Hilfe mein Hund hat übergewicht
-
-
Ich habe bei meinem Dackel Corgie mix ein Problem, er ist ein Rüde 10 Jahre alt und leider zu dick. Sein Gewicht ist jetzt 17 Kilo er müßte so bei 13-14 Kilo sein, er ist größer als ein Dackel ungefähr kniehoch, also jetzt nicht denken er ist klein und zierlich sondern er ist schon kompakt. Gehe 3 mal mit ihm gassi am Tag und er bekommt jetzt light Futter auf 2 Portionen und 1 mal Hüttenkäse, Leckerlies sind gestrichen, und er bekommt nix mehr extra vom Tisch oder so bekam er auch nur ab und zu aber nicht von mir, unsere Oma wohnt halt im Haus und hat ihm als was zugesteckt, wer kann mir noch Diättipps geben. Leider ist er nicht der Lauffreudigste Hund er ist lieber zu Hause und zum Gassigehen muss ich ihn immer erst überreden, dann läuft er langsam und bei der Hitze im Sommer erst recht. Er hat HD und Ed schon von klein auf als wir ihn aus dem Tierheim bekammen. Er hat Goldimplantate gesetzt bekommen, dadurch geht er lahmfrei. Nur die Leute auf der Straße regen mich auf er ist ja schon auf Diät und ständig immer oh Gott ist der Hund fett, na du kleines dickerle, Oh der arme dicke Hund, ist das ein Hängebauchschwein, wie fett ist den der Hund, das sind die Sprüche die ich mir ständig anhören muss, wir leben auf dem Land und alle Leute meinen immer sie müssen was sagen ich rege mich da immer auf und heule dann als auch wenn wieder ein ganz schlimmer Spruch kommt wie Oh der ist aber schlachtreif gell? ich tue alles um ihn schlanker zu kriegen Tierarzt waren wir auch schon oft auch in der Klinik Schilddrüse alles ok. Er nimmt halt sehr schlecht ab, aber ich traue mich bald nimmer in der Stadt rumzu laufen ,weil immer nur schlechte Sprüche kommen, und ich gebe ja schon mein bestes. Wie würdet ihr damit umgehen? Welches Diätfutter könntet ihr mir empfehlen.
Vielen Dank schon im Voraus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oh, das ist doof!
Mag er denn gerne schwimmen? Schwimmen belastet seine Gelenke nicht und kostet trotztem viel Kalorien. Ausserdem überhitzt er nicht und muß sogar Extraenergie auffwenden, weil ja Körperwärme durch das nasse Fell "verloren" geht. Durch das Schwimmen kann er Muskeln aufbauen und nur durch mehr Muskeln kann er mehr Energie verbrauchen und dadurch abnehmen.
Ansonsten: Du brauchst "scheuklappen" für Deine Ohren. Guck Dir die Leute an, die so dumme Sprüche machen - die wahrscheinlichkeit, dass die auch keine Modelmaße haben, beträgt ca. 70 Prozent - und wer im Glashaus sitzt...
Versuch die Sprüche zu überhören - Dein Hund kann nur dünner werden, wenn er Muskeln aufbaut, und das kann er nur, wenn er sich mehr bewegt.
-
Auch "denken" verbraucht Energie, vllt. kannst du ihm sein Futter in einem Futterball anbieten oder ihn das Futter z.T erarbeiten lassen. Dann ist er auch länger mit seinem Futter beschäftigt und steht nicht nach 10 sec immer noch hungrig vor dem Napf.
Hüttenkäse würde ich auch nicht zu oft geben, vllt. auch mal fettarmen Joghurt oder eben nix davon. -
welches futter fütterst du denn?
wichtig bei einem diätfutter ist, dass der fettgehalt, nicht aber so sehr der proteingehalt, herabgesetzt und somit das futter energieärmer ist - schließlich soll der hund fett und nicht muskelmasse abbauen.
da gibt es z.b. von lupovet das speckweg futter
http://lupovet.de/unsereproduk…hrung/lupovetspeckweg.php
vielleicht wäre das was für deinen senior? es ist ein sehr gutes futter. da es allerdings kaltgepresst und sehr schwer ist, muss man echt tierisch mit der menge aufpassen. am besten am anfang die portionen immer abwiegen, sonst füttert man schnell "rein vom gefühl her" mehr als empfohlen. und das wäre ja sehr kontraproduktiv...
wie lange gehst du denn so im schnitt mit deinem hund spazieren?
