Pro Meris Duo: vorsicht!

  • Hallo!


    Ich habe Pro Meris Duo dieses Jahr zum ersten Mal probiert - bisher hatte ich immer Advantage (oder so?), was aber für Katzen sehr bis tödlich giftig sein kann, wenn sie engen Kontakt zu frisch behandelten Hunden haben. Da ich fünf Katzen und zwei Hunde habe, ist mir das zu riskant. Wegsperren ist auch nicht die Lösung.


    Ich kann dieses Mittel nicht empfehlen! Es stimmt, die Menge, die aufgetragen werden muss, ist im Vergleich zu anderen riesig. Mindestens einen Tag lang stinken Hund und Wohnung, ungefähr so wie das Zeug, mit dem ich meine Schuhe wasserdicht mache, nur viel intensiver.


    Abgesehen davon wirkt es auch nicht! Fast täglich finde ich auf meinen Hunden Zecken, die noch krabbeln, oder die sich festgebissen haben und dann vertrocknet sind - besonders schwer zu entfernen, oder die sich schon mit Blut vollgesoffen haben.


    Natürlich sollte ich jetzt einen wirksamen Zeckenschutz drauf geben (wir haben hier wirklich extrem viele Zecken), aber ich überlege noch, was mehr Schaden anrichtet: eine Zecke täglich oder eine Überdosis an giftigen Mitteln, denn ganz abgebaut ist der Wirkstoff ja sicher noch nicht.


    Meint Ihr, ich kann jetzt zusätzlich ein Halsband oder ein anderes Spot On (das hoffentlich nicht meine Katzen umbringt) anwenden?


    lg Marion

  • Habe diese Mittel gestern vom TA bekommen,gegen Flöhe. Einmal hat er selbst gleich draufgemacht und 2x soll ich es in Abständen von 6 Wochen
    verabreichen.
    Zu hause hab ich dann gesehen,das er auch eine zu grosse Menge gewählt hat. Rieke hat 18,5 kg und das Mittel ist für grosse Hunde ab 25 kg. Nun isses drauf und ich kann nix mehr machen. Es stinkt ekelhaft und man sitzt in diesem Dunstkreis und atmet es ein.
    An Rieke hab ich eben nur festgestellt,das sie etwas lustloser ist,also sie rennt nicht so wie sonst.


    Muss ich sonst noch auf irgend etwas achten? Ist ja furchtbar,wenn unsere TÄ uns so etwas gefährliches verkaufen würden,ohne auch nur eine Andeutung zu machen.


    Frontline verträgt Rieke nicht ,da bekommt sie Haarausfall an der Auftragsstelle,was im Vergleich zum anderen Mittel ja harmlos wäre.


    LG Silke+Rieke

  • Zitat

    Muss ich sonst noch auf irgend etwas achten? Ist ja furchtbar,wenn unsere TÄ uns so etwas gefährliches verkaufen würden,ohne auch nur eine Andeutung zu machen.


    LG Silke+Rieke


    Hat Dein Hund Flöhe, oder nur prophylaktisch?


    Mal ganz ehrlich Leute, dieses Zeugs selber schadet mehr, als dass es nützt. Ich würde meinem Hund nur im Notfall ein Scalibor umhängen und sonst nichts. Viele der hochgelobten Spot ons enthalten Ivermectine, die bei Hunden mit MDR1 Defekt tödlich sein können. Außerdem sind viele dieser SToffe karzinogen. Das sagt einem natürlich keiner. Die wollen ja auch alle verkaufen.


    LG Sabine

  • Sabine, der Thread ist von 2008, deshalb wird dir riekewheaten nicht antworten. ;)


    Habe ihn nur rausgekramt, weils bei mir gerade aktuell ist. =)

  • Auch hier möchte ich noch einmal eindringlich vor diesem Spot warnen!!!


    Mein Aaron hat die vergangenen Tage nach Gabe dieses Spots um sein Leben kämpfen müssen. :shocked: Wäre er nicht so jung und gesund gewesen, hätte er das mit Sicherheit nicht überlebt!!! :shocked:


    Dieses Mittel ist für Hund und auch Mensch überaus giftig!!!!!!!!!!! :( :


    Bitte nehmt euch diese Warnung wirklich zu herzen. :gott:

  • Hallo,


    ich will hier niemanden persönlich angreifen oder den Eindruck erwecken, ein Klugscheißer zu sein.


    Aber mich verwundert es immer wieder, wie groß auf der einen Seite die Hysterie bei den Hundehaltern verbreitet ist, dass sich ihr Hund mit Borrelien infizieren könnte, auf der anderen Seite aber ohne eine Sekunde darüber nachzudenken, die Bereitschaft besteht, die Hunde mit Nervengiften zu überschütten. Ich würde nie, aber auch niemals zustimmen, dass mein TA einfach irgendein Anti-Parasitenmittel auf meinen Hund kippt, ohne dass ich mich vorher genauestens über die Inhaltsstoffe informiert habe.


    Klar, sollte man seinem TA vertrauen können, aber mal ganz ehrlich, wie oft ging solch ein blindes Vertrauen schon nach hinten los?


    Ich habe selbst einen Hund mit einem MDR1-Defekt. Vielleicht bin ich dadurch etwas sensibler. Aber auch schon bei meinen früheren Hunden habe ich genauestens hinterfragt, welche Medikamente bzw. Mittel verabreicht wurden. Daher verwundert es mich wirklich immer wieder, wie hier im Forum leichtfertig und unbekümmert irgendwelche Spot-On oder Halsbänder "empfohlen" werden, ohne den jeweiligen Hund und dessen etwaige Lebensgeschichte (Krankengeschichte) zu kennen. Ich wäre da seeeehr vorsichtig.


    Ich selbst benutze pflanzliche Mittel, die zwar nicht so wirksam sind, und suche meine Hunde lieber nach den Spaziergängen ab, was bei den langen Haaren auch nicht wirklich einfach ist. Aber das ist mir weitaus sympathischer als der Gedanke, meine Hunde Hunde mit Nervengiften und Pflanzenvernichtungsmitteln zu bombardieren.


    Wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung und ich spreche damit niemanden direkt an.

  • Ich stimme dir da voll und ganz zu. Könnte mich selbst in den A... beißen, dass ich vorher nicht geschaut habe.


    Der Arzt hat ihm gerade dieses Mittel verabreicht, weil er eine angebliche Flohbissallergie diagnostiziert hat.


    Ich bin auch nicht für Chemiekeulen und hatte bei Aaron schon mit pflanzlichen Produkten gearbeitet. Anfangs hat es auch funktioniert, doch nach und nach brachte er immer mehr Zecken mit nach Hause, so dass ich wieder auf Frontline zurückgegriffen habe (über die Sommermonate). Ich dachte nicht im Traum daran, dass dieses Mittel so eine gravierende Auswirkung hat und wollte doch nur Aarons ständiges Jucken beseitigen.


    Aber diese Chemiekeule ist eindeutig zu viel! Ja ich hätte mich da vorher belesen müssen und in der Zukunft werde ich dies auch immer tun. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!