterher gesprungen und mit ihren fast 17 Jahren hat sie da auch keine Ambitionen mehr.
Also ICH finde den Dackel ideal und würde mir immer wieder einen ins Haus holen.
-
Zitat
Als "lustige" Kameraden sind Pudel unschlagbar, für Spaß und Spiel zu haben, einige baden gern, man kann mit ihnen Agility machen.
Ich finde, Pudel haben völlig zu Unrecht das Image als "Omas Sofakissen".
Kann ich nur bestätigen.
Max auchLG
Quendolina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!