-
hallo,
meine hündin hat nach einer op, nach der sie lange nicht viel laufen konnte, auch einiges zugenommen. ich habe das futter gewechselt, hat nichts gebracht. dann bin ich auf canis alpha umgestiegen, damit ging das gewicht etwas runter. in der zwischenzeit mische ich das futter mit lupovet speck weg. es bekommt ihr gut, sie frist es gern. wiegen war ich allerdings noch nicht - so vom sehen, kommt es mir vor, dass es weniger wird
zumindest nicht noch mehr.
ein diätfutter würde ich nicht geben.
gruß marionhab noch vergessen, dass ich das futter auswiege.
-
-
... meine Mutter hat bei ihrem 13 Jahre alten Rüden das Futter umgestellt und ist zusätzlich viel gassi gegangen...
Es ist schon nach kurzer Zeit ein Erfolg zu sehen gewesen.
Er war sehr krank und hat viele Medikamente bekommen. Dabei zugelegt wie verrückt. Wir dachten, wenn die Medis abgesetzt werden, er automatisch wieder rumläuft und abspeckt. Aber leider ist nichts passiert.
Aber mit anderem Futter und Bewegung hat es geklappt.
Viel Erfolg und alles Gute...
-
Zitat
da gibt es z.b. von lupovet das speckweg futtervielleicht wäre das was für deinen senior? es ist ein sehr gutes futter. da es allerdings kaltgepresst und sehr schwer ist, muss man echt tierisch mit der menge aufpassen. am besten am anfang die portionen immer abwiegen, sonst füttert man schnell "rein vom gefühl her" mehr als empfohlen. und das wäre ja sehr kontraproduktiv...
Ist mit Sicherheit ein gutes Futter, nur meine hat es leider überhaupt nicht vertragen (sie hat es mehrmals wieder ausgebrochen). Außerdem finde ich die "Stücken" für einen doch recht kleinen Hund ziemlich kompakt.
Ich hab mich jetzt mal auf http://www.bestesfutter.de/produktuebersicht/index.html
umgeschaut und was rausgesucht, was wenig Fett hat. Zumal mir auch die Beratung am Telefon super gefallen hat.Das ganze wirft bei mir aber noch eine andere Frage auf.
Meine Süße ist ca. 30 cm groß (Rückenhöhe) und ein Dackel-Retriver-Mix. Wie schwer darf so ein Hund sein? Wo findet man da eine Richtlinie? -
nach der Kastration fütter ich Belcando senior&light,bzw jetzt das Hills light
und ich biete mehr Nasenarbeit an-durch Spiele auch in der Wohnung oder das Futter muß er sich erarbeiten z.B. durch den buster fun bone
-
Hallo,
das Problem ist und bleibt die Oma.
Ich kenne das von dem Hund meiner Eltern. Mein Opa lebt auch mit im Haus und steckt den Hunden alles mögliche zu.
Wenn ich mit Ronja dort bin, dann brauch ich sie abends nicht zu füttern.Auch wenn er sagt, er gebe ihnen nichts, so bekommen sie doch ihren Teil ab.
Du kannst noch so ein gutes Diätfutter holen, wenn die Oma die Fütterei nicht unterlässt, dann wird das nichts.
Ich will Dich nicht entmutigen, aber bei meinem Opa hat es auch nichts geholfen als ich ihm sagte Ronja hätte eine Schmerztablette bekommen und dürfe nach der Goldakkupunktur nichts fressen, da sie sonst die Tablette erbrechen könnte.
"Ja, klar, ich geb ihr nichts!"Als ich runter kam und gehen wollte sah ich eine komplett leere Schmackohülle in der Küche. Als ich kam war sie noch voll und unangebrochen.
Meine Mutter gibt ihrem Hund teilweise tagelang gar kein Futter und trotzdem nimmt er nicht ab, da die Leckerliquelle einfach nicht versiegen will.Hier muss also grundlegend etwas geändert werden.
Wenn ich im Juli für zwei Wochen in den Urlaub fahre und Ronja bei meinen Eltern ist, kann ich mich jetzt schon seelisch und moralisch auf mindestens zwei Kilo mehr bei ihr einstellen.
Ich kann da meiner Mutter auch keine Vorwürfe machen, denn wenn der Opa was füttern will, dann findet er eine Gelegenheit.
Ich versuche es jetzt mit einem Futterbeutel.
Von mir aus kann er ihr dann das Futter komplett aus der Hand verfüttern. Allerdings wird mir das höchstwahrscheinlich auch nicht gelingen, da der Herr Opa bestimmt denkt das ist ja langweilig, da muss noch was anderes her.Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Liebe Grüße
Steffi
PS: ich verstehe auch nicht, dass die älteren Herrschaften es einfach nicht einsehen wollen. Egal was man für Argumente bringt und egal wie sehr sie der Gesundheit der Hunde, durch ihre Uneinsichtigkeit, schaden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!