Pro Meris Duo: vorsicht!

  • Moin,
    weiss ja nicht wie verbreitet dieses Medikament gegen Zecken in DE ist aber hier sind leider 2 Dobermänner direkt nach der Gabe gestorben und mehrere ander Hunde hatten so schwerwiegende Probleme damit, dass sich manche Tierärzte hier entschieden haben es nicht mehr zu vertreiben. Anscheinend greift dieses (Nerven-)gift die Hirnfluessigkeit der Hunde an, mehr weiss ich leider nicht.
    Lg
    Finnrotti


    Zitat

    EDIT: Quellenangabe fehlen deswegen gelöscht !


    Bitteschön, hier die Quelle:


  • So, habe gerade nochmal im Internet nachgeschaut. Einer der Wirkstoffe ist das Amitraz. Eine Freundin hat es für ihren kleinen Rüden vom TA bekommen. Der Kleine wäre auch beinahe gestorben. Er konnte sich kaum auf den Beinen halten, ist immer wieder weggeknickt, war aphatisch, ... Er musste dann einen Tag in die Tierklinik an den Tropf, zum Glück hat er sich wieder erholt.

  • Dachte schon, dass es da wäre! Habe es cross gepostet in einem englischen Forum gelesen, da mussten nicht nur die Hunde, sondern auch die Besitzerin behandelt werden! Dachte erst an eine Sensationsmeldung, aber eine der Userinnen kennt die Betroffene persönlich.


    Hier ein Link, ist aber vielerorts zu finden: Quelle


    Es scheint toll zu wirken, wenn der Hund es verträgt, aber offenbar braucht es Riesenmengen, die dann sehr flüchtig sind und die Dämpfe können eingeatmet werden, was wiederum gar nicht gut ist... :shocked:

  • Das ist ja echt krass... Ja, die Ampullenmenge war viel und recht flüssig, lief also auch an nicht gewünschte Stellen (für den Hund erreichbar :/ ).
    Nachdem ich den damit behandelten Hund gesehen habe würde ich es nie anwenden.

  • finnrotti
    Ist sichergestellt das die Nebenwirkungsmeldung an die Behörde ging? Auch ganz wichtig hier in DE. Wer damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hat, den TA bitten dies zu melden oder selber machen.


    Entweder an die Firma oder direkt an die Behörde (hier in DE ist es das BVL).


    Nur dann kann Notfalls die Behörde einschreiten.


    Darum ganz Wichtig (egal um welches Medikament geht): immer den TA bitten dies zu melden oder selber sich drum kümmern!


  • Ich hab nicht die geringste Ahnung, kann aber nochmal nachfragen. Kann doch auch nicht so gut finnisch. Aber immerhin habt Ihr die Message jetzt verstanden, wollte ja nur warnen...
    Ich hab´s auch schon gegeben und an den Händen kleben gehabt, urgh.

  • Hallo,


    soweit ich das verstehe kann ein Mittel nur das Nervenwasser
    erreichen wenn ein Hund keine intakte Blut- Hirnschranke hat.
    Hier sind einige informative Links.
    http://de.wikipedia.org/wiki/MDR1-Defekt
    http://www.laboklin.de/de/tier…hund/hund_mdr1_defekt.htm
    http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt.html



    Es wird in dem Text wohl auch noch hingewiesen das besonders
    Colliearten davon betroffen sind.
    Aber das nun auch andere Rassen vielleicht von dem Defekt
    betroffen sein können ist schon beängstigend. :shocked:


    Vielleicht sollten alle Hundebesitzer mal über einen Gentest
    nachdenken, damit die Labore eine Studie über andere Hunderassen
    ins Auge, als nur die bewiesenen Hütehunde, fassen.
    Wer die Gefahr kennt kann dann dementsprechend
    bei Medikamentengabe bei einem betroffenen Hund vorsicht walten lassen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!